1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Regionalligen 15/16

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von NHL Freak, 13. Juni 2015.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Gottseidank haben ja etliche 2.te Mannschaften abgemeldet auf der einen Seite. Auf der anderen Seite kommen in die 18er RL viele Dorfvereine hoch. Ne 2.te mannschaft ging eig nie Pleite, deshalb wäre 16 mannschaften sicherlich nicht verkehrt.

    Auch eine Aufstiegsrunde kann nachteile haben. Ich finde das Modell mit KO Spielen am besten (Modell 1), denn hier geht es für jede Mannschaft bis zum schluss um etwas. In Aufstiegsrunden kann das nicht der Fall sein und die Spannung fällt ab. Mein Modell behebt eig alle Schwachstellen, die mir bekannt sind:

    1.) Lospech, wird durch 2.te Chance ausgeglichen
    2.) Vizemeister SW steigt auf, aber Meister nicht.
    3.) Vorabauslosungen nicht mehr notwendig

    Aber ich denke auch bei anderen Modellen, ist es essentiell, dass es einen vierten Absteiger aus der RL geben muss. Wir hatten das in den 80er in Liga 2 und in den 90er sogar 4 aus 18, deshalb verstehe ich die Vorbehalte nicht.
    Um das ganze einfach planbarer für die unteren Liga zu machen, bin ich auch für die Sollstärke 16 und bei Bedarf, dann früher mit 17 Teams zu spielen, anstatt mehr Absteiger.

    Aktuell steigen Freiburg II, Neckarelz und Spielberg sicher in den OL BW und Bahlingen eventuell ab, dadurch steigt übertrieben formuliert, die halbe OL BW ab. Natürlich dank der gloreichen Leistungen der Teams aus der LH.
     
  2. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.262
    Zustimmungen:
    2.869
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Und wenn Lotte sich gegen Waldhof Mannheim nicht durchsetzen kann, spielt die zweite Mannschaft des 1. FC Köln künftig nur noch fünftklassig. :D Lotte könnte sie bei einem Aufstieg aber noch retten, da die Jungziegen dann den RL-Startplatz von Lotte erben würden.

    Aber fünftklassig hat auch was gutes - dann ist nach jedem Spieltag auch mal ein Kasten Bier für die Rückfahrt drin. ;) Ein guter Bekannter von mir spielt auch in der Oberliga, wenn auch in der Oberliga Westfalen und nicht in der Oberliga Mittelrhein, in welcher Köln landen würde.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213

    Aktuell bekommen die Teams ja mehr TV Geld, wenn es mehr 2.te Mannschaften gibt, sodass es für teams in der 3.Liga eig kein Problem ist.
     
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    War heute in Elversberg. Die neue Tribüne ist echt schön. Aber die Atmosphäre, naaaja.
    Vorm Spiel wollte der Stadionsprecher mehrfach zu einem "ES VAU EH" animieren, wurde aber lautstark durch "EF ES VAU" niedergebrüllt. Von Elversberger Seite kam gar nichts.
    In der zweiten Halbzeit hat es ein Saarbrücker auf der Toilette auf den Punkt gebracht. Er meinte, er hatte alles getroffen; Saarbrücker, Homburger, Neunkircher, Lautrer, Zwickauer, sogar Völklingen-Fans. Wirkliche Elversberg-Fans scheint es aber wohl nicht zu geben. Beim Ausgleich wirkte es auch so, als wenn die Mehrheit im Stadion für Zwickau (oder einfach gegen Elversberg?) wär.
     
    Spoonman gefällt das.
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Elversberg ist halt ein Dorf, trotzdem wird dort gute Arbeit geleistet, was homburg, Neunkirchen oder Saarbrücken leider verbockt haben.

    man hat im Prinzip keine Feinde.
     
  6. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    ohne holzer wäre elversberg vermutlich nicht mal oberligist. muß man einfach sehen.

    die reformvorschläge sind gut gemeint, werden aber bestimmt nicht umgesetzt. wenn man schon nicht 4 drittligisten absteigen und 4 rl-meister direkt aufsteigen läßt (es gibt für mich kein unüberwindbares gegenargument gegen diese fairste lösung), muß man die 3. liga teilen. dann gäbe es verschiedene gute möglichkeiten, frisches blut aus den regionalligen nach oben zu holen und auf jeden fall die meister aufsteigen zu lassen. hätte ferner den unschätzbaren vorteil, daß die ostklubs weitgehend unter sich wären, meinetwegen garniert mit ein paar vereinen aus dem norden. das interesse des weitaus größten teils der deutschen fußballanhänger konzentriert sich nun mal auf die vereine im westen. dann wären bald auch etliche zuschauermagneten aus den regionalligen west und südwest oben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2016
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine Zerschlagung der 3. Liga will niemand - außer einem gewissen Ewiggestrigen in diesem Forum.
     
  8. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    ist auch nur die zweitbeste lösung :D
     
  9. otto67

    otto67 Guest

    Ne Mannschaft die im letzten Spiel gegen Wegberg-Beek verliert hats auch nicht anders verdient.
     
  10. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Fußball-Deutschland müsste sich vom Ideal der 18er-Profiliga verabschieden. Dies ist ein Relikt aus der alten Bundesrepublik.
    Denken wir uns mal die Ostvereine aus den Profiligen weg, ja was wäre hier viel Platz für die Waldhofs, Aachens, Essens etc.
    Eigentlich unverständlich, wieso man bei einem deutlich vergrößerten Staatsgebiet die Profiligen nicht dauerhaft vergrößert hat, sondern wieder zurück auf die 18 ging.
    Jetzt haben wir die Situation, dass viele Vereine in der Regionalliga versauerern, wo sie von ihrem Potential her gar nicht hingehören.
    Das kleinere England als Extrembeispiel spielt die zweite, dritte, vierte und fünfte Liga landesweit mit 24 Mannschaften.
    Italien und Spanien spielen ihre Zweite Liga mit 22 Mannschaften.

    Was spricht - außer natürlich wieder das TV-Geld :rolleyes: - dagegen, die Bundesliga mit 20, die 2. Bundesliga und die 3. Liga mit 22 Mannschaften zu spielen?
    Würde die 3. Liga mit zwei Mannschaften mehr bestritten, spräche ja auch nichts dagegen, entsprechend zwei Absteiger mehr zu haben.