1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Reichen 60 cm für Sirius aus ?

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von solid2300, 7. April 2005.

  1. solid2300

    solid2300 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Reichen 60 cm für Sirius aus ?

    - Das ist doch hoffentlich nicht Dein Ernst, oder? :rolleyes: Mit diesen Zahlen legst Du
    fest, welches DISEQC-Signal generiert wird. Im Moment ist das erstmal egal, da Du nur ein LNB hast und keinen DISEQC-Schalter verwendest.


    Ja sicher ist das mein Ernst. SO habe ich es auch beim Hotbird gemacht :D

    - Gibt es bei Deinem Sat-Receiver keine Kanäle für Sirius 5° Ost, die sich schon in der vorgefertigten Programmliste befinden? Du kannst auch ohne Sendersuchlauf solche Kanäle erstellen, dazu müssen aber sämtliche Daten passen. Also Frequenz, Polarisation, Symbolrate, FEC, Video-PID, Audio-PID usw. Kannst Du mit diesen Begriffen etwas anfangen?

    Ja die Kanalliste gab es aber ich habe sie gelöscht, da ich früher die Kanäle nicht brauchte:eek: und ja ich kann mit diesen Begriffen etwas anfangen. Ich habe diese Daten der Kanäle, die sich auf diesem Satellit Sirius 2 4.8° befinden. Ich komm einfach nicht weiter mit der Ausrichtung.


    - Bitte mal bei diesen drei Punkten posten, welche Alternativen es noch gibt, die Du jeweils auswählen kannst. Habe da gerade keinen Überblick.


    Ja bei Satellit kann ich z.B. Hotbird, Astra usw. einstellen. Frequenz ist vorgegeben, aber ich kann sie auch manuell einstellen. Bei Transponder kann ich alle möglichen Transp. einstellen. Und bei Antenne das gleiche. Zusätzlich kann ich einstellen: 22khz an/aus, Polarität, Symbolrate.

    Hier ist eine Anleitung von einem sehr ähnlichen Receiver, das Menü ist das gleiche. ftp://80.146.165.246/5/download/downloads/30255.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2005
  2. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Reichen 60 cm für Sirius aus ?

    also die pdf-Datei, zu der Du hier einen Link reingesetzt hast, kann ich nicht herunterladen. :(
    Also so geht es natürlich nicht, wenn Du erstmal nen DISEQC-Schalter hast. Bei einem DISEQC-Schalter sind die einzelnen Eingänge gekennzeichnet, also Eingang 1 bis 4 oder A bis D (bei vier Eingängen): Dementsprechend wählst Du dann im Menü Deines Receivers "1", "2", je nachdem, welchen Eingang Du aufrufen möchtest. Die Bezeichnung der Satelliten "Sirius 2", "Hotbird 6" hat damit nichts zu tun.
    Dann schreibe ich jetzt mal für ein Fernsehprogramm (unverschlüsselt) auf Sirius ein Beispiel zusammen:

    Enter Music TV
    12073 Mhz (wenn dieser Transponder nicht vorhanden ist, mußt Du ihn neu anlegen)
    Polarisation horizontal
    Symbolrate 27500
    FEC (Forwarded Error Correction) 3/4
    22 khz an (oder "automatisch", wenn es die Einstellung gibt)

    Wenn Du auf den automatischen/manuellen Sendersuchlauf verzichtest (bleibt Dir ja nichts anderes übrig, da Deine Sat-Schüssel noch nicht korrekt ausgerichtet ist), mußt Du noch diese Daten eingeben:
    Service-ID 6530
    Video-PID 6531
    Audio-PID 6532
     
  3. solid2300

    solid2300 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Reichen 60 cm für Sirius aus ?

    Hier ist der richtige link:

    ftp://ls_ftp:ftp@80.146.165.246/5/download/downloads/30255.pdf

    - Bei einem DISEQC-Schalter sind die einzelnen Eingänge gekennzeichnet, also Eingang 1 bis 4 oder A bis D (bei vier Eingängen): Dementsprechend wählst Du dann im Menü Deines Receivers "1", "2", je nachdem, welchen Eingang Du aufrufen möchtest. Die Bezeichnung der Satelliten "Sirius 2", "Hotbird 6" hat damit nichts zu tun.

    Ich versteh schon was du meinst, aber bei mir ist zu jedem Satelliten eine Antenne zugeordnet. :eek: Ich habe jetzt einfach den Receiver zurückgesetzt, sodass ich jetzt die Kanalliste wieder drin habe. Ich muss jetzt also einfach auf einen Sender auf Sirius gehen auf Info drücken, und die beiden Balken beobachten?
     
