1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Mai 2008.

  1. mickimaus

    mickimaus Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    Dann denk bitte besser nochmal darüber nach, bevor du das sagst. Und PVR hat sich nur durch die bisher nicht zwingende Anwendung des JS zB im AC daran vorbei entwickelt. Es ist auch hier in diversen Receivern wie zB im Topfield PVR möglich, erst verschlüsselt aufzuzeichnen und das später beim Schauen zu entschlüsseln - und die JS-PIN einzugeben, wenn das CA-System das verlangen würde. Alles weitere bleibt der Intelligenz der Receiver-und Modulhersteller überlassen, wie sie das komfortabler lösen können. Auch eine erweiterte CI-Ressource wäre denkbar, um zB zeitgesteuert JS Freigaben zu ernöglichen.
    Die Sicherheit ist hier eh nicht so übermäßig wichtig, das war mit dem Niveau gemeint in meinem ersten Posting. Nur die Vorgaben der LMA müssen eingehalten werden, dann sind alle zufrieden.

    Ansonsten bewegen wir uns im Kreis. Es ist keine höhere Content-Sicherheit mit CI+ gegeben und es wird alles nur unnötig komplizierter und teurer.
    Wer unbedingt kommerziell kopieren will, macht das auch bei Content, der nur über CI+ entschlüsselbar sein sollte. Alle andere Diskussion über Home-Kopieren ist Blödsinn. Ein Kunde, der das Geld hat, mal ab und zu ins Kino zu gehen oder einen Film zu bestellen, tut das auch weiter. Andere, die immer nur schnorren und Kopien tauschen, geben durch CI+ auch nicht mehr Geld aus.

    Nein, weil man sich es dann zu einfach macht und nie mehr mit vorhandenen Standards auseinandersetzt, um sie richtig zu nutzen (hautpsächlich wg JS gemeint). Dann nämlich wird dem Kunden immer als Ausrede gesagt, ja Sie haben kein CI+ und CIv1 unterstützen wir nicht. Somit wird alles was nur CIv1 unterstützt, zu Schrott erklärt und man kann gegenüber der EU-Richtlinie argumentieren, dass man ja alles tut, um dieser zu folgen.

    Das ist nicht mein Bier. Wer Filme produziert, Software programmiert, gedankliches Gut für Geld an den Mann bringen will uvm, sollte sich von vorn herein darüber klar sein, dass er entsprechende Vertriebswege organisiert und die Gefahren des (unter Strafe stehenden) kommerziellen Kopierens selbst eindämmt. Ein Software-Hersteller kann sich auch nicht einfach hinstellen und sagen, ja du darfst nur noch PC+ für meine Software verwenden, deinen alten PCv1 schmeiß mal weg, den unterstütze ich nicht mehr. Dabei ist es ein Unterschied, ob das der kleine Anbieter von um die Ecke macht, dann bedroht er natürlich seine eigene Existenz. Aber wenn das zB Microsoft machen würde, wäre das schon haarig.

    Nochmal die Anmerkung von vorhin: mit CI+ und früher mit CI2.0 will man einen Schritt in Richtung Zukunftssicherheit suggerieren. Wie schon gesagt, Thema höhere maximale Datenraten, Entschlüsselung mindestens zweiter TS gleichzeitig für PVR (vielleicht noch einer mehr für PIP), Energiesparfunktionen, sicherlich noch einiges an was ich momentan nicht denke, das fehlt für mich für eine Zukunftssicherheit. Das ist doch eine Zumutung für Hersteller und Kunden. Also ist die Angst davor auch irgendwie berechtigt, finde ich.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    ... bei Unitymedia kommen zwei CAS zum Einsatz. Zum Einen kommt Nagravision Aladin in Verbindung mit I01/I02/I04/UM02/UM12-Karten zum Einsatz. Diese Karten funktionieren in jedem "geeigent für Premiere"-Receiver sowie im Alphacrypt Light. Zum Anderen kommt Nagravision International in Verbindung mit I03/UM03/UM01-Karten zum Einsatz. Diese Karten funktionieren nur in Unitymedia-Receivern sowie z.B. im Alphacrypt Classic Modul ab FW 3.14. Mit einem Alphaycrypt Light können diese Karten auch nicht mit neuester FW genutzt werden.
    Premiere wird von Unitymedia verschlüsselt, sodaß auch alle Premiere-Abonnenten eine Unitymedia-Smartcard nutzen. Sofern auf den Nagra-Aladin-Karten UnityDigitalTV freigeschaltet werden sollen, berechnet Unitymedia einen zusätzlichen Aufpreis von mtl. 5 €. Hier geht es ganz klar darum, das Nagra International CAS zu forcieren, zumal für Unitymedia die Kosten für die ausgegeben Smartcards erheblich geringer sind, als das bei Nagra-Aladin der Fall ist ...
    ... keine Sorge. Bin zwar erst seit 5 Jahren hier im Forum aktiv und es wurde immer wieder gemutmaßt, für den einen oder anderen "Verein" zu arbeiten. Ich glaube, wenn das alles zutreffen würde, hätte heute mein Arbeitstag 40 Stunden ;)
     
  3. headbanger

    headbanger Guest

    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig


    Nein,er ist unser alter Bekannter Pullerbär,tanzindenMai...usw.!Er war derjenige der für die Entavio Werbung und Verteidigung im Forum hauptverantwortlich war.
    Da hat er ähnlich "argumentiert"!Und das beste an allem war das nie eine seiner Voraussagen auch nur annähernd eingetroffen ist!


