1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Regionalligen 2017/18

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von KL1900, 13. Juni 2017.

  1. Shepherd

    Shepherd Guest

    Anzeige
    Ja genau, alle im bösen, bösen Westen wollen die Vereine im Osten fertig machen. Lächerlich!

    Eine Frechheit ist vielmehr mit welcher Arroganz und komplett fehlendem Solidaritätsgedanken der Nordosten sich hier einer vernünftigen Entscheidung verschließt. Ihre Liga wollen sie behalten, Opfer bringen können ja andere, gleichzeitig soll aber der eigene Meister bittesehr auch aufsteigen dürfen. Gehts noch?
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Genau so ist es.
    Kann ja nicht angehen, das der NOFV in der 2. Bundesliga mit 3 erfolgreiche Mannschaften und in der 3. Liga mit 7 Mannschaften vertreten ist.

    Die Einnahmen die diese erzielen kann der Westdeutsche Fussball gut gebrauchen.
    Also es geht nur ums Geld. Das hätten die Westverbände gern für sich.
    Schon entlarvend.

    Grindel: Aufstiegsrecht für den Westen und Südwesten?
     
    Peter321 gefällt das.
  3. Gure

    Gure Talk-König

    Registriert seit:
    1. Februar 2017
    Beiträge:
    5.289
    Zustimmungen:
    4.117
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Sony Z9D
    Sky Pro Receiver
    Sky HD Box
    VU+ ULTIMO 4k
    ATV4 4k
    FTV 4k
    Chromecast Ultra
    Sky E+S+B+C+HD
    Sky Sports Complete Pack HD
    HD+
    DAZN
    ES Player
    MLB.TV
    NFL GP
    Netflix
    Amazon Prime
    WWE Network
    NHL.TV
    USTVNow
    Der Südwest einen festen Platz geben, haben die Lack gesoffen? In den letzten 5 Jahren haben es von 10 Teams genau 3 geschafft und in den letzten 3 Jahren gar keins. Leistungsfähig ist für mich was anderes.
     
    Peter321 und Nelli22.08 gefällt das.
  4. Elefanton

    Elefanton Silber Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
    Sehe ich anders. Die Regionalliga Nordost ist nun mal die einzige Liga, die dem Vorschlag zufolge aufgelöst werden soll. "Ihre Liga wollen sie behalten" setzt ja voraus, dass es die einzig denkbare Lösung wäre, ihnen die Liga wegzunehmen. Aber warum denn? Warum können denn eigentlich nicht die Regionalliga Südwest und die Regionalliga Bayern zusammengelegt werden?

    Seit dem Beginn der derzeitigen Aufstiegsregelung 2013 sind mehr Vereine aus der Nordost-Staffel (4) aufgestiegen als aus der Südwest (3) und der Bayern (3) - und das, obwohl die RL Südwest sogar jeweils zwei Teilnehmer bei den Entscheidungsspielen stellte. Sportlich lässt sich diese Entscheidung also nicht wirklich begründen. Das weitere Argument war die geographische Lage, die es ermöglichen soll, die RL Nordost zwischen RL Nord und RL Bayern aufzuteilen. Wenn jemand ganz viel Zeit hat, kann er sich ja mal die Mühe machen, alle Distanzen der derzeitigen RL Nordost-Teilnehmer zu den jeweiligen Vereinen in Nord und Bayern auszurechnen (beispielsweise mit Trennlinie auf Höhe knapp unter Berlin), aber mit reinem Augenmaß (hier und hier mal die "Landkarten" der RL Südwest und der RL Bayern, dagegen hier die Landkarte der RL Nordost) behaupte ich, dass die Wege im Süden durchschnittlich nicht länger, sondern eher kürzer sind. Achso, und dann noch das Argument der Anzahl der Vereine: Was genau hat das jetzt mit den Vereinen in der Regionalliga zu tun?
     
  5. Wollis

    Wollis Platin Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    2.056
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    73
    Letztes Jahr hatte ja Schönberg in der Nordost die weitesten Wege, bei vielen Auswährtsfahrten fuhr man einen Tag früher hin. Leider bekommt man in der 4 Liga auch keine Kohle vom DFB, die Liga bleibt ein Zuschussgeschäft. Regionalen Sponsoren (meist Autohäuser, Rechtsanwälte etc) brauchste nicht erklären, dass sie plötzlich in Hamburg werben könnten. Interessiert die nicht, dann reicht denen lieber die Oberliga. Kommen ja auch genausoviele Zuschauer bei den meisten Dorfclubs. Problematisch wirds bei sogenannten Traditionsvereinen. Das sind auch diejenigen, die lange Auswährtsfahrten noch wuppen könnten. Eins darf man nicht vergessen bei der damaligen 3gleisigen RL anno 2009. Man hatte jeweils 7-8 zweitligateams pro RL. Da gabs das Geld für Auswährtsfahrten aus der Portokasse. Das funktioniert nur nicht mehr 2017. Und das Todschlagargument von Koch mit den Mitgliedern in den Verbänden, sorry. Jeder Klub hat die Chance, über Oberliga in die RL zu kommen. Nur dort versagten die ''Westklubs''.

