1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Relax 4

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von plainsmen, 18. Dezember 2010.

  1. Ohm66

    Ohm66 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2009
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Macrosystem DVC2000 mit BluRay, RelaxVision V4.0d ohne Aktivierung, Expertenpaket, Analogpaket, Galileo-SW, WarpStreamer

    Dream 7020 PVR
    ----
    Phlips 82cm TFT
    Anzeige
    AW: Relax 4

    mhuebmer,
    danke für die Infos.

    zu 1.) UPnP habe ich probiert, nur kurz vom Iphone, klappt bei Musik und Fotos ganz gut, bei Videos nicht. Kurze Aussetzer, muß ich aber den Grund prüfen. Guter Tip!

    zu 2.) OK, jetzt weiss ich wenigstens, dass es nicht geht. Ich habe jetzt die Bedienungsanleitung mehrmals gelesen (Tip Plainsmen, danke!), und demnach hätte es mit Taste "rotes Herz klappen" müssen.
    Sollte mal auf die Liste von nicht realisierten Ankündigungen, vielleicht erledigt mit dem kostenfreien 4.x Update?

    Gruss Ohm 66
     
  2. mhuebmer

    mhuebmer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relax 4

    Foto und Musik sollten tatsächlich immer auf der internen Platte liegen. Muss wohl mal wieder eine externe anschließen.... Ob etwas tatsächlich extern liegt, ist aber in den Archiven mit einem [e] bei jedem Titel ersichtlich.

    Je nachdem wie groß die Datenmenge ist, kann es aber gegebenenfalls auch einige Minuten dauern bis alle UPnP Inhalte gefunden werden. DLNA sollte eigentlich das auch finden. Fotoarchiv, Musikarchiv und die Abspiellisten werden aber angezeigt?
     
  3. hehejo

    hehejo Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Relax 4

    Die Musik Titel sind nicht mit e versehen, müssten folglich auf der internen Platte liegen.

    Ich kann jeweils (TV und PS3) folgende Ordner sehen:

    Abspiellisten Musik bzw. Fotos
    Aktuelle Abspielliste Musik bzw. Fotos
    Fotos
    Musik

    Bei Fotos zeigt die PS3 sogar die Ordnernamen an, leider wird aber nirgends ein Inhalt erkannt!!!
     
  4. Ohm66

    Ohm66 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2009
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Macrosystem DVC2000 mit BluRay, RelaxVision V4.0d ohne Aktivierung, Expertenpaket, Analogpaket, Galileo-SW, WarpStreamer

    Dream 7020 PVR
    ----
    Phlips 82cm TFT
    AW: Relax 4

    Der Tip mit Streaming über uPnP war super! Danke, Mhuebmer!

    Habe jetzt zunächst mal Clients vom IPhone getestet, nicht den optimalen gefunden. Am besten scheint mir der AirPlayer.
    Immerhin klappt Musik und Bilder gut, wenn auch ohne Komfort.

    Aber: es geht sogar Video, wobei über eine 11 MB WLAN-Leitung das Bild öfters ruckelt und ab und zu einfriert.
    Ich denke aber, das Hauptproblem liegt an der schwachen Verbindung und dem eingestetzen Client, der offenbar nichts puffert.
    Wenn ich Zeit habe, werde ich es vom PC über 100MB probieren.

    Heisst das, in der RV4.0d ist diese Funktion jetzt implementiert und nutzbar, auch wenn keine Freischaltung erfolgt? Oder war das schon immer drinnen?

    Gruss Ohm66
     
  5. mhuebmer

    mhuebmer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relax 4

    Der UPnP Server wurde schon mit RelaxVision 3 eingeführt. Kann sein, dass Video-Streaming nur der in der Zwischenversion zum Testen enthalten ist und vielleicht ein Feature der "fertigen" RV 4 sein wird.
     