    CI+ ist genauso eine Totgeburt wie Entavio!Denn es richtet sich nur nach den Bedürfnissen der Sender und der Contentanbieter und nicht nach den Bedürfnissen des Verbrauchers!
    Und eben diese Verbraucherbedürnisse sind entscheidend!
    CI+ hat für den Verbraucher keinerlei Vorteile!Im Gegenteil!Er müsste sich neue Hardware kaufen,nur um sich mit DRM gängeln zu lassen.Das wird der Verbraucher in der Masse sicher nicht tun!
    Es hat sich doch,wie hier ja schon erwähnt wurde,in der Musikindustrie gezeigt das der Verbraucher in Deutschland sich nicht mit DRM gängeln lässt.
    Warum glauben Sender und Contentmafia das es bei Filmen und Serien anders ist?
    DRM verhindert überhaupt nichts!
    Erstens sind die Filme und Serien schon lange aus anderen Quellen im Netz bevor sie im Pay TV laufen.
    Und zweitens schaut sich der Kunde nach Lösungen in der rechtlichen Grauzone um,wie er DRM umgehen kann!
    Und DRM ist der einzige Grund warum einige Marktteilnehmer CI+ einführen wollen!
    Aber mit DRM gängelt und verärgert man nur seine Kunden.Die suchen sich dann entweder Lösungen wie sie DRM umgehen können,oder sie verzichten!
    Das musste,wie hier ja schon erwähnt wurde,die Musikindustrie schmerzlich begreifen!
     
  4. SebastianG.

    SebastianG. Guest

    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    Das gebe ich auch gerne zu. Ich sitze halt auf der anderen Seite als ihr. Kann somit über den begrenzten Horizonts des Receivers blicken und weiß wie Lizenzgeber etc. zu diesem Thema stehen.

    Ihr habt null Einblick und denkt dass man ein paar Scheine rüberwachsen läßt und dann ein paar Filmkasetten bekommt die man dann über Sat, Kabel etc. ausstrahlen kann.

    Das war nicht einmal in den 80zigern so. Die Lizenzgeber haben ganz klare Anordnungen wie ein Produkt vermarktet wird. Wenn sich der Käufer nicht dran hält, erhält er keine Lizenzen mehr und wird im schlimmsten Fall verklagt.

    Ohne Kopierschutz- keine Filme. Also muß das technisch umgesetzt werden.

    Die Alternative wäre keine Rechte zu erhalten. Punkt aus.

    Da Ci+ als erstes Cam das alles wirklich bietet, wird dieses Produkt auch von den entsprechenden Unternehmen unterstützt.
     
  5. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    @mischobo

    Danke für die Info. Hier muss ich gestehen, dass ich die Verhältnisse bei UM nicht kenne. Auf jeden Fall weiß ich aber mit 100%iger Sicherheit, dass Mascom keine Nagralizenz hat. Evtl. gibt es hier auch einTunneling mit irgendeinem anderen System? Es reicht im Prinzip schon, wenn nur die Karte z.B. das Betacrypt Tunneling unterstützt.
    Außerdem wird auch auf der Mascom Seite nirgends damit geworben, dass Nagra unterstützt wird, egal bei welchem Modul

    @mickimaus

    Mit deinem letzten Absatz hast du dich endgültig lächerlich gemacht. Du schreibst, Contentanbieter sollen dafür sorgen, dass man ihren Content nur lizenzgerecht nutzen kann. Genau das machen sie ja. Andererseits schreibst du, du willst jeden Content frei kopieren und speichern dürfen - auch den, den du nicht für diesen Zweck gekauft hast. Das passt nicht zusammen und zeigt, dass du eben doch nur Premiere Direkt Filme aufnehmen und archivieren möchtest, weil du dir dabei das Geld für die DVD sparst. Wie gesagt, bei allem anderen Content nutzt Premiere kein DRM und keinen Kopierschutz, weshalb sich das DRM Problem hier gar nicht erst auftut.

    Und wegen PVR und CI: Es ist eben nicht immr möglich, die Entschlüsselung erst bei Wiedergabe zu machen, da der CA-Schlüssel geändert werden kann und demnach die Aufzeichnung für die Karte nicht mehr zu entschlüsseln ist. Außerdem kann ein CA-System auch einen Zeitstempel haben, der eine Entschlüsselung nur in einem bestimmten Zeitraum ermöglicht.

