1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Regierung spricht sich gegen Digitalradio-Pflicht aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. November 2016.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.814
    Zustimmungen:
    5.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ja, mit UKW waren doch alle immer zufrieden, warum soll der Kunde was Neues wollen. Sei froh, dass er Dir nicht noch ein Kasettendeck angeboten hat, da waren auch alle immer mit zufrieden.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist aber besser wie von DAB wenn man auch Fernempfang nutzen will. ;)
    Und was nutzen viele Sender wenn sie schlecht klingen aber mit CD Klang beworben werden?!
    Die Verantwortlichen tragen offenbar ihre Hörgeräte nicht oder die Batterien sind alle.:rolleyes:
     
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.964
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    Pauschal kann man das nicht sagen. Manche Programme empfängt man via UKW weiter, andere via DAB+.
     
    Fragensteller gefällt das.
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.814
    Zustimmungen:
    5.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oder eben gar nicht via UKW...
     
    Hallenser1 gefällt das.
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.814
    Zustimmungen:
    5.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deshalb ist dringend notwendig, dass die Verbreitungskosten sinken. Und das tun sie bei DAB+ weil sich da viele Sender eine Frequenz teilen.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ändert aber nichts daran das UKW viel einfacher empfangbar ist und besser klingt (sofern der Empfang ausreichend ist)
    Oder eben gar nicht via DAB+ (Weil dort Empfang über die Ländergrenzen hinaus nicht gewünscht ist).
     
  7. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.735
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dafür, dass es nicht gewünscht ist, strahlt der Sender auf der Hornisgrinde aber etwas stark in die Vorderpfalz.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Gibt sicher ein paar wenige Ausnahmen, die Regel sieht aber vollkommen anders aus.
     
  9. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.859
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dafür gibt es per DAB+ viele Sender, die bundesweit empfangbar sind. Das kann Rausch-UKW nie leisten.
     
    Fragensteller gefällt das.
  10. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Im Auto ist ein CD-Spieler eingebaut.