1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Regelbetrieb von DVB-T2 HD startet: Wie teuer wird Freenet TV?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Mai 2016.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    Danke. Dachte ich es mir doch...
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ja es bringt nix, darüber jetzt weiter groß zu lamentieren. Es ist wie es ist.
    Warten wir ab was daraus wird (Freenet TV).
    Schaue ich halt im Garten wie bisher nur die Ö.R.-Sender. (Schüssel geht nicht, zumindest längerfristig nicht - wird geklaut)
     
  3. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Oder außer dir fehlt hier niemand. ;)
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.008
    Punkte für Erfolge:
    213
    Stimmt es, dass du Sky abonnieret hast? Dann ist deine Argumentation doch unehrlich, denn wir wissen: Astra is the Gatekeeper for Sky. Du brauchst Astra, um Zugang zu Sky zu haben.
    Auf der Verpackung des Freenet CI+ Moduls steht aber schon drauf, welche Privatsender (mindestens) über DVB-T2 kommen werden, wenn es nächstes Jahr richtig los geht. 12 Privatsender sind genannt, darunter n-tv, was ich in SD über DVB-T1 nicht habe. Dazu Sat 1 Gold und die 10 Sender der beiden großen Gruppen, die jetzt auch schon da sind. Keine Entscheidung zu Tele 5 und Eurosport. Du kannst ja mal im Saturn / MediaMarkt probegucken. :rolleyes:
    Richtig. Wer Sky will, braucht Sat oder Kabel. Aber wer will schon Sky? :confused:

    Meine zentrale Aussage: Für die 80%, die kein Sky wollen, ist DVB-T2 interessant. Außer mir (in Beitrag 215) hat noch keiner erklärt, wofür der deutschsprachige Nicht-Sky-Kunde nächstes Jahr um diese Zeit eine Sat-Antenne braucht. :eek:
    Absolut richtig. Volle Zustimmung! :love:

    Aber: wer nutzt diese Freiheit? Auch du hast meine Fragen nicht beantwortet. Um welche zusätzlichen Fernsehprogramme geht es konkret?

    Ich könnte dir eine lange Liste nennen: die fängt mit BBC One Scotland HD an und geht über Daystar HD, five HD, CNN HD, Sony Movie Channel, ITV 1 HD, Channel 4 HD, TF 1 HD, M6 HD, W9 HD, NHK World HD, Al Jazeera HD, BVN, dw-tv, Phoenix CNE, Revelation und Bibel TV HD bis hin zu SRF Info HD.

    Diese Sender sind entweder komplett FTA (auch in HD) oder zumindest FTV (oder fast FTV).

    Aber wer nützt diese Sender tatsächlich? Wer - außer mir - schaut täglich Fernsehen (und Fernsehwerbung) in englischer und in französischer Sprache?

    Natürlich finde ich die Freiheit, die vom Himmel kommt, genial. Aber dass ein Deutscher in erheblichem Maße die vorgenannten (Auslands-) Sender guckt, ist eher ungewöhnlich.

    Lieber Freund, wenn man dich so reden hört ... man könnte glauben, du arbeitest in der Astra-Presseabteilung. :eek:

    Die Realitätskontrolle sagt etwas anderes: Bei 4K haben die Türken und die Italiener die Nase vorn. Tatsächlich werden die in 4K produzierten Fußballspiele der EM unverschlüsselt in 4K auf dem Türksat gezeigt, meines Wissens sogar auf dem kinderleicht zu empfangenden Westbeam (Frag Scholli).

    Die Italiener senden verschlüsselt über Hotbird, zeigen die EM aber auch in 4K. Einige Forums-Kollegen können das sehen.

    Attraktiver Kontent läuft auf den Astra-Satelliten hingegen bisher nicht, außer du findest die Ansagerinnen von Pearl TV hübsch. (Und was der BSkyB-Kanal auf 10744 H von Astra 2E in Zusammenhang mit Sky Q schon sendet, weiß ich nicht.)

    Mir scheint, dein Astra ist eher das Schlußlicht in Sachen 4K.

