1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Regierung sagt Warenvernichtung von Amazon und Co. den Kampf an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Dezember 2019.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Doch, gibt es auch bei Amazon. Nur nicht überall. Nennt sich Amazon Fresh. https www.amazon.de/l/ref=s9_acss_bw_cg_SFCTME2_1a1_w?node=7383624031&bbn=6723195031&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=merchandised-fresh-search-3&pf_rd_r=TK1TP9KERZZ5X00J1DS8&pf_rd_t=101&pf_rd_p=72338b19-d9d1-41a5-a9d7-c83c3668c22d&pf_rd_i=6723195031
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Trotzdem geht es nicht um frische Waren.
    Vielleicht sollte man einmal die Meldung lesen... ;)
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Deine Behauptung war, dass es soetwas bei Amazon nicht gibt. Insofern war deine Behauptung wieder einmal falsch. ;)
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja und? Es geht nicht um Frischwaren! Meldung lesen!!!
    Ich verstehe nicht warum man hier Amazon immer und immer wieder verteidigt mit sachen um die es garnicht geht, erst kommt man mit Rückläufern, dann mit alten Sachen, dann mit frischen Lebensmitteln...
     
  5. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Verderbliches bietet Amazon sehr wohl an. Siehe die Lebensmittel-Abteilung, dort wird z.B. frischer Käse aus Südtirol und auch Fleischwaren wie z.B. Bratwürste von einer Metzgerei einer ehemaligen VEB in Bautzen angeboten (was ich gerne irgendwann, wenn möglich, probieren würde). Und es kann passieren, dass die Frischeverpackungen auch mal versagen. Dies ist nicht ein "Hätte, hätte, Damentoilette"-Szenario, sondern eine realistische Möglichkeit.

    Außerdem geht es hier ums Prinzip, und ich schließe dabei Verderbliches ein.
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Der Gesetzgeber würde sinnvoll agieren, wenn er einheitliche Größenangaben vorgeben würde.
    So das dann die 42 überall auch eine 42 ist.
    Somit entfielen die Bestellungen mehrerer Kleidungsstücke.
     
    Koelli gefällt das.
  7. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist ja nicht nur Amazon, die Überproduktion, ein zuviel an Waren vernichtet. Es trifft alle Bereiche, Möbel, Kleidung, Fleisch, Obst, Gemüse und PKW's. Große teile dieser Überproduktion geht als "Entwicklungshilfe" nach Afrika, wo sie inländische kleine Bauern, Näherinnen usw vom einheimischen Markt verdrängt und somit der Jugend ihrer Arbeit und Lebensunterhalt beraubt. Diese machen sich dann auf den Weg nach Europa. Wirtschaftswachstum sollte jeweils nur im eigenen Land kontrolliert wachsen. Ebenso der Handel in Europa und global sollte begrenz und kontrolliert wachsen.

    Diese Forderungen bestehen seit langem. Daß sie nicht umgesetzt werden liegt an den Konzernen die nicht auf Gewinne oder langsame, kontrollierte Gewinne verzichten wollen. Es ist also nicht die Schuld von Amazon allein. Mit einbezogen in dieser Wegwerfgesellschaft sind Politik und Konzerne und Regierungen, die für die Konzerne arbeiten und nicht für ihre Gesellschaft, die sie wählte. Es läuft immer noch grundlegend falsch was Welthungerhilfe und Entwicklungshilfe angeht.


    Die Regierungen sind sich dieser Praktiken sehr wohl bewußt und wissen davon. Kontrolle beginnt schon weit vorher. Denn diese Überproduktion oder "Überwachstum" ist geplant, gewollt. Das ist alles nicht neu.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  8. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Hier ist die Sache: In Deutschland war ich, jedes Mal wenn ich in ein Netto oder Rewe, Edeka, etc. gehe, komplett überrascht wie billig Fleisch ist. Während etwas Hackfleisch in Costa Rica gut 10 Euro pro Kilo kosten kann, kosten 500 Gramm davon in Deutschland läppische 2,99 Euro oder gar weniger. Ähnlich mit Minutensteaks. In Costa Rica finde ich die Preise wesentlich vernünftiger für Fleisch als in Deutschland. Und das Problem in Deutschland (und damit auch in der gesamten EU) ist nunmal Überproduktion.
    Amazon ist nur eine Verkaufs- und Logistikplatform. Natürlich kann man ihnen nicht alleine die Schuld geben, aber laut der Regierung sind diese großen Konzerne die pauschalen Hauptschuldigen.
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.385
    Zustimmungen:
    11.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    So wie ich es verstanden habe, waren das Produkte einer anderen Firma.
    Also Market Place, die wurden scheinbar schlecht verkauft und blockierten das Lager.
    Also hat Amazon sie vernichten lassen.

    Verschenken wäre kurz vor weihnachten toll, aber wie verschenkt man z.B. 5000 Heizlüfter ?
    Da ist es billiger die zu vernichten vermutlich.
     
  10. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    dann lügt die Regierung. Deutsche und Niederländische Hühnerabfälle vernichten afrikanischen Händlern die Lebensgrundlage und in Folge dessen machen sich deren jugendliche Kinder auf den Weg nach Europa.


    die Länder der sog. ersten Welt sind Schuld, dass die afrikanischen Länder auf keinen grünen Zweig kommen.
    Und wir wundern uns, dass die sich in Boote setzen und versuchen nach Europa zu schippern...
    Aber die Gutmenschen Europas demonstrieren nicht gegen den perversen Freihandel mit Afrika... nein... sie demonstrieren gegen die Gruppen die versuchen die Verursacher dieser Misere zu verjagen...



    Quelle youtube


    Quelle youtube
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2019
    Schnellfuß gefällt das.