1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Regierung spricht sich für harten Umstieg auf DVB-T2 aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. August 2014.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Regierung spricht sich für harten Umstieg auf DVB-T2 aus

    Bei portablen Geräten – v.a. jene die mit Akkus betrieben werden – ist das durchaus von Bedeutung.
    HEVC zu dekodieren lastet gewöhnliche CPUs von PCs ziemlich stark aus. Und HTPC (in Wohnräumen) sollen möglichst leise sein, das verträgt sich nicht mit dauerhaft hoher CPU-Last bei der Wiedergabe von Videos.

    Ein Stick der den DVB-T2 Modus unterstützt ist demnach zwingend erforderlich, und bei einem Rechner sollte die GPU HEVC unterstützen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2014
  2. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Regierung spricht sich für harten Umstieg auf DVB-T2 aus

    Warum?
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Regierung spricht sich für harten Umstieg auf DVB-T2 aus

    Anders als bei Analog kann man aber nicht mehr gezielt die betroffene Region informieren.
    Also gibt es zwei Möglichkeiten:
    1. Es werden bereits Nutzer aufgeschreckt, die erst später betroffen sein werden. Nachteil: Diese werden dadurch mehrfach belästigt.
    2. Statt Laufbändern wird nach anderen Informationsmöglichkeiten gesucht.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Regierung spricht sich für harten Umstieg auf DVB-T2 aus

    Die Laufbänder werden natürlich nur in den Gebieten in das laufende TV-Programm eingeblendet welche demnächst umgestellt werden sollen.
    Das war bei der Umstellung von analog auf DVB-T nicht anders.
     
  5. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Regierung spricht sich für harten Umstieg auf DVB-T2 aus

    Man könnte auch die Meldung vor und nach der jeweiligen Sendung einblenden, statt einem das laufende Programm zu verschandeln. Da sind schon genug Einblendungen und Laufbänder.

    Eine Postwurfsendung in alle Haushalte wäre auch eine Möglichkeit.
     
  6. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Regierung spricht sich für harten Umstieg auf DVB-T2 aus

    Auwei, also jemand der direkt von 2 Bereichen keine Ahnung hat.:eek:
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Regierung spricht sich für harten Umstieg auf DVB-T2 aus

    Es gibt doch überhaupt keine signifikanten Pausen mehr zwischen den einzelnen TV-Sendungen, bei keinem TV-Programm.

    Das sehe ich als Verschwendung von Geld.
    Weshalb sollten 35 Millionen Haushalte über eine Umstellung informiert werden welche nur 4 Millionen Haushalte betrifft?
    Die TV-Anbieter wissen selber doch gar nicht welche Haushalte welchen Empfangsweg nutzen.
     
  8. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Regierung spricht sich für harten Umstieg auf DVB-T2 aus

    Zig DVB-T Sticks für Notebook und Tablet der Familienmitglieder für den Eimer, ein Twin-Wlantuner der das Signal ins heimische Netz speist elektroschrott, Mehrere TVs und die geliebten Gigasets im Netz Sondermüll. 12V-Wohnwagen-TV mit integriertem Tuner (bei den schönsten Plätzen sind Bäume darüber und machen Satempfang unmöglich), kann man vergessen.
    Wenn ich das höre könnte ich k....
     
  9. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Regierung spricht sich für harten Umstieg auf DVB-T2 aus

    @borg2:
    Das mit dem Elektronikschrott (d.h. bisherige DVB-T-Hardware) mag zwar sehr bedauerlich sein, aber der technische Fortschritt lässt sich nunmal nicht aufhalten. Wenn man in der Vergangenheit immer wieder auf den bestehenden Gerätepark Rücksicht genommen hätte, würden wir immer noch beim analogen TV festhängen. Zum Zeitpunkt des Umstiegs auf DVB-T bestand nämlich der Großteil des Gerätebestandes noch aus Röhren-TVs, für deren weitere Nutzung man sich auch einen Receiver besorgen musste.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Regierung spricht sich für harten Umstieg auf DVB-T2 aus

    Eben dann braucht das auch die CPU nicht mehr übernehmen!