  6. AccaDacca

    AccaDacca Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Relax 4

    Ich war nun auch "mutig" und habe ebenfalls die Version 4.0d auf meinem DVC2000 installiert.
    Hatte ebenfalls die hier aufgeführten Installationsprobleme (Ausschalten/Einschalten erforderlich, zudem war am Anfang erst mal der Fernseher schwarz und ich musste im Handbuch nachblättern, dass man mit der roten Herztaste die Videoausgabe umschalten kann), aber ansonsten lief alles glatt.
    Der schnelle Vorlauf bei DVDs geht bei mir nun auch endlich wieder (bis 200-fach).
    Was mir noch aufgefallen ist, sind die vielen neuen Einstellmöglichkeiten die man unter "Einstellungen" vornehmen kann. Da ich auf meine Version 3.7 nicht mehr zugreifen kann, habe ich keinen direkten Vergleich, aber da scheint mir doch einiges neu zu sein.
    Die Uhrzeit-Anzeige, die bei mir nach der Installation auf dem Display angezeigt wurde, kann man unter "Standby" zu- und abschalten.

    Viele Grüße
    AccaDacca
     
  7. burmi

    burmi Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Relax 4

    Auch auf meiner "alten" Enterprise verlief der Update von 3.7 auf 4.0d ohne Probleme. Die ständigen Hänger beim schnellen Vorspulen der Filme aus dem Archiv konnte ich nicht mehr provozieren. Das scheint nur wirklich behoben zu sein :).

    Allerdings habe ich beim schnellen Programmwechsel (vor allem von ARD/ ZDF in die dritten Programme) immer noch häufig die Fehlermeldung "aufgrund einer Empfangsstörung kann das aktuelle Programm nicht angezeigt werden". Es dauert dann immer einen Moment und das Bild erscheint und mit der OKAY-Taste drücke ich die Fehlermeldung weg. Nicht dramatisch aber dennoch hatte ich gehofft, dass das mit der 4.0d verschwindet. Vielleicht liegt es auch an meinem zu guten Empfangssignal/ Empfangsqualität. Kein Scherz. Bei mir sind alle Sender zwischen 92 und 94 % und Signalfehler liegen im einstelligen Bereich wenn nicht sogar permanent bei Null. Vielleicht hat die Enterprise damit Probleme :eek:
     
  8. Ohm66

    Ohm66 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2009
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Macrosystem DVC2000 mit BluRay, RelaxVision V4.0d ohne Aktivierung, Expertenpaket, Analogpaket, Galileo-SW, WarpStreamer

    Dream 7020 PVR
    ----
    Phlips 82cm TFT
    AW: Relax 4

    @burmi: Hast Du ARD und ZDF in HD-Qualität abgelegt? Von und in diese Programmplätze dauert es erheblich länger als ohne HD.
    Ich habe mir die "nicht-HD"-Sender auf die vorderen Plätze gelegt; für Tagesthemen u.ä. ist das mehr als gut genug.
    Wenn ich unbedingt mal HD will, habe ich die weiter hinten in der Liste nochmal abgelegt.

    Gruss Ohm66
     
  9. he2lmuth

    he2lmuth Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2008
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relax 4

    Stimmt!

    Jeder Wechsel von HD nach SD und von SD nach HD dauert deutlich länger als wenn man bei dem Jeweiligen bleibt.

    Grüße
    Hellmuth,
    der auch einen schönen Sonntag wünscht :)
     
  10. scooter.007

    scooter.007 Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2009
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relax 4

    Die Empfangsprobleme werden laut einem Bericht im TV von den Sendeanstalten verursacht. Bei einem SAT-Modell von Philips
    gab es auch immer Problem beim Umschalten auf die 3. Programme
    und dort hängte sich der SAT-Tuner ständig auf.
    Nach einer Untersuchung der ARD-Zentrale kam dann heraus das
    die Qualität nicht immer gleich war und Geräte mit schlecht
    eingestellter Fehlertoleranz diese dann versagen.
    Von Philips gabe es für die besagten Tuner ein Firmware-Update
    damit sie auch die Schlechteren Sender noch Empfangen.