1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Reingefallen mit CI+

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von wytrych, 8. Dezember 2012.

  1. bevatron

    bevatron Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2012
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Reingefallen mit CI+

    Wenn dein Fernseher mit dem passenden CI Modul klarkommt, kannst du den selbstverständlich jederzeit tauschen indem du dir ein neues kaufst.
    Bei KD musst du dann nur deine aktuelle Karte(falls abweichend) gegen eine NDS Karte tauschen lassen und dann sollte das klappen.
    Natürlich mußt du als Begründung angeben, dass du dir ein neues "CI+ Modul" gekauft oder besorgt hast (welches mit dieser NDS Karte arbeitet) und dessen Seriennummer angeben, weil das alte kaputt ist, ansonsten wird das schwer eine ältere Karte zu bekommen.
    Wegen einer funktionierenden Seriennummer kannst du mich gerne anschreiben, wenn du eine brauchst.
    Das alles hab ich jetzt auch erst vor Kurzem gemacht, meine neue Karte sollte morgen oder wenn ich Glück habe bereits Heute ankommen.
    Laut meinen Recherchen müsste alles laufen. *Daumendrück*
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2012
  2. wytrych

    wytrych Neuling

    Registriert seit:
    7. Dezember 2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Reingefallen mit CI+

    Zitat von bevatron:
    Was bitte ist eine NDS Karte?
     
  3. bevatron

    bevatron Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2012
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Reingefallen mit CI+

    Das ist nur ein anderes Verschlüsselungsverfahren über die Karte.
    Vorher habe ich z.B. die D09 gehabt und die lief über nagra mit einem alpha crypt light Modul. Daher auch kein RTL und Co. auf HD
    Das soll sich jetzt aber alles ändern mit dem richtigen CI Modul(Maxcam Twin CI) und natürlich der richtigen Karte. In diesem Fall die G09
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2012
  4. bevatron

    bevatron Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2012
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Reingefallen mit CI+

    Kurze Rückmeldung! Die oben genannte Kombination läuft bei mir gerade in HD ohne jegliche Probleme mit allen Vorteilen eines CI Moduls!!:LOL::winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2012
  5. bevatron

    bevatron Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2012
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Reingefallen mit CI+

    Nachtrag:

    Das Modul funktioniert nur bedingt!
    Alle privaten HD Sender laufen super aber die Premium HD Sender sind schwarz. Komischerweise bekomme ich aber 13Street digital rein.
    Ich weiss nicht ob es an der Firmware, meinem TV oder am Modul selbst liegt.
     
  6. bevatron

    bevatron Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2012
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Reingefallen mit CI+

    Kurzer Nachtrag::winken:

    Das MaxCam läuft seit heute bei mir fehlerfrei mit der FW 1.19
    Endlich auch alle Sender in HD!:LOL:
     
    Discone gefällt das.
  7. opelbertl

    opelbertl Neuling

    Registriert seit:
    31. Dezember 2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Reingefallen mit CI+

    Funktioniert das Modul bei allen Fernsehern?

    Ich hab so ein CI+ Modul mit G09 Karte von KD.

    Bis zur Senderumstellung bei Kabel Deutschland diesen Jahres konnte ich damit auch Sendungen aufzeichnen.
    Seit der Umstellung geht gar nichts mehr. Ich kann weder HD, noch normale Programme aufzeichnen, auch keine öffentlich rechtlichen Sender.
    Bei den Sendern der RTL-Gruppe kommt der Hinweis dass wegen Copyright-Rechte nicht aufgezeichnet werden kann.
    Bei den anderen Sendern wird zwar aufgezeichnet, ich kann aber die Filme nicht ansehen wegen DRM-Schutz.

    Wenn ich mir jetzt dieses Maxcam Twin CI zulege, kann ich dann mit meiner G09 Karte wieder alle Sendungen aufzeichnen?
    Fernseher ist von Samsung UE46ES6890

    Danke schon mal für eure Hilfe.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Reingefallen mit CI+

    Die ÖR haben aber nichts umgestellt und können problemlos aufgenommen werden da dort kein DRM verwendet wird! Das Problem muss wo anders liegen.
     
  9. opelbertl

    opelbertl Neuling

    Registriert seit:
    31. Dezember 2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Reingefallen mit CI+

    Ich habs gestern nochmal probiert vom ZDF einen Film aufzuzeichnen, hat nicht geklappt.
    Der Film wurde zwar aufgezeichnet, beim abspielen kommt allerdings die Meldung "Inhalt durch DRM geschützt"
    Woran kann das dann liegen?
     
  10. satfan

    satfan Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Koskom,Stab motor mit 100 Gibertini. Receiver : Topfield, Koscom.
    AW: Reingefallen mit CI+

    diese DRM Signalschutz ist hinterlistig hab das auch in meinem andern Beitrag ( suche TV ab 22 zoll ) erwähnt.

    Der geht sogar über über 5 Geräte mit Wechsel zu Scart weiter über HF und blockiert dort die Aufnahme .:eek:
    Maxdome setzt den auch ein in der Fritzbox Media Center .
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2013