1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Reicht Windows Defender als Virenschutz?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von oasis1, 18. Juni 2018.

  1. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Der Umstand, dass eine ausführbare Datei nach ftp immer noch ausführbar ist, macht die Verteilung von Viren überhaupt erst möglich. Das ist ein grundlegender Designfehler der MS Systeme.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    ..."aus Versehen" ist aber sehr freundlich formuliert.
    Wenn ich an manche Adobe Acrobat Reader Updates denke, da war die Formulierung der Frage ob man nicht diese tolle Ask Toolbar im Browser installieren wolle so verklausuliert, dass man schon dreimal lesen musste um das Häkchen zu setzen oder zu entfernen, um das Ding nicht zu installieren. Das würde ich nicht als "Versehen" bezeichnen, sondern eher als arglistigen Täuschungsversuch.
     
    FilmFan gefällt das.
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Zeiten sind spätestens seit Windows 7 aber längst vorbei.
     
  4. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich hätte nicht angenommen, dass auf meinen Beitrag in Post#1 derart viele Antworten erfolgen.

    Das Notebook mit Windows 7 ist 6 Jahre alt.
    Beim Neukauf befand sich das AV Programm von Kaspersky, was ich nach einem Jahr nicht verlängert habe.
    Schädlinge gab es bis heute nicht....
    Mehrere Prüfungen via Internet.
    Demnach hat der Windows Defender 5 Jahre ausgereicht.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum hast du dann gefragt, wenn doch der Windows Defender bei dir seit 5 Jahren zuverlässig keine Schädlinge zugelassen hat???;)
     
  6. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wie man in diesem Thread lesen kann, gibt es auch andere Auffassungen und Erfahrungen.:winken:
     
  7. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was in der Vergangenheit funktioniert hat, muss dies nicht notwendigerweise auch in Zukunft tun.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Aber die Zukunft kennt hier auch keiner, oder? ;)
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.275
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Frag mal Marty McFly. :D
     
  10. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber getäuscht wurde der Anwender. Und der hebelt dann auch die Sicherheitssoft aus, wenn es sein muss.

    Nope. Ist auch bei Windows 10 noch immer so. Ich bin "Admin". Ich habe alle Rechte. Dass ich nicht ständig mit allen Rechten unterwegs bin, ist bei manchen Sachen vielleicht hilfreich, aber wenn ein Programm das haben will, kommt so eine Abfrage und einen Mausklick später rödelt die Malware mit Adminrechten. Oder wie oben drüber, der arglistig getäuschte Anwender beim versehentlichen Installieren. Jedes Programm will Adminrechte beim Installieren. Das ist ein Designdebakel für Sicherheit.

    Hehe. Halt ein Thema, wo es viel Meinung und Kommunikationsbedarf gibt (y)

    Genau. Und umgekehrt. Was gestern noch richtig war, kann morgen falsch sein (defragmentieren, SSD). Zum Thema Sicherheit könnte sich eine bestimmte Hardwaresituation sich bei der breiten Masse ändern. Zum Beispiel war es in der Anfangszeit von DSL nichts ungewöhnliches, ohne Router im Netz zu sein. Heute ist das die Ausnahme. Da gab es ganz andere Anforderungen an ein sicheres System. Was derzeit am schwinden ist, ist Flash. Was im kommen ist, sind Sicherheitslecks, die persönliche Daten betreffen.