1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Reform von ARD und ZDF: Starkes Sträuben gegen Fusionen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Dezember 2022.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.839
    Zustimmungen:
    4.346
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    Del.
     
  2. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Wozu braucht es tagesschau24? Es gibt phoenix, den Ard und Zdf betrieben. Der verkommt zum Dokukanal mit Bundestagsunterbrechungen. Den ausbauen und tagesschau24 über die Klippe springen lassen
     
  3. EinSchmidt

    EinSchmidt Silber Member

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    627
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich finde das Fernsehprogramm des MDR mittlerweile unter allen Dritten hervorragend. Die regionalen Geschichts-Dokus würde ich mir auch von meinem rbb wünschen. Selbst im Comedy-Bereich hat der MDR seit einigen Jahren mit Julius Fischer und Olaf Schubert sehr gute Shows produziert.

    Für "Das Erste" liefert der MDR allerdings wirklich nur Schund. Vielleicht wünscht "Das Erste" auch einfach nicht die guten und interessanten Sachen, die der MDR bietet. Es gibt ja immer hochbezahlte Experten, die ganz genau wissen, was angeblich gar nicht geht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2023
    ronnster und DVB-T-H gefällt das.
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Okay, darauf können wir uns einigen.
     
  5. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Phoenix ist der Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF. Mit anderen Worten: Dort ist genau das drin, was draufsteht.
     
    Doc1, Michael Hauser und DVB-T-H gefällt das.
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Die Frage sollte doch eher sein, wie man die ARD mit den vorhandenen Mitteln stärken könnte:

    Ich halte eine Zusammenarbeit für sinnvoll zwischen (A) SWR, HR, SR und (B) MDR, RBB. Der WDR und NDR arbeiten häufig zusammen, z. B. in dem Rechercheverbund. Gerade hier gibt es sinnvolle Bündelungen, ohne die Vielfalt in der ARD einzuschränken.

    Die ARD sollte sich in verschiedenen Bereich anders aufstellen. Als Beispiel der Bereich der Kulturadios:

    Diese erhalten alle den Namen "ARD Kultur". So kann man nach draußen gemeinsam auftreten (z. B. auch in Apps), aber trotzdem regional aktiv bleiben. Der Austausch würde auch erleichtert und Budgets können gebündelt werden. So wird umbenannt und sinnvoll hier (und nicht allgemein) zusammengeführt:

    "ARD Kultur (West)" statt "WDR 3"
    "ARD Kultur (Nord)" statt "NDR Kultur" und "Radio Bremen 2"
    "ARD Kultur (Südwest)" statt "SWR 2 Kultur", "HR 2 Kultur" und "SR 2 KulturRadio"
    "ARD Kultur (Bayern)" statt "BR Klassik"
    "ARD Kultur (Ost)" statt "MDR Kultur" und "RBB Kultur"

    "ARD Info" könnte so nach gleichem Prinzip Ersatz für verschiedene Informationsradios sein. Bei den Servicewellen wie WDR 2, NDR 2 oder SWR 3 wäre eine solche Zusammenführung nicht sinnvoll, da sie selbst starke Marken sind und das bei ergänzender Werbefinanzierung wichtig ist.
     
    grmbl gefällt das.
  7. EinSchmidt

    EinSchmidt Silber Member

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    627
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bei Phoenix nerven mich die Doku-Unterbrechungen der Bundestagsübertragungen. Die Übertragungen spannender Bundestagsdebatten müssen nicht um 18 Uhr abgebrochen werden, weil irgendeine Tier- oder Reise-Doku-Konserve abgespielt werden muss.

    Wegen dieser dauernden dämlichen Unterbrechungen schaue ich mir Bundestagssitzungen nur noch live bei youtube an.
    Die Bundestags-App auf meinem Smart-TV funktioniert leider nicht zufriedenstellend.

    Phoenix ist mal ganz stark gestartet, hat sich aber mittlerweile völlig verzettelt.
    Das Motto muss sein: Live vor Konserve und Parlament vor Pressekonferenz.
     
    KL1900 und ronnster gefällt das.
  8. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Nachrichten sind keine Ereignisse?

    Da wäre ein Punkt zum Sparen.

    Brauchen wir zwei Dokukanäle phoenix und zdfinfo auf denen alternierend History, Lesch, zweiter Weltkrieg und Berliner Mauer läuft?

    Zur Zeit halten mich nur die Bundestags- und Bundesratsübertragungen bei phoenix.aber mit Nachrichtenschinen, die weitgefächerter wären es topp. Phoenix der Tag reicht da nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2023
  9. EinSchmidt

    EinSchmidt Silber Member

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    627
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    73

    Als Brandenburger hätte ich nichts dagegen, wenn meine ARD-Heimatanstalt in Leipzig sitzt. Mein Leipzig lob ich mir. Und es nervt nicht so sehr wie Berlin.

    Aber liebsten war mir natürlich der kleine, kreative ORB unter Hans-Jürgen Rosenbauer.
     
    ronnster gefällt das.
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Lieber zurück entwickeln. Eins extra hatte ein ausbaufähiges Konzept. Leider wurde die falsche Richtung gewählt.