  4. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Reichen 60 cm für Sirius aus ?

    Mit "Antenne" ist in den Fall nur das LNB gemeint, nicht der Reflektor. Der dient nur dazu, das Signal an der Stelle zu bündeln, wo das LNB ist.
    Ist im Prinzip so richtig, aber prüf doch bitte bei lyngsat.com nach, ob die Parameter, die bei Deiner Kanalliste hinterlegt sind (für das Programm, das Du zum Ausrichten der Sat-Schüssel nimmst) noch aktuell sind.
     
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Reichen 60 cm für Sirius aus ?

    Hallo,

    ich habe eine 88er Antenne mit Single-LNB ausgerichet auf Sirius. Zwei Nokia Boxen D2(Linux/Neutrino) zeigen bei den Sirussendern Werte bei SiG und SNR über 53000 und BER mit Null an.

    Bei einem Kanalsuchlauf werden 213-216 Sender gefunden. Auf die es mir ankommt leider nicht.

    Transponder/Freq 5/ 12697 V
    Realitatea TV/ Etno TVTV/ K Lumea
    Taraf TV/ OTV

    Weiß nich mehr so recht weiter. Kann jemand helfen?

    Gruß Volterra
     
  6. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Reichen 60 cm für Sirius aus ?

    @Volterra:
    Soweit ich weiß, ist 12697 Mhz V einer der schwächsten Transponder von Sirius 5° Ost. Wir hatten hier schon mal das Thema "Taraf TV":
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=65636&page=1&highlight=Taraf+TV

    Soll heißen, einige user, die in dem Thread mitgeschrieben haben, konnten zwar die anderen Sender auf 12697 Mhz V empfangen, allerdings nicht Taraf TV. Vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter.
    :winken:
     
  7. solid2300

    solid2300 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Drehanlage

    Hi nochmal!

    @littlelupo:

    Ja ich habe es gestern nochmal versucht (hatte den Receiver ja zurückgestellt) und es hat jetzt alles super geklappt. Man musste die Schüssel um ca. 5-10 cm nach rechts drehen und schon bekam ich einen Signal von 98 - 100% Qualität !


    Zuerst blieb der Balken langsam bei 50% stehen, dann wurde er gelb und stieg immer weiter.

    Kann jetzt alle Kanäle auf dem Sirius empfangen. Vielen Dank für die Tipps!

    Ich überlege mir, eventuell einen Motor für die Schüssel zu kaufen, damit ich mehrere Satelliten ansteuern kann. Brauche aber Hilfe bei der Auswahl. Also gibt es da große Unterschiede? Wie kann ich herausfinden, ob mein Gerät das unterstützt? Wenn ich auf der Fernbed. auf Position gehe zeigt er mir ein Balken an mit 98% und die Überschrift DiSeqC 1.2. Was bedeutet 1.2 ? :confused:
     
  8. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Reichen 60 cm für Sirius aus ?

    Diseqc 1.2 ist ein Protokoll, mit dem Du entsprechende Motoren für eine Drehanlage steuern kannst. Das DiSEQC-Signal wird vom Sat-Receiver mit auf das Koaxkabel gelegt.

    Weitere Infos findest Du sicher auf diesen Seiten hier:
    http://www.bw-sat.de
    http://www.satzentrale.de
     
  9. solid2300

    solid2300 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Reichen 60 cm für Sirius aus ?

    Bei einem Motor befindet sich die Schüssel ja nicht direkt am Mast, sondern hängt am Motor selbst. Da der Motor ein paar cm breit ist wird die Schüssel sich etwas weiter vorne, also vor dem Mast, befinden. Kann es dann passieren, dass ich die einzelnen Satelliten nicht mehr empfangen kann? Ist vielleicht ne blöde Frage, ich weiß:) Aber bevor ich etwas mache, frag ich lieber noch einmal ;)


    Gruß:winken:
     
  10. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Reichen 60 cm für Sirius aus ?

    Nein, Du kannst mit so einem Motor den gesamten Schwenkbereich abfahren und kannst alle Orbitpositionen nutzen, die sich in diesem Schwenkbereich befinden. Die Mechanik vom Motor ist entsprechend ausgelegt. Allerdings ist es deutlich schwieriger, ne Drehanlage auszurichten verglichen mit ner feststehenden Sat-Schüssel.

    Der Sat-Receiver sollte am besten "USALS" beherrschen:
    http://www.satzentrale.de/installation/installationeinerusalsdrehanlage.shtml