    4 RL funktionieren nicht nach der Anzahl der Mitglieder, sondern nur nach Fläche. Sollte es feste Aufsteiger geben bei 5 RL, wäre das Wettbewerbsverzerrung und vor einem Gericht gar nicht tragbar. Dasehe ich die Klagen von Vereinen jetzt schon kommen. Ganz ehrlich, wenn man keine Eier hat, soll man alles so lassen wie es jetzt ist und es nächste Saison nochmal bereden. Schnellschüsse wie von Koch giessen nur Öl ins Feuer.
     
    Peter321 und Nelli22.08 gefällt das.
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was sagt der Sportliche Erfolg einer RL in der Aufstiegsfrage über die Qualität der RL im nächsten Jahr aus, wenn die Mannschaften nicht mehr in dieser sondern in der 3.Liga spielen?

    Der Süwdwesten hat z.b. 2 mal im Elfmeterschießen verloren und im übrigen steht die vielgescholtene RL Bayern auch relativ gut da, obwohl in der Breite sicherlich nicht gut besetzt.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hatten wir jahrelang. In den 90er Jahren gab es eine 3gleisige RL in 4 Staffeln und der Nord-Nordosten spielten den Aufstiegsplatz aus, da man nicht wie angedacht nach einem Jahr fusioneiren wollte.

    Das Kriterium ist die Anzahl der Mannschaften die der jeweilige Verband bzw die RL hinter sich hat, als Spitzenliga.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich ist es naheliegend die kleinste Liga aufzulösen und die geographischen Gegebenheiten lassen auch nichts anders zu.

    Der Südwesten ist mit Abstand die größte Liga und stellt deshalb zurecht 2 Teilnehmer. Diese noch Bayern zuzuschlagen, dass von der größe her identisch zum nordosten und Norden ist, spottet jeder beschreibung und ist total realitätsfern.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich frage mich ernsthaft, was die Leute geraucht haben, das Zeug muss os geil sein und will ich auch haben.

    Kein Antrag eingereicht der auch nur im Ansatz Aussicht auf Erfolg hat.

    Ich verstehe nicht, dass man nicht folgendes eingebracht hat:

    1.) Künftig 4 statt 3 Aufsteiger

    2.) Der Meister aus dem Südwesten steigt direkt auf, der Vizemeister des Südwesten verliert dafür sein Aufstiegsrecht.

    3.) Die anderen 4 Meister spielen die restlichen 3 Aufsteiger aus mit 2 Optionen:

    a.) Ausspielen einer Doppelten KO Runde in Hin und Rückspiel deren 3 Sieger aufsteigen. Dadurch hat jeder Meister 2.te Chance und die Wahrscheinlichkeit des Aufstiegs für diese Vereine steigt auf 75%.
    b.) 2 rotierende fixe Aufsteiger und 1 KO Duell in Hin und Rückspiel. Vorteil Planungssicherheit in den jeweiligen Saison.


    Dieses Modell hätte eine Chance auf eine Mehrheit gehabt.


    Im DFB Bundestag ist die Stimmverteilung der Landes und Regionalverbände wiefolgt:

    NFV 24
    NOFV 22
    SFV 51 (davon Bayern 21)
    FRV SW 14
    FWV 29

    Nur damit wir mal wissen, worüber wir reden. Bayern ist also so gewichtig wie der Norden oder Nordosten. Die RL SW hätte 44 Stimmen.
    Das verhältnis der Teilnehmenden Mannschaten am SPielbetrieb (die Bezugsgröße)

    Es hat schon einen grund, warum die Aufteilung der RL in 5 bzw eig 6 so ist, wie sie ist und der NOFV ignoriert das vollkommen und ist total in seiner eigenen Welt, fernab jeder Realität.
     
  10. Shepherd

    Shepherd Guest

    Einige hier verkennen komplett die Lage. Der Nordosten stellt den Antrag, von 5 auf 4 zu reduzieren und Nordost aber unangetastet zu lassen, während alle anderen halt gucken sollen wie sie das aufteilen. Das kann kein normaler Mensch gutheißen.