1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Regionalligen 16/17

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Marc!?, 8. Juni 2016.

  1. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Werd ich machen, aber verstehen tue ich es nicht (sry....vielleicht zu warm heute und gestern). Hinter den RL? Du meinst die Oberligen?

    Weil ich kenn es daher so, das der Zweite halt mitmacht bzgl der Relegation und da der Verband SW der Mitgliederstärkste ist wurde halt der SW und nicht ein anderer genommen (z. B. Westfalen, der auch sehr stark ist).

    Ich werds mir aber ansehen.....
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Mitgliedsverbände die hinter den jeweiligen RL mit gemeldeten Mannschaften stehen. Die RL SW ist praktisch eine alte dreigeteilte RL:

    Südwest 47.103 (Baden-Würrtemberg 24.116 und Südwest inkl. Hessen 22.987)
    West 33.654
    Bayern 28.206
    Nord 28.197
    Nord-Ost 22.458
     
  3. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ah, jetzt ist der Groschen langsam gefallen.

    Ja, aber das wäre jetzt kein Grund für mich, 6 Aufsteiger zu zu lassen. Entweder 3 oder 5. Oder man überlegt sich zum x-ten Male eine andere Lösung (man hatte ja schon einige RL-Versuche, wo dann z. B. Südwest mit West zusammen war usw).

    Nur so wie es jetzt ist, mit einer Relegation der Meister, finde ich es für diese Ungerecht....
     
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dass man nach der Anzahl der gemeldeten Mannschaften geht, ist allerdings auch ziemlich willkürlich. Für mich wär's sinnvoller, wenn man die Einwohnerzahl zugrundelegt, und da ist das Übergewicht des Südwestens längst nicht so groß:

    Südwest 22,1 Mio.
    West 17,9 Mio.
    Nordost 16,1 Mio.
    Nord 13,2 Mio.
    Bayern 12,8 Mio.

    Deshalb kam ich auch auf die Idee, Hessen (6,2 Mio.) aus der RL Südwest rauszulösen und zwischen Nord und Bayern aufzuteilen. Dann hätte man 5 Regionen mit jeweils ~ 16 bis 18 Mio. Einwohnern. Wobei das, wie schon geschrieben, für die Aufstiegsregelung aus der Oberliga Hessen problematisch wäre.
     
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.735
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die RLW kann ruhig das südliche Rheinland als vierten Verband dazunehmen. Die Verbände Südwest und Saarland passen geographisch wunderbar zu den Verbänden aus BW und Hessen (y)

    Wie wäre es denn, die Staffeln auf vier zu reduzieren und vor jeder Saison neu aufzuteilen? Gut, negativ wäre das wohl vorallem für Kassel.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Prämisse war, dass man keine Bundesländer und erst recht keine Landesverbänder zerschneidet.

    und das Kriterium sind eben die Mannschaften, da umso stärker ein Verband ist je mehr Leute er hinter sich hat und gerade im Südwesten war und ist dieses im gegensatz zum Nordosten sehr hoch.

    Es ist einfach, so dass eine 2 teilung, 3 Teilung oder 6 Teilung gibt. Dazwischen geht einfach in der bestehenden Struktur nichts auf.

    Im Prizip hat man aus je 1 einer alten 3teiligen zwei aktuelle RL gemacht, wobei Südest und BW wieder zusammen gegangen sind.

    Es gibt natürlich ein 4 staffeliges Modell, in dem man den RV Nordost zwischen Bayern und Nord aufteilt. Nur hat man dann wieder die weiten Wege.

    Und wie schon aufgezeigt ist Bayern so groß wie der Norden und größer wie der Nordosten. Wenn ich wieder die alten 3 gleisigen RL nehme, wenn ich Nord-Nordost spalte, dann muss ich es auch mit dem Westen und Süden machen, außer es gibt wie gegen Ende der 90er Jahre kein direkte Aufsteiger.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im Handball wurde dies ja bis 2006 zugemacht. Hier war das Rheinland im Westen zu geordnet.

    Die RL sind bei den RV angesiedelt und dann müssten sie wieder zum DFB wandern und dann stellt sich auch der Sinn nach den RV.
     
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    südliches Rheinland? Koblenz, Trier so die Ecke? Ich mein, es müssten ja auch nicht unbedingt 2 in die RL W aus Westfalen aufsteigen, ist auch nicht gerade "interessant", lol.

    Hessen ging auch noch nach RL W. Hessen ist irgendwie so das "Problemkind" ;)


    Vier sollten auch reichen? Ich habs gerade nicht im Kopf, aber wie haben das eigentlich andere Länder gelöst? England hat eine einheitliche 4. Liga mit 24 Teams! Ok, einheitlich bei uns wäre vielleicht etwas "groß". Für Vereine dann aus z. B. Unterhaching nach Meppen oder so. Aber zwei? Nord, Süd, und gut. Oder immernoch zu weite Entfernungen?
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    England ist flächenmäßig mit 130.000 qkm nicht viel größer als die ehemalige DDR (108.000). Man vertut sich da leicht.

    Bei nur 2 Regionalligen müsste man z.B. von Meppen nach Cottbus fahren. Mit dem Auto sind das über 600 km. (Flensburg - Göttingen sind allerdings auch schon gut 400.)

    Fußball-Regionalliga – Wikipedia
    [​IMG]
     
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das stimmt schon. Spielt nicht auch Wales in deren Liga (ich weiß natürlich das dies jetzt kein so großer Unterschied ist). :D

    Zwei dürften zu wenig sein. Drei hatten wir auch mal, oder? (Nord/Nord-Ost, West-Südwest, Süd), oder? Dürfte schon was hersein.