1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Reform von ARD und ZDF: Starkes Sträuben gegen Fusionen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Dezember 2022.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.330
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    Verstehe, was du meinst und denke mir mein Teil.
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.975
    Zustimmungen:
    10.004
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Und der nächste
    ZDF-Intendant will keine gemeinsame Mediathek mit der ARD

    Was man hier wieder einsparen könnte. Sei es Wartungsaufwand der Apps für diverse Endgeräte. Sowie der Software für das einpflegen der Daten. Auch diese Software muss regelmässig angepasst werden. Sei es Sicherheit oder wegfall von DLLs, Libs und Co.
    Neuprogrammieurng von Features unter iOS, Samsung OS, Andoid, AndroidTV um mal die großen zu erwähnen. Dabei sind LG, Panasonic, Sony und Co SmartTVs noch nichtmal enthalten.

    Sowie sehe ich kein Vorteil für den Nutzer. Ob das Design jetzt Orange oder Blau ist interessiert doch kein. Wenn man jetzt auf das Augenmerkt Marke und Wiedererkennungswert pocht.
    Ganz im Gegenteil mit einer App erreicht man eventuell sogar noch weitere Anwender, weil der ZDF Kram in der ARD Mediathek enthalten wäre und eventuell man auf eine Serie aufmerksam wird, da ZDF App nicht installiert.

    Gehe sogar soweit um zu sagen. ARD plus sollte auch noch gleich mit intergriert werden. Via Bezahlschalter im Profil werden Inhalte angezeigt oder optisch ausgeblendet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2022
    FCB-Fan und Michael Hauser gefällt das.
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Das ZDF hat seit der Zulassung Privater Konkurrenz seine Aufgabe als Konkurrenz zur ARD bereits seit Jahrzehnten verloren.
     
  4. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Würde man denn überhaupt bei einer Vereinigung der Mediatheken von ARD und ZDF etwas sparen? Inwiefern würde der Zuschauer von einer solchen Vereinigung profitieren?

    Überhaupt werden die Interessen der Zuschauer bei der ganzen seltsamen Reformrabatte ignoriert. Die "Reformer" haben nicht die Zuschauer im Fokus, sondern eher die Interessen der kommerziellen Veranstalter.
     
    NFS gefällt das.
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.330
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Das sehe ich anders. Die ARD ist schon gebundelter Föderalismus. Das ZDF ist der nationale Aspekt. Bisschen paradox konstruiert. Man muss auch bedenken, daß das ZDF weniger als ein Drittel der Rundfunkgebühren erhält. Es gehört ja noch als dritte Säule das Deutschlandradio dazu, was auch mehr ein gesamtdeutschhen Aspekt hat. Das ist in sich schon etwas Besonderes und hat beide Anstalten auch eher zum Vorteil entwickelt. Probleme sehe ich mehr bei der ARD ubd den vielen zu hohen Intendanten Gehältern, der Beamten Versorgung und der starren Bürokratie. Am Inhalt sollte nicht gespart werden nur an den Strukturen.
     
    grmbl gefällt das.
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.975
    Zustimmungen:
    10.004
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Ja die ganzen Kosten für die Pflege, Weiterentwicklung Wartung der Apps und Verwaltung der Inhalte.
    Reform von ARD und ZDF: Starkes Sträuben gegen Fusionen
    Ein Mehrwert hat der Zuschauer zumindest bei 2 Apps nicht. Zudem der Profil-Login mit beiden Apps über das selbe Konto schon heute laufen kann.
    Ich z.B. loge mich mit den ZDF Profildaten in der ARD Mediathek ein.
     
  7. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich nutze keinerlei Apps für die Mediatheken und logg mich auch nirgends ein. Wenn es dort etwas gibt, das mich interessiert, lade ich es mir über Mediathekview runter und schau es später offline an.
     
    Klaus K. und Michael Hauser gefällt das.
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.560
    Zustimmungen:
    1.889
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.975
    Zustimmungen:
    10.004
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja die 7 Spartensender wurden schon vor Wochen mal genannt. Anstalten dürfen selber entscheiden ob und wie man die Sender fortführt. Einstellt, weiter vs. online only.
    Der Artikel enthält null neues.

    Himmler sagte vor 1-2 Wochen in einem Interview schon ZDFinfo und ZDFneo bleiben.
    Gut er will auch die ZDF Mediathek behalten. Kurz um beim ZDF soll sich nichts ändern:ROFLMAO:
     
    FCB-Fan gefällt das.
  10. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wollen wir mal hoffen, dass es tatsächlich so bleibt, denn diese ganzen "Reformen" zielen doch ausschließlich auf eine Verschlechterung des Angebotes ab.

    Die Korruption von Führungskräften wird man dadurch nicht in den Griff bekommen. Und von einer entsprechenden Senkung der Gebühren liest man auch nichts.

    Am Ende bekommen wir ein deutlich reduziertes Angebot fürs gleiche Geld. Vielen Dank auch an das Pack der "Reformer"!
     
    Richi51, Michael Hauser und dj_ddt gefällt das.