1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Reicht Wlan n für Blu Ray Stream?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von elekriker2005, 2. September 2011.

  1. elekriker2005

    elekriker2005 Junior Member

    Registriert seit:
    19. November 2006
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Reicht Wlan n für Blu Ray Stream?

    Hi,
    ich müsste z.b. 20km (einfach) fahren um an eine Videothek mit einigermaßen guter Auswahl zu kommen. Kann dass allerdings z.B. Sonntags nicht. Aus diesem Grund nutze ich eigentlich auch schon lange Sky Select, weil es mir einfach zu Stressig ist. Schauen ob der Film da ist (hoffentlich stimmt die Internetverfügbarkeit) hinfahren, anschauen, am nächsten Tag wieder zurückbringen usw.

    Gruß
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Reicht Wlan n für Blu Ray Stream?

    Gut, das ist ein Argument. (wobei es ja auch Online Voideotheken gibt).
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Reicht Wlan n für Blu Ray Stream?

    Da ich Maxdome als Ersatz für mein früheres Sky Film Paket ansehe auf jeden Fall. Es ist bequem, schnell, günstig und die Qualität absolut in Ordnung - sowohl in SD, als auch HD - nicht mehr als in Ordnung, aber auch nicht weniger und gemessen am Preis (14,95 €) für das Premiumpaket spitze.

    Dazu kommen dann monatlich noch 20 € für ganz aktuelle Kinofilme in HD (wie Sky Select) - europäische Nicht-Mainstream-Filme die auf Sky garnicht kommen sind in der Regel bereits Teil des Pakets. Das sind dann 8 Kino-Filme, was im Schnitt meinem Sehverhalten aktuellerer Titel auf Sky der letzten Jahre entspricht (in den letzten Monaten eher weniger). Ich zahle also pro aktuellen Film in HD bei Maxdome 2,50 €, unsere Videotheken sind alle teurer, dazu der Sprit, Zeitaufwand und weniger Flexibilität (muss mich vorher entscheiden, was im am WE sehen will usw.)


    Entspricht also dem Standardpreis von Sky Film (ohne HD). In HD gibts das ja hier bei UM nicht und SD von Sky ist auf meinem 46er inakzeptable!

    Meine absoluten Lieblingsfilme, kaufe ich generell auf Blu-ray. Das war aber schon zu Sky Zeiten so.

    Qualitativ muss man sagen, entspricht die HD Qualität von Maxdome absolte der Qualität von ZDF HD - ARD HD ist es überlegen, da es dort doch sehr häufig zu Kompressionsartefakten kommt, was ich bei Maxdome noch nie beobachten konnte.

    Um zur Ursprungsfrage zurück zu kommen:
    Maxdome HD läuft auch Problemlos am PC (Router im Wohnzimmer => PC im Arbeitszimmer => 2 Wände dazwischen und die Echtholzküche mit elektrischen Geräten). Auch kann ich am TV MKV Dateien mit 720p gut wiedergeben, die auf dem PC liegen (TV direkt mit Router verbunden).

    MKV 1080p klappt hingegen nicht. Es gibt Teils starke Artefaktbildung, Tonaussetzer, bishin zu kompletten Abbrüchen. Das ganz trotz n-Netzwerk.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2011
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Reicht Wlan n für Blu Ray Stream?

    Bei mir klappt das bis zu ca. 20MBit/sim Video Stream sind aber Spitzen drinn dann bricht der Ton zusammen und es gibt ruckler.
     
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Reicht Wlan n für Blu Ray Stream?

    Das Problem bei W-Lan ist halt, dass es massiv von den äußeren Umständen abhängt. Bei mir sind die Wände in der Wohnung extrem massiv, enthalten Stahlträger und dann ist noch die massive Einbauküche die sich komplett über beide zu durchdringenden Wände zieht, dazwischen, inkl. der elektischen Geräte die so eine Küche halt hat.

    Dazu findet man, je nach Raum, bis zu 8 weitere konkurrierende W-Lan Netzwerke. Dadurch habe ich einen massiven Verlust und die Geschwindigkeit ist weit unter den "Laborwerten", die der Hersteller mit 300MBit angibt. Praktisch kann ich am PC via W-Lan nicht einmal die 32 MBit Leitung von UM voll ausschöpfen, da das W-Lan zu viel verliert (im Wohnzimmer direkt am Router sind sie voll da).

