1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Regionalligen 15/16

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von NHL Freak, 13. Juni 2015.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das wäre dann aber Fall A.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    BtW obwohl die Elversberger wieder davon profitieren, bin ich immer noch der Meinung, dass der Meister aus dem Südwesten direkt aufsteigen sollte und der Vizemeister dafür im Gegenzug keine Aufstiegschance erhalten sollte.

    Die anderen 4 Meistern sollten dann in einer Ko Runde die restlichen 2 Aufsteiger ausspielen. Optimalerweise bei 4 Absteigern aus Liga 3, könnten die beiden Verlierer dann den 4.ten Aufsteiger ausspielen. 4 aus 5 ist ne gute Quote und wer 2 Relegationsspiele verleirt, hat es in meinen Augen auch nicht verdient aufzusteigen.

    Das wäre für mich der perfekte Modus. Somit kann sich keiner mehr beschweren, dass er Losglück oder pech hatte. Ausserdem gibt es nicht den Fall Vizemeister steigt auf und Meister nicht.

    Von 5 Absteigern aus der 3.Lig halte ich nichts, da dies zu vielen unvorhersehbarkeiten in den Unteren Klassen führt.

    Generell wäre ich für eine Sollstärke von 16 Teams in der RL und bei mehr Absteigern aus Liga 3 früher aufzustocken anstatt mehr Mannschaften absteigen zu lassen.
     
  3. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    die jetzige regelung ist genauso scheisse wie die frühere, die zu der jetzigen geführt hat. man hätte von anfang an eine ganz normale, lineare Regelung zwischen 3. und 4. liga finden müssen, die da lautet: 20 vereine, 4 absteiger - 4 aufsteiger (meister) aus 4 regionalligen. die argumente contra 4 ligen waren für mich nie wirklich stichhaltig. es ist eigentlich für sämtliche regionalliga-spitzenteams unzumutbar, trotz erfolgreicher saison danach durchs nadelöhr zu müssen, mit höchst ungewissem ausgang.
     
    Peter321 gefällt das.
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich kenne keinen, der mit der jetztigen RL unzufriden ist. Aufstiegsregelung natürlich ausgenommen.

    Die Leute in NRw freuen sich, dass sie unter sich sind und ncith mehr durch die Eifel in das Saarland und die angrenzende Pfalz Reisen müssen. Selbiges gilt für die Teams aus dem Südwesten, die lieber ins Rhein-Main gebiet oder BW reisen, da sie kulturell auch näher dran sind. Die Bayern haben ihre eigene Liga und der Norden und Nordosten sind getrennt.

    Die ganze Sache ist einfach nicht durch 4 teilbar unter Einhaltung der Landes und Regionalverbände. Es geht 3 oder 6 bzw mit Abstrichen 5, aber niemals 4.

    Es gab auch nie in D eine 4 gleisige RL in der ganzen Zeit, warum wohl ? Ganz einfach, weil es nicht geht.
     
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    6.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jein.
    Wäre der Waldhof Stand heute uneinholbar, Elversberg müsste aber zittern, könntest du mit "Erster" und "Zweiter" auslosen.
    Aber ja, jetzt haben wir (in Kürze) eine andere Situation. Du kannst "Mannheim" und "Elversberg" auf die Kugeln schreiben.
    Die Vierteilung gab es schon 1994 bis 2000, als der SV Edenkoben und der SC Hauenstein bis nach Bielefeld, Verl und Paderborn fahren mussten.
    Den Fehler "West/Südwest" hat man ja 2008 wieder gemacht und dann noch den BV Cloppenburg mithinzugenommen, die von kurz vor Bremen bis direkt an die Grenze zu Baden-Württemberg nach Ludwigshafen mussten.
     
  6. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich denke schon, daß man das geografisch, also fahrtechnisch, auch bei 4 ligen hinkriegen würde. ggfs. könnte man für "härtefälle" einen gewissen finanziellen ausgleich schaffen. das sportliche sollte immer vorgehen und alle meister ohne wenn und aber aufsteigen.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, das ist falsch.

    Von 1994 bis 2000 gab es ein drei gleisige Regionalliga in 4 Staffeln. Die 3 Meister stiegen direkt auf und der 4.te Aufsteiger war alternierend, angefangen mit Vizemeister Nord/Nordost, West/Südwest und Süd. Deshalb ist das im ersten Jahr nicht aufgefallen. EIgentlich war geplant, dass die RL Nord und RL Nordost nach einem Jahr zur RL Nord/Nordost fusionierten, was dann aber gecancelt wurde. Sieht man auch schön daran, dass die OL Nord quasi zur RL Nord wurde, während im Süden die OL BW, BY und Hessern zur RL Süd wurden und die OL Nordrhein, Westfahlen und Südwest zur RL West/Südwest.

    Nein du bekommst es nicht hin, außer die Zuständigkeit wandern wieder zum DFB mit höheren Anforderungen, wie wir es 2008 folgende hatte. Dann sind die RV aber nutzlos und das will niemand.
    Ansonsten müsstes du die RV zerschneiden bei 4 Ligen. Ein Modell sieht eine Vereinigung der RL Nord und Nordost zur RL Nordost vor. Thüringen und Sachsen wechseln aber in die RL Bayern, die zur RL Südost wird. Aber das Modell ist nicht durchsetzbar im DFB.

    und eine Neuaufteilung der RV steht nicht zur Diskussion, obwohl es eigentlich schon längst angebracht wäre. Der RV Südwest war ja der RV der franz. besatzungszone. Anfang der 50er jahre wechselten aber die beiden BW Verbänden in den Süden, der fast die Hälfte der BRD ausmacht. Ein Wechsel von Hessen vom Süden in den Südwesten wäre ein Ausgleich.
     
    KL1900 gefällt das.
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    6.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hast recht. Hab nur sehr vereinfacht die de facto Vierteilung erwähnt.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Elversberg führt zur Pause 2-0 bei Saar 05, das Ding dürfte gegessen sein.


    Edit: 4-0 für Elversberg
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2016
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mittlerweile 5-0.

    Also Elversberg und Mannheim, neben Lotte in den Relegationsspielen.