    Außerdem schummelst du schon wieder. Der von dir angekündigte UHD-Sender auf Astra 19 gehört natürlich zu Sky Deutschland. Weiter siehe oben: wer Sky Deutschland will, ist mit einer Satelliten-Antenne bestens beraten. :winken:

    Wer aber kein Sky will: wozu dann noch Sat-Empfang?

    Richtig. Deswege wäre es korrekt gewesen, in diesen Regionen auf unverschlüsselten HD-Betrieb umzusteigen. Ich glaube auch nach wie vor, dass das in den 3 von dir genannten Regionen so kommen wird (und in der Banken-Stadt Frankfurt am Main ebenso). Wer bisher DVB-T als primären Empfangsweg hatte, dürfte sich mit der Freenet-Abzocke schwer tun.

    Ich hatte in einem anderen Thread geschrieben, dass Freenet TV unterschiedliche Käufergruppen anspricht.

    Die beste Chance für ein Kundenwachstum bei Freenet sind Leute, die aktuell gerade einen neuen Fernseher kaufen.

    Hier sehe ich eine echte Konkurrenz zwischen HD+ und Freenet. Bisher mußte der Käufer, der das HD-Potenzial seines neuen Fernsehers voll ausreizen wollte, entweder Sky oder HD+ oder ein Produkt des örtlichen Kabel-Monopolisten kaufen.

    Hier bringt Freenet Bewegung in die Sache - und nimmt HD+ die Butter vom Brot. :p

    Jetzt Neukunde von HD+ zu werden (ohne Sky), halte ich angesichts der Bequemlichkeit von Freenet TV für völligen Quatsch - und prophezeie deshalb HD+ (mal wieder) den baldigen Untergang. :p

    Wer allerdings bisher die Privatsender kostenlos schaut (und sich bisher nicht abzocken läßt), dem rate ich, die 5 € im Monat lieber in Amazon Prime zu stecken (falls der Internet-Zugang das hergibt).

    Die großen Streaming-Dienste bieten viel Unterhaltung für wenig Geld. Im Gegensatz zu den RTL-Zuschauern ist der Amazon Prime Kunde sein eigener Programm-Direktor, und das finde ich einen erheblichen Gewinn an Lebensqualität. :cool:
     
  5. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Aber was außer RTL und ProSieben/Sat.1 noch kommt, steht nicht drauf. ;) Und das sind immerhin einige interessante Programme, zu denen noch überhaupt nichts bekannt ist.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.623
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Prime hat aber weder Let's Dance, Formel 1, GZSZ, sternTV usw
     
    Gast149901 gefällt das.
  7. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Was interessieren einen deutschen Fernsehzuschauer Türken oder Italiener?
    Mir wäre es auch lieber gewesen, wenn ARD/ZDF eine 4K Übertragung zur EM realisiert hätten.
    Aber hier werden wir wohl noch Jahre warten müssen bis die ÖR eine 4K Übertragung realisieren werden.
    In Sachen 4K werden die privaten Sender die ÖR vor sich her treiben.
    Dass es nicht Sky sein wird, sieht man an der Aussage Elsäßers, der die Kostenfrage als Hauptproblem sieht.
    Sky würde die Kosten ungebremst auf seine Abonnenten umlegen.:D
    Astra: Aufschaltung des ersten großen UHD-Senders noch 2016
     
  8. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.809
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    Gibt's ab nächsten Monat.

    OCTAGON SF138 E2 HD HEVC H.265 HD Codec (DVB-C/T2 Tuner)
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Aber irgendwann vielleicht auf gestreamtes TV?
    Die Sender werden sich irgendwann schon die Frage stellen, was am billigsten ist für die Verbreitung ihrer Signale, insbesondere wenn wir davon ausgehen, dass die Bandbreiten immer weiter zunehmen werden. Vielleicht nicht 2020, aber spätestens 2030 wird die Verbreitung über Sat keinen Sinn mehr machen. Irgendwo dazwischen wird der Zeitpunkt kommen, ab dem ausgefallene Satelliten nicht mehr ersertzt werden. So wie ich die technische Entwicklung sehe, sind die Jahre der TV Austrahlung über Sat gezählt.
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.800
    Zustimmungen:
    5.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Solche Glaskugeln find ich immer sehr amüsant, ich wette jetzt schon mal dagegen.