1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Regionalligen 2017/18

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von KL1900, 13. Juni 2017.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Hast du doch jetzt schon. Denk dir in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar (für diesen sperrigen Namen hat man extra den traditionellen Begriff "Oberliga Südwest" geopfert :() die namhaften Absteiger aus der Regionalliga weg. Was bleibt? Dorf! Viel, viel Dorf! Okay, und RW Koblenz, sowie Saar 05 Saarbrücken, juhu!

    Da hast dann so Kracherpartien wie letztes Wochenende Pfeddersheim gegen Diefflen vor 120 Zuschauern.
    Warum spielt man in dieser Liga, anstatt ein, zwei Ligen tiefer kürzere Anfahrtswege, weniger Gehälter und durch Derbys mehr Zuschauer zu haben?
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Problem aus der Sicht der Saarlandes ist der LV Rheinland, der macht die Liga unattraktiv. Der LV SÜdwest ist schnell erreicht.

    Aber ich sehe eine zweigleisige 4.te Liga auch als Problem, denn wer von den fünftklassigen Vereine will dort aufsteigen und es gäbe viele II.Mannschaften.

    Im übrigen ist die Hessenliga auch mehr oder weniger eine Dorf Liga.
     
    SebSwo gefällt das.
  3. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Problem mit dem LV Rheinland hast ja auch im LV Südwest. Rheinland wäre viel besser als vierter Verband im Westen aufgehoben.

    Ein weiteres Problem für Saarland und Südwest ist, dass man (Nord-)Baden nicht aus der OL Baden-Württemberg bekäme.
    Eine Fusion mit der OL Baden-Württemberg und Austragung in zwei variablen Staffeln "OL Südwest Nord" und "OL Südwest Süd" wäre da wohl sinnvoller als der Status quo (Nöttingen fährt doch sicher auch lieber ins Saarland als an den Bodensee), aber völlig unrealistisch.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Über Frankreich ist zum Beispiel auch Südbaden viel einfacher zuereichen als der hintere Westerwald.
     
  5. Shepherd

    Shepherd Guest

    Das ist natürlich kein Quatsch, die Reform ist einzig und allein am Widerstand des Nordostens gescheitert, der eine neue Mauer bilden und innerhalb der früheren DDR unangetastet weiterspielen will. Die haben sich jeder Neustrukturierung verschlossen und mit Stadionverboten und Rückzügen aus der Regionalliga gedroht. Nachzulesen in Dutzenden von Artikeln zum Thema.
     
  6. Wollis

    Wollis Platin Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    2.056
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    73
    Natürlich ist das Quatsch. Nur weil du ein Video gesehen hast von Strelitz Präsi, der da etwas rumwettert, ist das noch lange kein Druckmittel. Und im Übrigen drohte er nur mit Rückzug, sollte er bis nach Dänemark fahren müssen. Finanziell wäre das nämlich der Supergau. Die Nordost ist die erfolgreichste Regional Liga der letzten 5 Jahre. Dazu Flächenmässig jetzt schon am Anschlag. Wieso bewegen sich denn nicht die anderen Ligen? Bayern mit 1 Bundesland, eine Liga? Wieso kloppt der DFB denn 150 Mille in einen sinnlosen Penisbau? Gebt doch jedem RL team 50000€ Fahrkostenaufwand, zahlbar monatlich mit 5000€. Das wären im Jahr schlappe 4,5 Millionen. Denkt mal über sowas nach.
     
    zelppp3, Pedigi und Lion_60 gefällt das.
  7. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zum Beispiel. Auch wenn das eher unwahrscheinlich sein wird, weil es wohl immer genug Vereine aus dem Nordbadischen Verband geben wird. Und auch die werden froh sein, nicht am nordwestlichen Rand der "Ligakarte" zu sein und stattdessen kurze Wege nach Pfeddersheim, Mechtersheim, Mainz-Gonsenheim etc. zu haben.
     
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bayern kannst eigentlich nur vorwerfen, dass das eine unattraktive Wald- und Wiesenliga ist.
    Ich mag diese Liga auch nicht, aber von den nackten Zahlen Mitgliedsvereine, Einwohner, Fläche ist diese Liga völlig gerechtfertigt - leider.

    Wäre die RL Bayern für dich okay, gäbe es einen eigenen LV Franken?
     
  9. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine RL Bayern gibt es mit dem selben Argument, warum es eine RL NO und RL N gibt.

    Der Präsident hat sich sowas von Lächerlich gemacht und war nahe dran am Straftatbestand. Als eV hat man sich an Gesetzte zu halten und man darf ein Stadionverbot nicht aus Lust und Laune aussprechen.
    und ob ich von MV nach SH fahre und ins tiefste Erzgebirge macht keinen Unterschied bzw MV ist sogar der Profiteur einer Reform.

    Der einzigste Verband bzw GbR, der sich bewegt hat, war der Südwesten, der für einen direkten Aufsteiger auf seinen zweiten Teilnehmer verzichtet hat und auch als 4 gleisige RL gesetzt sein wird.

    und wenn man aus 5 RL 4 RL machen möchte, kann man nicht erwarten, dass die Entfernungen konstant bleiben oder gar geringer werden, nein sie werden steigen.

    Die Bayern und der Norden haben hierzu einen Vorschlag mit 2 aus 3 eingereicht, den der SW und auch der W, bei einem fixen Aufstiegsplatz, wie in einem Vierer Modell, mitgetragen hätten. Der NOFV hat aber stur gestellt und die 3.Ligisten waren verständlicher Weise dagegen. Dadurch hat der NOFV faktisch seine Regionalliga abgeschaft.

    Die Einigung ist nur Politik, übergangszeit von 2 Jahren, NOFV im ersten Jahr (anstatt durch Los im ersten oder zweiten Jahr) mit direkten Aufsteiger und die Aussage des NOFV Präsidenten, dass die Nordost RL bleiben wird.

    Man achte auf den Unterschied zwischen NOFV RL und Nordost RL.