    Im übrigen lässt CI+ auch die von dir genannte Option offen

    1. Verschlüsselte 1:1 Aufzeichnung des CA-verschlüsselten Stroms und Dekodierung bei Wiedergabe im Modul
    2. Wie 1., nur mit erweiterten Information des Moduls während der Aufnahme, damit die Wiedergabe auch zu viel späterer Zeit noch problemlos geht.

    Nochmal: CI+ hat für PVRs keine definierte Regelung. Die Möglichkeit, die du heute mit Topfield und Co. hast (auch Offline-Dekodierung), bleibt nach wie vor erhalten.

    @headbanger

    Gähn!
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2008
  6. SebastianG.

    SebastianG. Guest

    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    Immer die gleichen Anschuldigungen. von mir aus... Glaub was du willst.

    Der Unterschied zu ci+ und entavio ist, dass ci+ von einigen netzbetreibern und pay-tv anbietern gestüzt und in erwägung gezogen wird. ander unternehmen prüfen das.

    für den netzbetreiber oder pay-tv anbieter ist es einfach ein ci+ an den kunden auszugeben und der kunde sucht sich dann den receiver aus den er wirklich haben möchte. immer noch besser als z.b. von kdg nur die auswahl zwischen zwei receivern zu haben. einem einfachen zapping modell und einem pvr.
     
  7. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    Darum gehts mir nicht.
    Mir gehts darum das ich (und viele andere auch) keine Lust haben sich einen Receiver hinzustellen der generell in der Lage ist DRM umzusetzen. Denn nur so kann man verhindern das man sich unnötig mit Problemen rumschlägt.
    Das hat nichts damit zu tun das man sich irgendwelche Filme kopieren will.

    Und was ist wenn man miten im Film überraschen Besuch bekommt und einfach die Timeshift Funktion des neuen 600 EUR teuren DVD-Recordern nutzen will um ihn später weiterzuscheuen? Ist man dann gleich ein Hackerkiddi?

    Wie gesagt, das unpraktische an DRM ist nicht das es die illigale Nutzung verhindet sondern die ganz normale Nutzung (teilweise unnötig) einschränkt.

    Ja, auch digitale Kopien der ÖRs sind mit solchen Receivern nicht möglich. Und basierend auf meiner bissherigen Erfahrung in Bezug auf Firmen und deren Umsetzung mit DRM gehe ich davon aus das auch CI+ Receiver einfach generell keine digitalen Kopieen erlauben werden (auf wenn CI+ Receiver das prinzipell dürften). Ist halt einfacher umzusetzen.

    Ich lasse mich natürlich gerne von den neuen supertollen fehlerfreinen CI+ Receivern überraschen. Aber es fällt wirklich schwer daran zu glauben wenn man sich die lezten 10 Jahre Technik so anschaut.

    Ja, man hat einfach mal DRM aktiviert. ****** auf die Kunden. Nur Leute mit Empfangstechnik die kein DRM auswertet hatten dardurch keine Probleme. Und du wunderst dich wirklich das Leute lieber Empfangstechnik haben die kein DRM auswertet? Ja, bestimmt alles Hackerkiddies, oder?

    Vollkomen egal, die schaffen nich nicht mal den Umgang mit dieser simplen Technik und dann soll ich glauben das bei modernen (hochkomplexen) DRM Systemen alles glatt läuft?
    Und was ist z.B. mit der eintägigen Ablauffrist der Sendung Eisenbahnromantik auf den Humax Receivern? Das ist modernstes digitales DRM.
    Was ist mit den Kopierschutz auf Arena?

    cu
    usul
     
  8. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    Na komm, das ist doch alles Hysterie. Fakt ist, dass CI+ nur ein "Aufsatz" für normale CI-Receiver ist und alle Restriktionen eben auch nur im CI+ Modus (und hier auch nur wenn explizit vom CA-System angefordert) aktiviert werden. Ein FTA Sender hat keine Möglichkeit, in einem CI+ Receiver irgendwas zu aktivieren.
    Dass CI+ Receiver generell keine Kopien ermöglichen, ist außerordentlich unwahrscheinlich. Denn die Receiverhersteller sind daran interessiert, für Kunden interessante Gerät herzustellen. Es ist daher in deren Interesse, die Restriktionen ausschließlich auf CI+ Content zu beschränken.

    Und solange Premiere auf den Direktkanälen Timeshift erlaubt (ich glaube das geht auf den zertifizierten Receivern), geht das auch mit CI+. Wie gesagt, das liegt einzig und alleine im Ermessen des Senders. Es wird nicht mehr Restriktionen geben als mit embedded CA, sondern deutlich weniger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2008
  9. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    Premiere kann und macht es doch schon heute, was wäre anders?

    whitman
     
  10. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    Ihr redet hier von einem noch in den Markt einzuführenden Nischenprodukt, welches für die breite Masse der Abonnenten uninteressant ist und bleibt ? Realistisch betrachtet dürften seine Erfolgsaussichten als Kassenschlager mit denen der Betacrypt-, Premiere- und Entavio-Module vergleichbar sein.