1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Regionalligen 2017/18

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von KL1900, 13. Juni 2017.

  1. Wollis

    Wollis Platin Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    2.056
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Laut Aussage von Peter Meyer, BFC. Ja auch Cottbus. DFB grindel kam wohl mit dem Vorschlag 4 Aufsteiger, 4 Regionalligen. Und da ging allen wohl die Muffe, dass die Nordost zerteilt wird (wieso eigentlich?) Kann da Cottbus verstehen, der Gedanke, bis nach Flensburg zu gondeln, wäre ja mal locker 6-7H im Bus. Aber so hat man eben eine noch schlechtere Lösung als vorher.
     
  2. Gure

    Gure Talk-König

    Registriert seit:
    1. Februar 2017
    Beiträge:
    5.289
    Zustimmungen:
    4.117
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Sony Z9D
    Sky Pro Receiver
    Sky HD Box
    VU+ ULTIMO 4k
    ATV4 4k
    FTV 4k
    Chromecast Ultra
    Sky E+S+B+C+HD
    Sky Sports Complete Pack HD
    HD+
    DAZN
    ES Player
    MLB.TV
    NFL GP
    Netflix
    Amazon Prime
    WWE Network
    NHL.TV
    USTVNow
    Das ist aber nicht der Peter Meyer, oder? Der wird doch nicht rübergemacht haben?
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213

    Um auf 4 RL zu kommen und unter der Prämisse BL nicht zu zerschneiden, kann nur der Nordosten zerteilt werden, denn:

    - SW ist schon doppelt so groß wie alle anderen RL.
    - NRW und BY sind große Einzelbrocken
    - Niedersachsen mit Bremen grenzt an NRW

    Also bleibt nur die Teilung der RL Nordost, wobei Sachsen und Thüringen der RL Bayern zu einer RL Südost angeschlossen würden und die restlichen Bundesländer der RL Nord.

    Nur hat man dann im Bezug zur 3 gleisigen RL Nord nicht viel reiseweg gespart und das war ja ein Grund für die 5 gleisige RL.

    Wieso ist die Lösung schlechter als vorher?

    Es gibt einen Aufsteiger mehr und der Vize Meister SW ist nicht mehr in der Verlosung um den Aufstieg. Dadurch steigen der Meister SW und West direkt auf. Die Meister BY,N und NO erhalten alle 3 Jahren einen festen Aufstiegsplatz und die beiden verblieben spielen den letzten Aufstiegsplatz aus.

    Ich bin mit der Varainte auch nicht 100% glücklich, da der Westen doch etwas bevorzugt wird, dass der SW einen festen Aufstiegsplatz bekommen muss, als Ausgleich, dass man auf die 2 Relegationsplätze verzichtet steht außer Frage.

    Ich hätte das Modell 3 aus 4, der restlichen RL bevorzugt. Dazu wie bisher eine KO Runde, die frei gelost wird und der neue 4.te AUfstiegsplatz würden die beiden Verleirer untereinander ausspielen. Das wäre sportlich gerechter.

    Hierzu hätte man auch die Sollgröße dieser 4 RL auf 16 Teams reduzieren können und bei Bedarf früher auf 17 Teams aufstocken können, also wenn der Meister in der Qualifikation scheitert.

    Aber nun gut es wird das Modell SW und W fix, die anderen 3 bekommen 2 Aufstiegsplätze.

    Anstatt dem alterniernden Modell könnte man aber auch folgendes machen:

    1.) RL BY bekommt als größter Verband der 3 den fixen Aufsteiger im ersten Jahr.
    2.) Der Verband, der nicht aufsteigt, bekommt im nächsten Jahr den fix Aufsteiger.
     
  4. otto67

    otto67 Guest

    Warum nicht Hessen in die Nordost - Liga und Bayern in die RL Süd?
     
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Südwest-Staffel ist doch eh schon die "größte". Durch den Tausch kleines Hessen gegen großes Bayern wird das ja nur noch verstärkt. Das bringt gar nichts.

    Was versprichst du dir von der sehr schrägen und willkürlichen Idee, eine Staffel von Usedom bis kurz vor Mannheim zu schaffen?
     
  6. otto67

    otto67 Guest

    Das sind gerade mal 150 km mehr als von Kassel nach Freiburg, ganz abgesehen davon dass Usedom eh keinen erwähnenswerten Verein hat.
    Und Bayern ist so groß dass in deren RL mindestens 10 Dorfvereine spielen.
    Warum also, meinen manche immer dieRL Nordost aufteilen zu müssen?
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der LV Bayern ist ungefähr gleich groß mit dem RV Nord und größer als der RV Nordost, die Deckungsgleich mit den Regionaligen sind.

    In Bayern und Baden-Würrtemberg gibt es viele Kleinstädte im Gegensatz zum Norden und Nordosten oder auch NRW, wo in den 70er Jahren viele Superstädte entstanden. Natürlich klingen dann die Namen nicht so toll ...

    Ich habe ja oben erläutert, dass man eine RL einsparen muss bzw eigentlich 2. Denn die RL SW sind eig schon 2 RL. ALso kann man an diesem Konstrukt nichts ändern oder angliedern.

    Auf der anderen Seite stoßen mit NRW und Niedersachsen inklusive Bremen 2 Brocken aneinander, sodass nur die Möglichkeit bleibt Bayern NOFV Gebiete anzugliedern und die restlichen dem NFV zuzuschlagen.

    Der Vorschlag Hessen könnte man ja im Prinzip jedem zuschlagen, ist auch nicht richtig, denn man will keine Bundesländer zerschneiden und der Schwerpunkt von Hessen liegt eindeutig im südlichen Teil um Frankfurt - Darmstadt und Wiesbaden.
     
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eben. Und Hessen, Südwest und Baden wird ja wohl keiner mehr trennen wollen.

    Zum Thema "Bundesland zerschneiden": Welche wären denn da überhaupt in Frage gekommen?
    Bayern? Hessen? Rheinland-Pfalz?
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nur BL mit mehreren Landesverbänden.

    Es gab durchaus die Überlegung Würrtemberg der RL Bayern zuzuschlagen und das Rheinland der RL West. Aber man hat sich dann für die Einhaltung der BL Grenzen und die große RL SW Entschieden.
     
  10. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163