1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Reicht Windows Defender als Virenschutz?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von oasis1, 18. Juni 2018.

  1. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Viren, maleware u.a. sind das eine, das andere ist das sammeln von Daten der besuchten webseiten. Reicht ein "don't track' da wirklich aus? Im windows defender gibt es keine Option, das Daten sammeln zu verbieten, in anderen Anti-Viren-Programmen schon.
    Chrome und Firefox greifen beim Tracking-Schutz zu kurz
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.995
    Zustimmungen:
    31.866
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das sammeln von Daten ist auch keine Aufgabe eines Antiviren Programms dies zu verhindern. Das muss der Browser und das OS selbst verhindern. Unter Windows 10 sollte man da schon die Benutzerdefinierte Installation wählen, dann kann man die Sammelwut zumindest von MS verhindern.
     
    simonsagt und Kapitaen52 gefällt das.
  3. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, das stimmt schon,aber nur die Sammelwut von MS zu verhindern, ist zu wenig, Jede besuchte webside ist sammelwütig, selbst hier das Forum macht keinen halt. Inzwischen schützt sich jeder mit Antivirenprogrammen. Der Trend geht seit cambridge analytica, jetzt emerdata, zur useranalyse und da könnten Programme helfen, das zu verbieten. Und da reicht windows defender, dem mittlerweile 50 Sicherheitslücken (auch in 1803) nachgewiesen wurden, einfach nicht mehr aus. Für mich jedenfalls nicht. Andere sehen das wiederum anders.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.239
    Zustimmungen:
    4.914
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich hoffe, du hast kein SmartPhone, egal ob mit iOS oder Android!!!
     
  5. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Siche
    Sicher habe ich smartphones, mehr als eines. Alles, was nicht notwendig ist, hat keine Berechtigung und apps, die diese Möglichkeit der Berechtigungen nicht anbieten, werden nicht installiert. 100% Sicherheit bietet niemand, aber ich kann sie auf ein minimum reduzieren und weitestgehend kontrollieren wohin meine Dinger hin wollen.:rolleyes:

    Es geht aber um windows defender und der allein ist eben nicht ausreichend meiner Meinung nach. Jeder sieht das anders.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.239
    Zustimmungen:
    4.914
    Punkte für Erfolge:
    213
    Korrigiere mal bitte die Aussage, weil so wäre es kontraproduktiv!!!
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.995
    Zustimmungen:
    31.866
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist bei anderen noch viel schlimmer! Und nein der Defender ist für sowas nicht gedacht wie andere Antiviren Programme natürlich auch nicht.
     
  8. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hehe. Was du sagen willst, die Antivirenhersteller erschließen sich neue Zielgruppen, indem sie Antispyware obsolet machen und auf der Privatsspährenschiene Werbung machen.

    Hmm. Verbieten. Wie sollndasgehen? Daten auf die ein Programm Zugriff hat, kann das Programm so verarbeiten, wie es programmiert ist. Und wenn es Zugriff auf das Internet hat (ich glaube bei Android ist dieses Recht nichtmalmehr separat aufgeführt und die Firewall unter Windows läßt auch erstmal alles raus) kann es diese Daten auf einen Server weiter geben, wo der Anbieter damit machen kann, was er meint. Ein Verbot greift an anderer Stelle. Auch diese Do-Not-Track Einstellung im Browser beispielsweise ist nicht die Bits wert, die dafür programmiert wurden, wenn der Anbieter sich nicht daran halten will.

    Hast du da Quellen? Als ich danach suchte, fand ich immer nur Meldungen, dass eine Lücke geschlossen wurde und man doch Updaten solle, falls man nicht automatische Updates bekommt.
     
    KeraM und DVB-T2 HD gefällt das.
  9. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.281
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    Ich habe nur den Defender im Einsatz.
     
    oasis1 gefällt das.
  10. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Ich auch!