1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Mai 2008.

  1. kaiserscharrn

    kaiserscharrn Senior Member

    Registriert seit:
    13. April 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Toshiba 32 WL 66 P
    Kathrein UFS922
    Philips DCR 5005
    Panasonic DMR-EH52
    Anzeige
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    Quelle?


    Womit wir wieder bei der Frage sind wann der Sender es will? Warum? Und was sind die Konsequenzen daraus?
     
  2. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    Antworten:

    1. Ja, weil der Kunde, wenn er AGB konform bleiben möchte, nicht nur auf zertifizierte Geräte, sondern auf alle am Markt befindlichen CI+ Geräte zurückgreifen kann. Im Gegensatz zu zertifizierten Geräten sind CI+ Geräte nicht grundsätzlich verdongelt, sondern erlauben das weiterverarbeiten zumindest von nicht kopiergeschütztem Content. Außerdem lassen sich diese Geräte auch für andere Pay-TV Provider nutzen.

    2. Ja

    3. Da die CI+ Geräte eine Alternative zu zertifizierten Geräten darstellen, ergibt sich daraus keine Veränderung der DRM- und Kopierschutzmöglichkeiten (diese sind auch in zertifizierten Geräten immer schon enthalten). Daher ist es für den Anbieter unerheblich, ob es nun CI+ Geräte gibt oder nicht. Außerdem ändert sich dadurch nicht die lizenzrechtliche Lage der Anbieter. Da sowohl DRM als auch Kopierschutz bei CI+ Geräten nur über das Modul aktiviert werden können, ist es für FreeTV Sender nicht möglich, diese Funktionen zu nutzen.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.172
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    Das mußt Du den Sender fragen wieso... Er kann, CI+ soll den Kopierschutz gewährleisten.

    Die Konsequenz ist eindeutig.
     
  4. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    Eike dreht sich im Kreis, ich glaube der verappelt uns hier absichtlich und macht sich einen Spaß daraus, anders kann ich mir das wirre Geschreibsel nicht mehr erklären.

    Er vergleicht CI+ nach wie vor mit dem Alphacrypt, und die Fähigkeit, den logischen Schluss zu finden, dass CI+ damit absolut nichts zu tun hat und das AC keine Dauerlösung sein wird, will oder kann er nicht begreifen.
     
  5. kaiserscharrn

    kaiserscharrn Senior Member

    Registriert seit:
    13. April 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Toshiba 32 WL 66 P
    Kathrein UFS922
    Philips DCR 5005
    Panasonic DMR-EH52
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    @G-Tech: Ich hoffe Du behältst Recht.
     
  6. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    Wie gesagt, nicht alles so schwarz/weiß sehen.
    Ich habe halt nur etwas degegen wenn man CI+ als Segen für die Menschheit lobt. Im Prinzip ist das nichts anderes als wie jetzt schon mit den zertifizierten Receivern haben.
    Die TV Hersteller könnten ihre Geräte genausogut gleich Premiere/<Kabelanbieter>/TiViDi zertifizieren lassen und einen Kartenleser einbauen. Die verschiedenen Verschlüsselungsysteme kann man übers Softwareupdate nach Bedarf nachreichen.

    BTW: Wie üblich gab es das auch schonmal. Die D-BOX 1 hatte ihr CA Modul auch steckbar (hatte auch nichts mit CI zu tun). Und von Premiere gabs dann auch mal Receiver und CA Module zum stecken. CI+ ist da im Prinzip nichts anderes.

    Die Namenswahl ist halt unglücklich denn sie vermittelt den Eindruck das ganze hätte was mit CI zu tun. Hätte man eine andere Bezeichnung gefunden dann hätten wir den Thread hier nicht.

    Nenen wir es beim Namen. Die deutschen Pay-TV Anbieter tun sich zusammen und schaffen einen gemeinsamen Zertifizierungsstandart. Also man hat nicht mehr "geeignet für Premiere", "geeignet für TiViDi" usw Receiver. Man hat dann ein "geeignet für deutsches Pay-TV" Receiver (der sich dann kurz "CI+ Receiver" nennt).
    Also wo ist der Vorteil? Über Sat wird eh nur Premiere überbleiben und die Kabelanbieter werden sich eh auf NDS einschwenken. Naja, jedenfalls hat das alles nichts mit freier Receiverwahl und CI zu tun.

    Pay-TV ist keine DVD Flatrate. Es sind die wenigsten die die Filme auf DVD wollen. Die meisten wollen einfach nur ein premium TV Programm.

