1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Reform von ARD und ZDF: Starkes Sträuben gegen Fusionen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Dezember 2022.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die Radiosender von SWR und HR wären für mich schon lange Fusionskandidaten.
    Nicht nur sind die Sender SWR/hr 1-4 von den Zielgruppen gleich aufgebaut, sie bedienen auch beide die Metropolregionen Rhein-Main und Rhein-Neckar.
    Die Sender des HR strahlen weit in die Pfalz hinein.
    So wie der SWR wahrscheinlich jede Ecke im Saarland bedient, was die Existenz der SR-Radiosender auch schon deshalb in Frage stellt.
    Aber der SWR strahlt ja auch weit in die Schweiz hinein. :rolleyes:

    Nicht auch verwunderlich, dass der SDR so lange nach der Fusion zu Baden-Württemberg weiterbestanden hat?
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Du bist der einzige, der hier etwas nicht in den Kopf bekommt. Grundversorgung ist nicht Mindestversorgung: Grundversorgung heißt nicht Mindestversorgung

    Das wurde dir schon mehrfach erklärt, aber anscheinend ist das für dich zu schwer zu verstehen. Du solltest aber zumindest dann nicht solche Lügen verbreiten und andere zu beschimpfen, wenn das nur auf dich zutrifft.
     
    EinSchmidt, lg74 und Michael Hauser gefällt das.
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Daran hatte ich auch schon gedacht: Die ARD hat vier große Anstalten (WDR, SWR, NDR, BR) und die drei andere Flächenanstalten (MDR, HR, RBB) sollten sich anders aufstellen, damit die Gewichte gleichmäßiger verteilt sind. Das heißt, dass sowohl SWR und HR bzw. MDR und RBB bei ihren Radioprogrammen zusammenarbeiten. Da steht der HR auch näher am SWR als an den Ostanstalten.
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.401
    Zustimmungen:
    10.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich mag Sunshine Live.
    Ja ich weiß ist kein öR.
     
  5. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.560
    Zustimmungen:
    1.889
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Im Endeffekt würden 5 Medienanstalten der ARD genügen!

    Nord, Ost, West, Süd und Mitte.
     
    Blue7 gefällt das.
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Was hat die ARD mit Medienanstalten zu tun? Solche Vorschläge bringen doch überhaupt nichts!

    Man muss gucken, wie etwas funktioniert, ehe man solche Vorschläge macht und sich dabei auch noch intelligent vorkommt, obwohl man eigentlich total ahnungslos ist.
     
    EinSchmidt und Michael Hauser gefällt das.
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.330
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Die Rundfunk Anstalten
     
    prodigital2 gefällt das.
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es wäre schon ein Anfang, wenn der NDR von 8 bis 9 Uhr das Programm des RBB übernimmt und der RBB von 9 Uhr bis 11.30 Uhr das Programm des NDR.
     
  9. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    943
    Zustimmungen:
    421
    Punkte für Erfolge:
    73
    Endlich! Darauf haben alle gewartet. Damit kann dan auch wirklich jeder in Berlin sehen, was es neues in Schleswig-Holstein gibt und jeder in Ostfriesland erfährt endlich was in Brandenburg und Berlin geschieht. In schnellster Zeit werden alle ARD-Anstalten nachziehen und rund um die Uhr Regionalprogramme in Rotation senden. Das ist völlig zeitgemäß, wer schaut schon auf anderen Wegen die Programme, die man damit alle auf ein Minimum Eigenanteil zusammenschrumpfen kann.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  10. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase

    Dann schaue mal bitte in die Verteilung der Erträge der Sendeanstalten je Einwohner im Sendegebiet an. Dann würdest du zu einem ganz anderen Schluß kommen und andere Sendeanstalten sollten sich "anders aufstellen". Der MDR erwirtschaftete 2020 ca. 73Mio Ertrag je 1Mio. Einwohner, der WDR "nur 68 Mio. je 1Mio. Einwohner, Radio Bremen nur 65 Mio. Der MDR ist den Zahlen nach profitabler. Oder möchtest du andere Anstalten sanieren in dem du "schlechtes abspaltest und profitablen Anstalten zuschlägst? Sorry, das ist am Problem vorbeigedoktert.

    Da du speziell das Rundfunk"problem" ansprichst: die sind über Nacht schon zusammengeschalten über die jeweiligen Programmführeranstallt, wie Nachrichten über die ARD Infornacht beim NDR. Tagsüber ist in dem bereich Regionalität vorzuziehen. Mich interessiert es in Sachsen nicht, ob her Kretzschmer in BaWü irgendwas entscheidet.

    Das Problem liegt aber nicht dort, sondern im großen und Ganzen, den föderalen Strukturen des Bundes und Kleinstaaterei, das Auswüchse bis heute hat und Landesfürsten sich an Rundfunkanstalten klammern. Hier hat man im "Osten" schon einiges richtig gemacht und Fehler der westlichen Anstalten versucht zu unterbinden. Der MDR verbindet bsplw. - trotz erster andere Ideen - drei Länder mit unterschiedlichen Kulturräumen und bekommt das symbiotisch hin, dass sich keines der Länder unterrepräsentiert fühlt und mauserte sich zu einem der größten Programmlieferanten der ARD. Meck-Pomm ging an den NDR, was ich eher beim ORB/rbb gesehen hätte ( Geschmackssache) Eher sehe ich HR, SWR (Abspaltung Rheinland-Pfalz) und den SR in einer zukünftigen Gemeinschaft.
     
    EinSchmidt und Michael Hauser gefällt das.