    Ein Grund, warum bei den dieses Jahr noch anstehenden Renouvierungsarbeiten zwei Löcher gebohrt und Netzwerk-Dosen gesetzt werden. Ich will so schnell wie möglich weg vom W-Lan bzw. nur noch fürs Handy.

    Prinzipiell kann man also sagen, dass ein Eischätzung bzgl. der Frage des Threaderstellers sehr schwierig ist, ohne genaue Kenntnis der äußeren Umstände.

    Was zum Beispiel gar nicht über W-Lan geht sind die Original Dateien meines Camcorders (AVCHD). Da wird es eine einzige Ruckelorgie. Das sind aber auch extreme Bitraten und zudem in 1080p 50 aufegnommen. Da zwingt jedes W-Lan in die Knie. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2011
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Reicht Wlan n für Blu Ray Stream?

    Wobei das eher noch möglich wäre als einen Videostream mit der gleichen Datenrate zu übertragen.
    Der Entscheidende Unterschied ist eben das man bei einem Stream die Daten nicht beliebig nachreichen kann da sie eben zeitlich ein "Verfallsdatum" haben. Bei reinen Daten ist das kein Problem wenn da etwas später "nachgereicht" wird.
    Andere WLans sind bei mir kein Problem es gibt nur 3 (was aber an der Stahlbewährung im Beton liegt).
    Wo anders habe ich bis zu 20 WLAN Netze auf einen Haufen gesehen und dann noch wenigstens 50 PCs die an einem WLAN hingen. Da ging dann zeitweise garnichts.

    Ich würde zum Streamen auch immer ein festverlegtes Netzwerk empfehlen. Das verlegen des Kabels sehe ich da als kleinstes Problem an (ein paar Locher durch die Wände stören ja niemanden, die kann man wieder zuspachteln wenn man auszieht.
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Reicht Wlan n für Blu Ray Stream?

    du darfst nicht MPEG4 mit MPEG2 vergleichen!
     
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Reicht Wlan n für Blu Ray Stream?

    Wäre das geringste Problem. Ist Eigentum. Da kann ich machen was ich will. War beim Einzug nur zu faul ... das rächt sich jetzt. ;)

    Richtig. Der Codec hat eine große Bedeutung. Maxdome nutzt einen speziell auf die Bedürfniss von Maxdome angepassten WMV bzw. WMV HD Codec. Zudem weiß ich nicht, wie hoch die Bitrate tatsächlich ist. Die Qualitätseinstellung am TV ist 6000+ (Autodetect) bei HD Inhalten. Das + signalisiert ja eigentlich, dass es auch mal drüber gehen kann. Mangels Anzeige der Bitrate lässt sich dazu aber nicht viel sagen. (SD ist übrigens 2000+ und macht optisch einen besseren Eindruck als Sky Cinema (SD). Von den Sky Welt Sendern (SD) will ich garnicht erst reden).

    Letztendlich war ich bei der ersten Nutzung erstaunt, wie gut die Qualität eigentlich (trotz nur 720p) ist. Sonst hätte ich mich nie für ein Abo entschieden. Eigentlich war es reiner Zufall. Mein Samsung TV (C650) bekam halt irgendwann das Maxdome Update und als Geschenk für Samsung Nutzer gabe es 3 Gratisgutscheine, die man frei einsetzen konnte. Ohne die Samung App und die Gratisgutscheine hätte ich das wohl nie getestet. So hat es mich aber überzeugt und ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dieser Lösung (um einiges zufriedener als ich zum Schluss mit Sky Film war).
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2011
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Reicht Wlan n für Blu Ray Stream?

    Mach ich doch garnicht. für HD wäre mir die Datenrate viel zu gering, mpeg4 wird da ja sowieso schon benutzt. HD Videos fangen bei mir erst über 15Mbit/s an. Alles ander ist für mich nicht akzeptabel. Dann kann ich auch gleich SD mit 6-8Mbit/s schauen.;)
    WMV ist auch nicht so viel besser wie H.264. Ich habe ein paar Filme damit, aber überzeugt hat mich das nicht wirklich.