1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Regionalligen 15/16

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von NHL Freak, 13. Juni 2015.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich habe nochmal drüber nach gedacht. Eine geographische Zuordnung, hat den Vorteil, dass die Abstiegsplätze berechenbarer sind.

    Bei den jetzigen 5 RL, hätte das 3 Absteiger im Norden und 2 Absteiger im Süden zur Folge. Ausser ein Nordteam ist im Süden auf den letzten 3 Plätzen, dann Relegation der beiden drittletzten.

    Bei Splittung der heutigen RL SW in RL BW und RL SW (RV SW + HE) 3 Absteiger pro Gruppe.
     
  2. Eegel

    Eegel Talk-König

    Registriert seit:
    25. November 2013
    Beiträge:
    5.906
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es gibt leider nur ein Problem ,es wird nie so kommen wie du es sagst!
     
  3. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird es auch nicht bei diesem DFB und seinen Landesverbänden.
    Schon der Aufstieg zur 2. Bundesliga vor der Wiedervereinigung war alles andere als ideal. Man schaue sich dann das Chaos der frühen Neunziger an. Erst die 2. Liga in zwei Zwölfergruppen, um eine Saison danach mit 24 Mannschaften und sage und schreibe sieben Absteigern zu spielen. Seitdem alle paar Jahre ein neuer "Gag".
    Will man die Problematik dauerhaft lösen, müsste man mal bei den Regionalverbänden ansetzen. Der RV Südwest ist in seiner derzeitigen Form unnötig. Entweder teilt man ihn auf, FVR in den Westen, SFV und SWFV in den Süden, oder nimmt die Hessen dazu.
    Die Existens des NOFV verhindert Planspiele, die z.B. Thüringen und Sachsen im Süden sehen.

    Man schaue sich Handball an:
    Sachsen ist im Süddeutschen Regionalverband.
    Sachsen-Anhalt war mit Niedersachsen und Bremen zusammen.
    Berlin, Brandenburg und MV mit Hamburg und Schleswig-Holstein.
    Thüringen war sogar im mittlerweile aufgelösten Südwestdeutschen Verband.
     
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.533
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Handball und Fußball sind aber auch nur bedingt miteinander vergleichbar. ;)

    Bei allen Planspielen zur Neuordnung von Regionalligen, Rundfunkanstalten, Bundesländern etc. ist letztlich immer Hessen der Bremsklotz: liegt mittendrin, ist zu klein, um eine eigene Einheit zu bilden und geografisch zu groß, um irgendwo als Anhängsel zu dienen. Man sollte das Land Hessen zerschlagen und jeden Fußballverein in den nächstliegenden Nachbarverband eingliedern. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2016
  5. Eegel

    Eegel Talk-König

    Registriert seit:
    25. November 2013
    Beiträge:
    5.906
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Du bist ein Komiker :D
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich sind die RV ein Hemnis und auch zu Recht, denn würde mans ie übergehen, kann man sie auch abschaffen, siehe Handball.

    Über den großen RV Süd und kleinen RV SW kann man streiten. Eine Angliederung Hessens würde ich befürworten. Aber dann sind wir immer noch bei 5 RV.

    Ich persönlich fand die Relegation in den 80er Jahren gar nicht schlecht. Die Anfang der 90er Jahre durch die Eingliederung der DDR und Abstiegsorgien in Liga 2 war halt so gewollt.

    In den 80er Jahren gab es:

    OL Nord
    OL Westfahlen
    OL Nordrhein
    OL Berlin

    In der Gruppe Nord je 1 Teilnehmer + Vize Meister Nord. Teils 5er Gruppe, teils Qualifikationsspiel Berlin gegen Vizemeister Nord.

    OL Südwest
    OL Hessen
    OL BW
    OL Bayern

    in der Gruppe Süd.

    Komplette Aufstiegsrunde mit 2 Aufsteigern je Gruppe.
     
  7. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    Kickers Offenbach stellt Insolvenzantrag...wollen aber weitermachen. Wäre schade, wenn der nächste Traditionsverein verschwindet.
     
  8. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2016
  9. Zonenkind

    Zonenkind Lexikon

    Registriert seit:
    21. Juli 2005
    Beiträge:
    27.781
    Zustimmungen:
    34.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ähm... nö. :p

    Wobei: Würde schon was fehlen, wenn man auf den kleinen OFC nicht mehr rumreiten könnte. :unsure:
     
  10. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da braucht man sich keine "Sorgen" zu machen. Die aktuelle Vereinsführung, die den ganzen Schlamassel der Vorgänger aufgedeckt hat, ist die seriöseste und kompetenteste seit Menschengedenken. Außerdem steht es noch längst nicht fest, ob das IV überhaupt eröffnet werden muß. Wenn doch, bekommt man ein paar Punkte Abzug 16/17 und greift - schuldenfrei - 17/18 wieder an.