1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Regionalligen 2017/18

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von KL1900, 13. Juni 2017.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nein. Nach der Anzahl an Bundesligajahren zu gehen ist genauso ein falscher Ansatz, wie nach Titeln. Denn so wären Vereine wie der VfL Osnabrück, Wormatia Worms, Hanau 93 oder einige Ostvereine gar keine Traditionsvereine.
     
    Dirk1970 gefällt das.
  2. Lion_60

    Lion_60 Platin Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2011
    Beiträge:
    2.902
    Zustimmungen:
    1.003
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sporttotal.tv zeigt im Stream verschiedene Spiele der Nord- und Südweststaffel an jedem Spieltag.
     
    martin_ger und Spoonman gefällt das.
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.531
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    02.08. 19:30 mdr.de Energie Cottbus - Chemie Leipzig (Nordost #2)
    03.08. 19:30 mdr.de Lok Leipzig - SV Babelsberg (Nordost #2)
     
    Friek und zelppp3 gefällt das.
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also - nach deiner Rechnung - gibts Traditionsvereine nur in der 1. Liga und richten sich noch danach, wieviel Titel man gewonnen hat?
    Vielleicht ist das nach Bundesländern anders, hier in NRW gelten beide (Wattenscheid und Wuppertal) durchaus als Traditionsvereine.

    Das mit Steinmann siehst du richtig. Damals hat jedoch keiner ein so großes Geschrei veranstaltet wie heute bei Hoffenheim? Woher das wohl wieder kommt?
     
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vergleichen wir doch mal (Erfolge seit 1963)

    TSG Hoffenheim, Platz 27 in der Ewigen Tabelle, 9 Jahre Bundesliga
    Waldhof Mannheim, Platz 28, nur 7 Jahre Bundesliga

    VfL Wolfsburg, Platz 18, 20 Jahre, 1x Meister, 1x Pokalsieger
    Eintracht Braunschweig, Platz 20, 21 Jahre, 1x Meister

    Bayer Leverkusen, Platz 11, 38 Jahre, 4x Vizemeister, 1x DFB-Pokalsieger, 1x UEFA-Pokalsieger
    Fortuna Düsseldorf, Platz 19, 23 Jahre, 2x DFB-Pokalsieger, 1x Finale Europapokal der Pokalsieger
    Wuppertaler SV, Platz 40, 3 Jahre, keine Titel, nichts, nada

    Nach RugbyLeaguers Theorie wären die jeweils erstgenannten eher Traditionsvereine als die anderen, da erfolgreicher.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einen kleinen Hinweis aber noch:

    Wuppertal war 1972 Vizemeister und UEFA-Cup-Teilnehmer. Naja, immerhin....:whistle:
     
    KL1900 gefällt das.
  7. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    War mir fast schon klar, dass ich irgendwo irgendwas übersehe.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  8. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    der ganze traditionsscheiss ist doch für die füße. sage ich als ofc'ler.

    kleines beispiel gefällig ? man hat momentan trotz wenig geld eine prima junge mannschaft beisamen, die durchaus für platz 4 gut sein wird. nach ganz oben fehlt nicht mehr viel, schätzungsweise ein abwehrchef und ein spielmacher im mittelfeld. die zwei würden wohl den unterschied ausmachen. nach überschlägiger rechnung würde das geld dafür vorhanden sein, wenn man sich nicht seit jahr und tag den schwachsinn mit der stehplatz-gegentribüne leisten würde.
    die leute, die dort stehen, müßten eigentlich viel mehr löhnen, weil sie eine ebenso gute sicht wie die haupttribünenbesucher haben. machen sie natürlich nicht, zahlen armselige stehplatzpreise wie hinter den toren oder in den kurven üblich. daß es keine sitzplätze auf der gegengeraden sind, darf bei der beurteilung keine nennenswerte rolle spielen, sie wollen ja lieber stehen.
    so etwas übers sponsoring zu kompensieren, ist fast unmöglich. das schizophrenste daran: sie schaden dem verein somit permanent finanziell, bezeichnen sich trotzdem als "beste fans der welt" und jedes dritte wort, was sie labern, ist "tradition". ich sitze auf der ht im vip-bereich und zahle ein mehrfaches wie diese egoistischen schwachmaten. die vereinsführung, die das durchaus erkannt hat, ist machtlos. schon bei kleinen preiserhöhungen gibts dort einen aufstand ohnegleichen. man hat einfach "dank tradition" die falsche klientel herangezüchtet und muß jetzt damit leben:rolleyes:.
    wäre ich dort investor mit 51%, wäre die beseitigung dieses schwachsinns meine allererste amtshandlung:winken:.
     
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da bin ich fast bei dir. Um genauer zu sein: Es ist schön eine Tradition als Verein ja zu haben, sich mal an Erfolgen (wie immer die aussahen, ist für jeden Verein im Prinzip unterschiedlich) zurückzuerinnern bzw. zu erfreuen.

    Ich war/bin Fan des FC Remscheid. Ein Traditionsverein, durchaus. Erfolge waren Jahre in der zweiten Liga in den 70ern, 80ern,90ern. Daran erinnert man sich halt gern, schaut mal youtube-Videos aus der damaligen Sportschau usw.

    Das hat nur mit heute leider nix zu tun, man kann sich absolut nix von kaufen (heute sind sie in der Landesliga). Daher finde ich es seltsam, wenn meist nur Bundesligisten mit x Titeln als Traditionsvereine bezeichnet werden. Das ist bescheuert.

    Und ja, alle sind doch "die besten Fans der Welt" und wollen immer eine Art "Sonderbehandlung", weil ohne den Ultras gibts den Verein ja nicht mehr. Quatsch ohne Ende.

    Und wie oben schon erwähnt: Bei Wattenscheid und Steinmann hat sich keiner aufgeregt, dass der den Verein "sponserte". Oder bei Fortuna Köln und Löring.

    Aber Hopp ist ja so furchtbar...
     
    krissy gefällt das.
  10. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zwei Siege, 9:0 Tore bislang, Cottbus an der Spitze - soweit eher weniger überraschend.
    Interessanter in der Nordstaffel. Lüneburg, zwei Siege, 7:1 Tore. Haben die aufgerüstet?