1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Regionale Unterschiede

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Winterkönig, 31. Dezember 2020.

  1. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.403
    Zustimmungen:
    3.240
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Du hast hier ein tolles kurzes Wort benutzt, das auch bei uns im Erzgebirge sehr gern verwendet wird. :)
    Gibt sogar 'ne Mundart-Band, die so heisst.
    Fei - Neue erzgebirgische Mundart - Home
     
    Winterkönig gefällt das.
  2. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    In Hessen sind es die Kreppel.

    Das wird ein Thread, bei dem man schon beim lesen dick wird. :LOL:
     
    Jürgen 7, Rohrer, NurderS04 und 3 anderen gefällt das.
  3. otto67

    otto67 Guest

    Kartoffelpuffer heissen hier Reibekuchen oder Rievkooche auf platt.
    Dann gibts noch den weltberühmten halve Hahn
    [​IMG]
    bei dem der Rest der Welt was ganz anderes erwartet;)
    und Blutwurst heisst hier auf platt Flönz.
     
    Angel und Rohrer gefällt das.
  4. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.647
    Zustimmungen:
    5.913
    Punkte für Erfolge:
    273
    meine mama ist aus der oberpfalz, daher kenne ich dotsch.
    wenn ich hier im allgäu dotsch möchte, werde ich nur fragend angeschaut.:)
    als wir hier her gezogen sind, haben wir die helfer zum essen eingeladen.
    auf der bank hinter uns haben welche einen mora bestellt. da ich nicht wusste was das ist, hab ich gefragt. die antwort: dienstag.
    mora ist ein kolaweizen aber auch der morgige tag.
     
    Winterkönig gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2020
    Rohrer und Winterkönig gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.506
    Zustimmungen:
    31.463
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das dürften "Birnen und Klöße" sein. Lecker.
     
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    "fei" wird auch im Schwobaländle benutzt.

    Fleischpflanzerl heißen hier Fleischküchle oder Floischkiachla.

    Als gebürtiger Bayer kannte ich Berliner ursprünglich auch als Krapfen und musste irgendwann lernen, dass Semmeln hier Wecken heißen.

    Die Unterschiede beginnen zum Teil schon bei Nachbarlandkreisen.
    Wir Ostälbler sprechen ein ziemlich breites Schwäbisch mit teilweise bayerischem und fränkischem Einschlag, weil wir an die bayerischen Regierungsbezirke Schwaben und Mittelfranken grenzen.

    Ich habe mal ein Jahr im Kreis Schwäbisch Hall gearbeitet und da erzählte eine Kollegin (die aus der Erinnerung aus dem Hohenlohekreis, also noch eins weiter kam), sie hätte "am Sunndichobad Wecklich uffgeffelt".
    Den Sonntagabend und die Wecken (Semmeln, Brötchen) hatte ich noch verstanden ;).

    aufgebacken - im Ofen, auf hohenlohisch "Effele"

    Irgendwann fiel auch mal das Wort "Blootz" - das ist wohl sowas wie Zwiebelkuchen (esse ich aber eh nicht :sick:).
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2020
    Winterkönig, Rohrer und Randfichte gefällt das.
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich muss zugeben das wir in Amberg nicht so ein starken Dialekt sprechen wie unser Landkreis oder auch die Nachbarlandkreise.

    Ein Ausdruck den man sowohl in teilen Niederbayern als auch in unsrem Landkreis Amberg-Sulzbach benutzt ist "lass dir da Heu". Ein Ausdruck den man in der Stadt Amberg selbst nicht so kennt. Also habe ich natürlich immer gefragt was die jetzt mit ihren Heu wollen. Das saftige Heu für die Kühe war aber gar nicht gemeint. Lass dir da Heu bedeutet nämlich lass dir deine Zeit. Wie man da aber auf Heu kommt frage ich mich trotzdem.

    Ein anderes Wort hatte ich von Bekannte aus dem Landkreis Tirschenreuth gehört. Bei denen gibt es immer Schweinebraten mit Spotzn. Wobei ich mir immer dachte, seltsames Völkchen die essen Schweinebraten mit Spatzen.
    Diese Spotzen waren dann aber keine Spatzen sondern Knödeln.

    Und bei einen Bewohner aus dem Landkreis Schwandorf frage ich mich heute noch was er gesagt hat. Der hatte so einen fiesen Dialekt dass ich beim Schichtwechsel nicht verstanden habe was er mir sagen wollte. :D
     
    Wolfman563 gefällt das.
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Unser Sozialdezernent in Hall kam aus Duisburg.

    Den trieben vor allem wir (mit mir 4) Gastarbeiter aus dem Ostalbkreis (mit seinen Hochalochern hatte er sich mehr oder weniger arrangiert) regelmäßig mit dem Dialekt in den Wahnsinn :D.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2020
    Winterkönig gefällt das.
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich weiß noch wie ich in Nürnberg im Internat war. Da hatten wir in der Klasse einen aus Cham. Tiefstes Oberpfalz.

    Unsere Klassenlehrerin ist Wahnsinnig geworden. Die hat ihn einfach nicht verstanden. :ROFLMAO:
     
    Wolfman563 gefällt das.