1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Regionalligareform

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Marc!?, 11. Mai 2010.

  1. WHUFC

    WHUFC Guest

    Anzeige
    AW: Regionalligareform

    @ Friek,

    also mal vorab wird dies meiner Meinung nach nie so durchgesetzt werden. Kann mich gut erinnern, daß die "Großen" noch vor 3 Jahren durchgesetzt haben, daß "ihre" Nachwuchsmannschaften in der 3. Liga mitspielen dürfen, was - abgesehen von den Bayern, die schon vom Namen her attraktiv sind, und auch eiinige Fans mitbringen - den derzeitigen Drittligisten schwer im Magen liegt. Jetzt ist -GottseiDank- mit Dortmund wieder einer abgestiegen und keiner nachgekommen, so daß eigentlich im Augenblick die dringende Notwendigkeit einer Reform gar nicht besteht.

    Außerdem geht diese ""Reform" wieder am eigentlichen Problem 3. Liga vorbei. Die Vereine dieser Liga haben Anforderungen zu erfüllen (Stadion, Sicherheitsauflagen, Lizenzvoraussetzungen), die kaum von der 1. und 2. Liga abweichen, die TV-Einnahmen sind aber einfach nur lächerlich. Hier sind die ersten Zusammenbrüche schon vorprogrammiert, umso mehr, da auf Grund der ernsten wirtschaftlichen Entwicklungen immer weniger Kommunen bereit sein werden, "ihren" Vereinen unter die Arme zu greifen.

    Zuerst muß deshalb einmal die dritte Liga in den DFL-Bereich mit einfließen, und das heißt, korrekte Beteiligung an den TV-Einnahmen der 1. und 2. Liga. Dann, und erst dann, muß die Reform der Regionalligen in Angriff genommen werden. Wer sagt denn, daß die Clubs der Regionalligen nicht gerne die U23-Teams mit im Boot hätten. RW Essen v Schalke U23 oder Kickers Stuttgart v VfB 23 ist doch allemal interessanter als RWE gegen Lotte. Hier sollte nochmals mit den Clubs gesprochen werden. Hinsichtlich der Einteilungen sollte man auch nicht zuviel des Guten tun. Was aus traditionellen Gründen wichtig wäre, wäre es, dem Osten wieder eine eigene Liga, so in der Art der alten DDR-Oberliga zu geben, hier herrschen nach wie vor die alten Rivalitäten. Ansonsten aber eine Aufteilung gem. der alten Oberligen Süd, West und Nord, wobei die alte Südwest Liga jeweils dem Süden und Westen und Berlin der NOV-RL zugesprochen werden könnte.

    Immerhin erkennt der DFB aber, daß es so nicht weitergehen kann. Nur sollte er, wie erwähnt, die DFL nicht aus der Verantwortung entlassen. Ohne eine Reform der 3. Liga bleibt alles Stückwerk.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Regionalligareform

    Es geht aber gar nicht um die 3.Liga. Die ist ja auch gelungen, es dürfen ja nur max 4 Teams U23 mitspielen.
    in der Regionalliga hat man dafür aber das Sammelbecken der U23 Mannschaften. Im Westen war es ca die Hälfte der Mannschaften. Nächste Saison sieht es auch nicht besser aus.
    Der Sinn der 3.Liga ist ja näher an die 2.Liga ranzurücken. Genau das wird doch erreicht. Tv Einnahmen sind 625.000 €, Präsenz in den dritten Programmen und der ARD Sportschau.
    Das Problem hat sich jetzt aber in Richtung Regionalliga verschoben:

    Sehr weite Reisewege (Emden-Görlitz bzw Kassel-Freiburg)
    Fast gar keine TV Gelder
    unattraktive Gegener

    Die zweiten Mannschaften sind aber hier nicht das Problem, ob Trier oder Saarbrücken jetzt gegen KölnII oder Verl bzw Gladbach II oder Lotte spielen ist meiner Meinung egal. Hat man aber eine Regionalliga Südwest und West, dann sieht das ganze wieder anders aus. Kürzere Reiswege eher Derbys, mehr Fnas bei Auswärtsspielen, attraktiver für die dritten Programme der ARD.
     
  3. WHUFC

    WHUFC Guest

    AW: Regionalligareform

    Falsch, nur in der ersten Saison war die Anzahl der Reserveteams beschränkt. Jetzt kann jeder rein, wenn er sich sportlich qualifiziert hat.

