1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Regierung will Routerzwang schnellstmöglich abschaffen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Februar 2015.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Regierung will Routerzwang schnellstmöglich abschaffen

    Na hoffen wir es mal. Vodafone hat ja auch mal an seinen übertragungsmodi so gespielt das mit einer Fritzbox der Zugang nicht mehr funktioniert hatte trotz der Zugangsdaten. Die haben dann dem Kunden einen ihrer Schrottrouter kostenpflichtig auf die Nase gedrückt weil man es mit der Fritzbox (die an anderen Anschlüssen funktionierte) nicht hinbekommen hat.
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: Regierung will Routerzwang schnellstmöglich abschaffen

    Rechtlich gesehen geht es aber wohl nur um Herausgabe der Zugangsdaten , ein Zwangsrouter bei Vertragsabschluss wird dadurch nicht verboten .

    Gerade für die Erstinbetriebnahme durch Normaluser hat so ein mit startcode oder sogar vorkonfiguriert gelieferter Router doch schon Vorteile für den Provider ...
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Regierung will Routerzwang schnellstmöglich abschaffen

    Das ist schon richtig, aber diese router sind eben fast immer abgerüstet.

    Bei Alice musste ich damals alles selbst einrichten ich habe auch Zugangsdaten bekommen die funktionierten aber eben nur für diesen Router da die Daten zusätzlich verschlüsselt wurden. Die entschlüsselten Daten müsste ich mir dann selbst aus der abgerüsteten Fritte hacken.
     
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: Regierung will Routerzwang schnellstmöglich abschaffen

    Ein Anbieter der mögliche Kunden vergrault da sie aus ihren Erfahrungen heraus z.B. eine spezielle Fritzbox haben wollen der schadet sich doch selber !
     
  5. Heiko69

    Heiko69 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2011
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Regierung will Routerzwang schnellstmöglich abschaffen

    würden die router - in meinem fall die easybox 904xdsl - ihren dienst ordentlich verrichten, könnte ich damit wohl leben. das tun sie in meinem fall leider nicht. aktuell steht der 3. router-wechsel seit November 2014 an.

    bin jetzt an einen Punkt gekommen wo ich nun ernsthaft über einen routerkauf nachdenke.

    am Wochenende habe ich einen Artikel gefunden, der darüber berichtet, dass Vodafone ihre vdsl router künftig durch fritzboxen ersetzen möchte.

    grundsätzlich bin ich für die freie routerwahl.
     
  6. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Regierung will Routerzwang schnellstmöglich abschaffen

    Das ist an und für sich richtig, aber da sind noch ganz ander Fußangeln im Weg. Versuch den Stunt mal bei M-Net, da scheiterst du dann bei der VoIP Authentifizierung an einem fehlenden SSL Zertifikat. Das kann man zwar auch mit entsprechendem Fachwissen extrahieren, aber das ist halt wesentlich komplizierter als nur die Daten per telnet auszulesen. Von den Provider-attributes mal ganz zu schweigen, da raucht einem nach einigen Stunden der Kopf und wehe du machst den Fehler, dass du erst versuchst die Variable zu löschen und dann das Zertifikat zu extrahieren... geht nicht, Box (reversibel) gebrickt.

    Ist einem Bekannten kürzlich genau so passiert, jetzt hat er halt den Ärger mit M-Net, die ihm die Box tauschen müssen. Da ging dann das Supportersparnis mächtig in die Hose.


    Die Anbieter können von mir aus ja gerne Konfigurationen per TR069 für unbedarfte Kunden bereitstellen, aber sie sollten es eben auch erlauben, dass man seine eigenen Gerätschaften verwendet. Gerade bei DSL-Verbindungen ist das ja auch technisch wahrlich kein Problem, ging ja früher™ auch wunderbar.

    @ Heiko
    Das Ding ist eine Katastrophe, kann noch nicht mal Portweiterleitungen vernünftig anwenden. Ich habe das Ding dann zum Teufel gehauen, mit einer alten easbox 903 (Edit: 803 natürlich) die Daten konfigurieren lassen, das Ding ausgelesen, in eine Fritzbox eingetragen und seitdem ist Ruhe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2015
  7. Heiko69

    Heiko69 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2011
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Regierung will Routerzwang schnellstmöglich abschaffen

    wie funktioniert das auslesen? ist das auch mit einem vectoring Anschluss machbar?
     
  8. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Regierung will Routerzwang schnellstmöglich abschaffen

    Mit der 904 gehts soweit ich weiß gar nicht, aber die alte 803 (Fehler im Ausgangspost korrigiert) gibts ein Tool (Google hilft).

    Ich habe das ganze so bewerkstelligt, dass ich mir bei ebay für ein paar Euro eine 803 organisiert habe. Da die 803 kein VDSL beherrscht und ich auch kein VDSL-Modem herumliegen hatte, habe ich das bei einem Freund an einen Vodafone ADSL Anschluss gehängt, den MIC eingegeben und die Box dann ausgelesen. Es dürfte wohl auch am eigenen Anschluss klappen, wenn man die 803 an ein VDSL Modem hängt. Bei Vectoring bin ich allerdings überfragt, mutmaßlich das gleiche Problem.
     
  9. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.492
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Regierung will Routerzwang schnellstmöglich abschaffen

    Kabel Deutschland setzt dem Zwang noch einen oben drauf!
    Und zwar bei den Hitronhub CVE-30360s.
    Hier wird das W-Lan ferngesteuert Kostenpflichtig Freigeschaltet.
     
  10. audipower1985

    audipower1985 Gold Member

    Registriert seit:
    27. März 2010
    Beiträge:
    1.225
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sony 75XH9005
    Nvidia Shield TV Pro 2019
    AW: Regierung will Routerzwang schnellstmöglich abschaffen

    Darum hab ich dort nur das Modem ohne wlan Funktion genommen und meinen eigenen Router dahinter geschaltet.
    Läuft einwandfrei und Vorallem keine ungerechtfertigten monatlichen zwangsmietkosten.