1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Reform der Öffentlich-Rechtlichen: Es bleiben Fragen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Oktober 2024.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.586
    Zustimmungen:
    5.063
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ist das wichtig, dass es TV-Werbung ist oder zaehlt nicht doch jegliche Art der Werbung?
     
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    6.004
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gut. Bleiben wir beim Wasgau. Hab noch nie ein Prospekt von denen gesehen. Werbung nur auf deren Parkplätzen.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.452
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... das ist aber auch nicht nur auf die Rundfunkwerbung beschränkt. Z.B. auch
    [​IMG]
    (Quelle)
    oder z.B. auch
    [​IMG]
    (Quelle)

    oder
    [​IMG]
    (Quelle)

    Dazu noch Werbung in den Printmedien wie u.a. die zahlreichen "Wochenblättchen".

    Die Werbung der Lebensmittelhändler dient der Kundengewinnung. Wenn mehr Kunden mehr kaufen, können die entsprechenden Produkte in größeren Mengen einkauft werden, was sich positiv auf den Verkaufspreis auswirken kann.
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.586
    Zustimmungen:
    5.063
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das klingt ein wenig nach, was ich nicht kenn das gibt es nicht.

    Um mal bei deinen Beispielen zu bleiben.

    In meinen Augen ist es durchaus Werbung wenn HIT millionenfach sein Prospekt ungefragt in die Briefkästen der Einwohner stopfen lässt und ich glaube das gibt es auch für HIT nicht kostenfrei.

    Auch ein Wasgau hat mind. einen (vermutlich regional unterschiedliche) interaktiven Prospekt auf saemtlichen Prospektsammelseiten dessen Erstellung und Verbreitung auch nicht so ganz kostenfrfei sein dürfte. Ebenso wie es die Werbung auf deren Parkplätzen nicht "für umme" geben wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2024
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.681
    Zustimmungen:
    8.479
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welche Firma wieviel Werbebudget ausgibt, soll doch eine Entscheidung der jeweiligen Firma sein. Wir haben eine Marktwirtschaft und offensichtlich rechnet es sich für die Firmen, sonst würden sie es nicht tun. Niemand zwingt eine Firma, irgendwo Werbung zu schalten.

    Ein anderes Geschäftsmodell ist, werbefinanzierten Rundfunk zu betreiben. Auch das ist doch legitim. Man muss es nicht nutzen. Die Argumentation, Produkte würden dadurch teurer werden, ist doch Blödsinn. Wie schon geschrieben, die Privatsender zwingen niemanden, Werbespots zu schalten.

    Es darf aber die Frage gestellt werden, warum ein über Gebühren finanzierter Rundfunk dennoch Werbung macht, und zwar teilweise im Radio so viel, dass es nervt und zeitweise und gefühlt auch nicht weniger ist, als bei den privaten Stationen. Ist der Apparat so aufgebläht, dass man zusätzlich zu der Gebührenfinanzierung auch noch die Werbeeinnahmen braucht?

    Ich denke ja, er ist viel zu aufgebläht. Im Hörfunk denke ich da allein an eine eigene "Verkehrsredaktion" pro Sender. Diese Meldungen kann man eh vergessen, weil veraltet. Und es ist egal, an wem es liegt, es bringt am Ende nichts.
    Und warum hat jeder Sender seinen eigenen Nachrichtensprecher? Früher wurden die Programme auch für die Nachrichten zusammengeschaltet. Privatsender müssen auf Kosten achten und da spielen einige den gleichen Newsspot ab und schieben dann noch regionale Spots nach.
     
    kjz1 gefällt das.
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    6.004
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hatte in der Vergangenheit immer mal wieder Briefkästen leerstehender Mietwohnungen geleert, wenn ich am Objekt war - auch in Orten mit einem Wasgaumarkt. Nie gab es Prospekte von denen.

    Aber nehme es gerne zurück. Es gibt wohl (mittlerweile?) Prospekte von Wasgau:
    WASGAU Prospekt KW 44
     
  7. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.945
    Zustimmungen:
    1.532
    Punkte für Erfolge:
    163
    Herrje, natürlich gibt es exklusive und teure Produkte, die nicht öffentlich beworben werden. Und es gibt günstige Massenware. Und die funktioniert nur mit Werbung. Kennt sonst keiner, kauft sonst keiner. Die Masse macht erst den günstigen Preis -> Werbung senkt den Preis.
     
    grmbl gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.144
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eher steigt er durch deren Aufwand, genau deswegen sind beworbene Artikel teurer als unbeworbene (des gleichen Herstellers/ Produkts)
     
  9. Lion_60

    Lion_60 Platin Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2011
    Beiträge:
    2.897
    Zustimmungen:
    994
    Punkte für Erfolge:
    123
    tankthefrank, grmbl und MuseBliss gefällt das.
  10. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.945
    Zustimmungen:
    1.532
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das unbeworbene Produkt(gibt es das?) profitiert auch von der Werbung des (mehr)beworbenen. Damit deckt man unterschiedliche Marktpräferenzen ab. Die Markenprodukte werden regelmäßig reduziert angeboten - zu einem Preis der dem No-Name (das in Wahrheit auch eine Marke ist) etwa entspricht.Trotzdem versucht man natürlich die zahlungsfähigen- und willigen auch abzugreifen. Sowohl die Marke, als auch das Billig-Pendant sind aber Massenware. Ohne die Nachfrage keine Massenproduktion. Ohne Werbung nicht genug Nachfrage. Die Produkte wären teurer oder gar nicht auf dem Markt- ohne Werbung.
    Warum geben Firmen Geld für Werbung aus? Sie gehen davon aus, dass es sich rentiert. Nicht werbende Firmen verschwinden vom Markt, weil sie keiner kennt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2024
    grmbl gefällt das.