    Witzigerweise haben die Leute mit Geld in der Tasche überhaupt keinen Bock ihre schmale Freizeit (Für Geld muß man arbeiten) mit son blödsinn wir "Raubkopieren" zu verbringen.
    Und die Leute die keine Kohle haben würden eh nichts kaufen. OK, hier und da gehen halt irgendwie doch einige Einnahmen verloren, evtl. würde ja doch hin und wieder jemand kaufen aber er läd es statdessen aus dem INet (Die kaufen dann halt die pasenden Klingeltöne dazu ;) Und schon gibs wieder Geld in der Kasse). Aber im grossen und ganzen klappt das doch mit den Einnahmen.

    Warum glaubst du das? Das geht mit den jetzigen Receivern ja auch nicht, warum sollten die Hersteller bei CI+ umdenken?

    Jaaaaaa ;) Wir befinden uns schon sein 10 Jahren im Umbruch. Und schon mit mp3 und P2P ging alles den Bach runter ;)
    Letztendlich wird erstmal alles so bleiben wie es ist. Und die Manager der Content Industrie schreien auch noch in 20 Jahren das sie morgen wegen <irgendwas> Pleite gehen ;)
    So langsam langweilt das Spiel doch.

    Ach, und dann gibt noch die, die uns seit 15 Jahren erzählen das morgen das vernetzte multimediale Heim kommt. Während teilweise die selben Firmen alles versuchen um zu verhindern das diese multimedialen Inhalte ins Netzwerk gelangen können ;)

    BTW: Reden wir auch mal über Premeire das sein 10 Jahren komplett offen ist (aber hauptsache Direkt hat Makrovision) und anscheinend keine wirklichen Probleme damit hat? ;) Evtl. hätten sie sich nciht auf ihre Zwangsreceiver und 15 verschiedenen SamrtCard Typen konzentrieren sollen, dann wäre Entwicklungszeit für ein sicheres Verschlüsselungsystem über geblieben ;)

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2008
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.172
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    Ich hoffen inständig Ihr werdet mit CI+ Gängelung glücklich. Die überwiegende Mehrheit, auch hier, wird dies nicht.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    unter 3,40€ bekommst du hier keine! Nur die Bibliotheken sind deutlich billiger, da bezahlt man nur 1,50 für 3 Wochen.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    ... hey, dann gibt es bei euch wohl eine Marktlücke. Kannst doch selbst eine Videothek eröffnen. -> www.clockbuster.de
     
  10. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig


    Nunja, langsam nähern wir uns an. Du hast also verstanden dass es im Prinzip um einen Ersatz für zertifizierte Geräte geht.
    Jedoch ist es nicht richtig, dass es durch CI+ keine Vorteile gibt:
    1. Ist die Receiverauswahl größer, auch wenn natürlich alle gemeinsam haben, dass geschützter Content eben geschützt bleibt
    2. Ist es für die TV Hersteller ein Vorteil, denn diese wollen und können aus betriebswirtschaftlicher Sicht kein embedded CA einbauen. Außerdem ist es nicht immer möglich, das CA System einfach per Softwareupdate "umzuflashen".
    3. Hat der Kunde den Vorteil dass er mit CI+ ein zukunftsfähiges Gerät kaufen kann, denn das Gerät wird mir allen Providern funktionieren.
    4. Kann ein CI+ Gerät die Features eines FTA Receivers (z.B. mit USB oder LAN Anschluss) mit dem Vorteil des 100%igen Supports des Providers vereinen. Dass geschützter Content im Gegensatz zu halblegalen CI-Lösungen geschützt bleibt, ist letztlich rechtens, aber gegenüber dem AC Modul natürlich ein Nachteil für den Kunden. Auf der anderen Seite kann man so mit einem supporteten Gerät ohne Unsicherheitsfaktor in Bezug auf künftige Unterstützung des Providers zumindest nicht geschützten Content beliebig weiterverarbeiten.

    Im Vergleich zur FTA + AC Lösung hat CI+ den Nachteil, dass geschützter Content geschützt bleibt, dafür andererseits den Vorteil, dass man keine Ängste wegen der künftigen Unterstützung haben muss. Was hier besser ist, muss jeder selbst für sich entscheiden. Mir wäre die Unsicherheit für die Zukunft zu groß. Da würde ich gerne auf das Kopieren von Premiere Direkt Inhalten verzichten. In allen anderen Fällen macht es keinen Unterschied, welche Lösung man hat.