    Das wird nur durch die erreicht, die sich irgendwie Richtung 2. Liga verabschiedet haben. Desweiteren darf man nicht vergessen, daß letztes Jahr drei "außergewöhnliche" Aufsteiger hochgekommen sind. Paderborn spielte komplett mit Zweitligakader durch und Düsseldorf wäre am A..... gewesen, wenn der Aufstieg nicht geklappt hätte. Fakt ist, daß viele Drittligaclubs einen Drahtseilakt eingehen, da sie auf Dauer in Liga 3 nicht überleben können. Und TV Einnahmen von 625.000 sind EIN WITZ, wenn ich die gleichen Voraussetzungen in Infrastruktur usw. wie die oberen Ligen vorweisen muß.
    Wenn Du Dir die Mühe machst, meinen Beitrag genau zu lesen, dem stimme ich doch absolut zu. Nur ergänzend, wieder nur an der RL rumzudoktern und die dritte Liga außen vor zu lassen, die eben NICHT ein Erfolgsbeweis ist, sondern eine Liga, wo spätestens in 2,3 Jahren RICHTIGE Problemfälle auftauchen werden, ist für mich auch nicht die Lösung. Das muß insgesamt angegangen werden.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Regionalligareform

    MAn muss in der 3.Lig anicht die gleichen voraussetztungen wie in der 2.Liga erfüllen. Nur die Lizensierung wird von der DFL mit Übernommen.
     
  5. WHUFC

    WHUFC Guest

    AW: Regionalligareform

    Na, zu der angeblichen Begrenzung auf 4 Reserveclubs hast Du schon nichts mehr gesagt. Und zu obigen Ausführungen, ich habe Dauerkarte bei Kickers Offenbach und ich kann Dir sagen, daß die Auflagen für den Bieberer Berg IDENTISCH zu den Auflagen sind, die in der 2. Liga vorhanden waren. Vor allem darum MUSS ein neues Stadion gebaut werden, selbst in der dritten Liga. Aber klar, EUR 625.000,--, alles kein Problem..............
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Regionalligareform

    Wer hat dir das denn erzählt? 3-4 Spieltage vor Schluss hatte Fortuna den Aufstieg schon fast abgehakt und die Planungen für eine weitere Saison in der 3. Liga intensiviert. Es wäre zwar sportlich schwierig geworden, weil man einige Leistungsträger (vor allem Kapitän Lambertz) nicht hätte halten können, aber wirtschaftlich war der Verein deutlich gesünder als noch 1-2 Jahre vorher.
     
  7. WHUFC

    WHUFC Guest

    AW: Regionalligareform

    Das haben unter anderem die Stadtwerke Düsseldorf erzählt, weil die Fortuna noch nicht mal in der Lage war, ihren Anteil am Verkehrsverbund, der in den Karten enthalten ist, ordnungsgemäß abzuführen.

    Immerhin gibst Du zu, daß es "schwierig" geworden wäre. Auf Dauer hätte die Fortuna keine längere Zeit in der 3. Liga ausgehalten, genauso wenig wie Paderborn oder auch meine Kickers. Die sind alle zum Aufstieg verdammt, weil die dritte Liga zu hohe Kosten und zu wenig Einnahmen hat, das ist einfach so, und wer das leugnet, hat von der wirklichen Situation der Vereine in Liga 3 keine Ahnung........, Jena steht schon wieder halb vor dem Aus, Braunschweig verkauft schon Tafelsilber für die nächsten Jahre, einigermaßen zurecht kommen nur Clubs wie Sandhausen, die Gönner im Hintergrund haben........

    Aber es geht ja hier um die RL, lassen wir es also gut sein..........
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Regionalligareform

    Der DFB behällt sich vor bei zu vielen 2.Mannschaften zu reagieren. Wie gesagt am Anfang waren die 4 Teams festgeschrieben. Der Bieberer Berg ist ja auch schon in die Jahre kommen.
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Regionalligareform

    Du meinst nicht die Stadtwerke, sondern die Rheinbahn. Und soweit ich mich erinnere, waren das noch Altschulden, also nicht aus der Saison in der neuen 3. Liga.
     
  10. WHUFC

    WHUFC Guest

    AW: Regionalligareform

    Das habe ICH gesagt, Du nicht. Und daß der BB in die Jahre gekommen ist, hat nichts damit zu tun, daß er nicht absolut spieltauglich für die dritte Liga wäre. Durch ausufernde Sicherheitsvorschriften, die vollkommen an der Realität vorbeigehen, aber bei (steuerfinanzierten) Kommerztempeln natürlich achselzuckend einkalkuliert werden können, war es nicht möglich, den BB "nur" zu renovieren. Da kannst Du soviel erklären, wie Du willst, ich bin, was die dritte Liga betrifft (auch durch Offenbacher Verantwortliche) sehr gut informiert, und jeder ist sich sicher, daß die dritte Liga spätestens in 2-3 Jahren die ersten Zusammenbrüche produziert, wenn nichts dagegen getan wird, heißt, die Clubs aus Liga 1-2 aus Solidaritätsgründen die dritte Liga besser beteiligen.

    Ganz nebenbei, Bamberg hat auch Insolvenz angemeldet, neben Reutlingen der zweite Südregionalligst, geht zügig voran, gibt nur noch einen sportlichen Absteiger...........