1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Regierung spricht sich für harten Umstieg auf DVB-T2 aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. August 2014.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Regierung spricht sich für harten Umstieg auf DVB-T2 aus

    Im Grunde müsste das die Telekom machen. Andere Anbieter dürfen ja nur bestehende Vermittlungsstellen und Kabelverzweiger mitnutzen, aber nicht im Telekomnetz zusätzliche Kabelverzweiger errichten.


    Aber ohne einen gewissen Aufwand geht es nunmal leider nicht. In jedem Dort eine LTE Basisstation aufstellen ist mindestens genauso aufwendig.

    Und günstige Methode wie einzelne LTE Basisstationen auf einem Berg sind wiederum nicht leistungsfähig genug.

    Das "Edeka-Konzept" Gut&Günstig funktioniert hier leider eben nicht.

    Man kann auch 155 MBit/s oder 622 MBit/s via Kupferdoppelader über mehrere Kilometer transportieren.

    Denn es handelt sich hierbei ja nur um eine einzige Verbindung, so das es kein Übersprechen gibt. Und man verwendet viel empfindlichere und teurere Hardware.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Regierung spricht sich für harten Umstieg auf DVB-T2 aus

    Es ist mit solchen Geräten aber nicht gesagt das dann auch DVB-T2 mit HEVC unterstützt wird.;) Das ist dann eine Frage der Firmware.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.710
    Zustimmungen:
    8.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Regierung spricht sich für harten Umstieg auf DVB-T2 aus

    Du vergisst aber was: Früher hatte man Röhrenfernseher. Da passte eine "Set-Top-Box", wie der Name auch schon sagt, problemlos "oben drauf".

    Bei heutigen Flat-TVs kann man eine solche Box nicht mehr auf den TV stellen. Also wohin mit der zusätzlichen Box? Ist doch eh schon alles zugestellt mit DVD-/Bluray, Surroundanlage, Hif-Anlage, Recorder...
     
  4. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Regierung spricht sich für harten Umstieg auf DVB-T2 aus

    An die VESA-Halterung schrauben.+ Kabel nach vorn für den Infrarotempfänger (falls der Fernseher kein HDMI-CEC kann.)
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Regierung spricht sich für harten Umstieg auf DVB-T2 aus

    Mit welchem Verfahren funktioniert das bitte?
    Dann müssten fast nirgendwo neue Glasfaserkabel verlegt werden falls das in der Realität funktionieren würde.

    Ein derart langes Kabel aus zwei Adern Kupferdraht schafft nicht mal theoretisch eine solch hohe Übertragungskapazität (über solch langen Strecken).
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2014
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Regierung spricht sich für harten Umstieg auf DVB-T2 aus

    Der Frage schliesse ich mich an, das würde ich auch sehr gerne wissen. :winken:
     
  7. dasding

    dasding Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2005
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Regierung spricht sich für harten Umstieg auf DVB-T2 aus

    DVB-T2 Sticks für den Laptop/PC. Den Codec am Rechner kann man ja einfach nachliefern.
     
  8. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Regierung spricht sich für harten Umstieg auf DVB-T2 aus

    Wenn die Demodulation wie bei den DVB-T Sticks (dank SDR) in Software erfolgt werden die Systemanforderungen recht heftig sein. Vermutlich unterscheiden sich DVB-T & DVB-T2 Sticks nur in der mitgelieferten Software.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Regierung spricht sich für harten Umstieg auf DVB-T2 aus

    Das DVB-T Signal wird praktisch in den Chips von allen Sticks selber demoduliert und die Daten als Transportdatenstrom (MPEG-TS) über den USB-Port ausgegeben.
    SDR ist ein zusätzlicher Modus welche die Sticks beherrschen. Für DVB-T oder DVB-T2 ist der SDR-Modus der Chips allerdings nicht leistungsfähig genug.
     
  10. dasding

    dasding Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2005
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Naja, bei den heutigen Prozessor- und Graphikleistungen (4core, 6core etc.) sollte das ja kein Problem mehr darstellen.