1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Regionale TV-Werbung: Verbot gerät ins Wanken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Dezember 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.324
    Zustimmungen:
    31.291
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Nein, genau das Gegenteil ist der Fall weil ich dessen Werbung komplett ignoriere.
    Für mich auch, deswegen schaue ich sie ja auch nicht. Aber Sport gibt nur mit Werbung, ohne gibts den nicht.
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Man kann sie nicht ignorieren. Es läuft im Hintergrund, man hört sie, man sieht sie. Selbst wenn Du weggehst oder umschaltest, siehst den Anfang des Spots. Wie auch immer. Irgendwie dreht sich hier alles im Kreis.
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.815
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich gibt es da verbünftige Gründe. Warum soll das Phantasialand in Brühl bei Köln die Zuschauer, die den Spot in Kiel sehen bezahlen? Regional tätige Unternehmen brauchen regionale Werbung. Alles andere ist viel zu teuer.

    Die ARD hat sehr lange regionale Werbung ausgestrahlt und war damit sehr erfolgreich. Die Werbekunden haben es gedankt. In den USA gibt es in den großen Networks fast nur regionale Werbung.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.324
    Zustimmungen:
    31.291
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber auch nur bei Vodafone/UM denn die anderen Kabelanbieter haben das Satsignal verwendet wo es keine Regionalversionen gab.
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine super-spannende Frage hat noch keiner beantwortet:

    Wenn lokale Werbung künftig erlaubt wird: wie will P7S1 die regionale Werbung an den Mann / an die Frau bringen, wenn 45% der linearen Zuschauer eine Satelliten-Antenne benutzen?

    Die Lösung wäre, verstärkt auf die Terrestrik zu setzen. Kostenlos und unverschlüsselt über die Hausantenne in HD zu senden - das wäre schon mal ein guter Anfang. :cool:

    Im Moment gibt es dafür keine Anzeichen.

    @Tom123: kannst du was zur Lage in England sagen? ITV 1 hat mindestens 7 verschiedene HD-Versionen FTA auf Sat. Funktioniert das?
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.324
    Zustimmungen:
    31.291
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Gar nicht.
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.815
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vodafone (bzw. damals Kabel Deutschland) und UM waren nunmal die größten Netzbetreiber. Über DVB-T lief der Werbeblock aber auch noch. Bundesweit über Satellit war es zunächst - neben den bundesweiten Werbeblocks - der MDR-Werbeblock, dann der des WDR.

    Das Ende der Regionalwerbung kam in der Tat als Vodafone sich weigerte, die richtigen Regionalversionen einzuspeisen. Die Werbung war sowieso der letzte regionale Programmfetzen im Ersten. In den guten alten Zeiten gabe es ja noch am Vorabend regional auseinandergeschaltete Programme mit unterschiedlichen Inhalten, die wurden dann zur besseren Vermarktung standardisiert.

    Die Regionalisierung im Ersten komplett aufgehoben zu haben halte ich für eine großen Fehler der ARD. Auch die BBC und die amerikanischen Networks leisten sich diese regionalen Einschübe nach wie vor, zB mit kurzen regionalisierten Nachrichten und Wetterberichten in den Morgen- und Nachrichtensendungen und sie sind damit sehr erfolgreich.
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.815
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Regionalisierungen existieren doch schon auf Astra. ZB gibt es da Sat.1 Bayern oder Sat.1 RP/HE. Das Gleiche bei RTL. Die werden auch über Freenet und im Kabelnetz benutzt.
     
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich schaue sehr viel Werbung - aber nur ausländische. Gerne in Fremdsprachen.

    Vom deutschen RTL kriege ich überhaupt keine Werbung mit. Bei RTL+ sind alle Inhalte werbefrei. Das lineare TV nimmt meine Dreambox auf. Ich schaue RTL & Co. dann vom NAS mit VLC Videolan am PC, und wenn Werbung kommt, halte ich die Aufzeichnung an. Vor der kommerziellen Produktwerbung macht RTL erst mal Programmhinweise. Trotz intensivstem RTL-Konsum habe ich 0.0 RTL-Werbespots in diesem Winter gesehen.

    Unsere Privaten gehen werbefrei von einer Sendung in die nächste.

    Sky, aber auch SRF 2 haben Werbung vor Filmbeginn. Da ich Aufzeichnungen oft manuell starte, hat mich die Werbung bei Sky vor dem Start sehr gestört. Da ist RTL viel angenehmer.

    @Insomnium: Für Premium-Kunden ist die RTL-Mediathek komplett werbefrei. Und Highlights wie Sissi gibt es mehrere Tage früher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2021
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.815
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man solche "Ich schaue keine Werbung" - Menschen besucht wundert man sich, wieviele Produkte aus der Werbung man bei denen findet...