1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Reelbox AVG II

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von reel, 7. Oktober 2017.

Schlagworte:
  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ja aber die Hardware ist nicht gleich Hardware!
    Das Modul ist nicht der Knackpunkt sondern die Hardware wo es drin steckt und die Tunerkarten, ist bei Receivern auch so.
    Schließlich sind Receiver ja auch PCs. Da könnte man auch Windows drauf laufen lassen wenn man passende Treiber hätte.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Um es mal zu erklären, wie das Digital Devices macht:

    Die DVB-Tunerkarten mit CI-Slot(s) stecken in einem PCIe-Slot eines PCs und PCIe ist bei jedem PC standardisiert das selbe. Da gibt es keine Unterschiede. Die Treiber für die DVT-Tuner und das/die CI-Interface/s können diese unabhängig voneinander benutzen. Damit können dann mit der Software die empfangenen Transportstreams der Tuner einzeln demultiplext werden. Die zu entschlüsselnden einzelnen Programmstreams werden dann für das/die CI-Modul/e wieder zu einem Transportstream gemultiplext. Die dann durch das/die CI-Module entschlüsselten Programmstreams stehen dann zur beliebigen Weiterverarbeitung zur Verfügung. Je CI-Modul kann man "nur" bis zu vier beliebige mit einem CI-Modul entschlüsselbare Programme somit zeitgleich entschlüsseln. Auch wenn die verwendeten CI-Module mehr Programme gleichzeitig entschlüsseln könnten (die AlphaCrypt-Module könnten theoretisch bis zu 8 Programme entschlüsseln), durch das softwaremäßige Demultiplexen/Multiplexen wird das von Digital Devices auf maximal vier gleichzeitig entschlüsselbare Programme begrenzt. Ist wahrscheinlich ein Timing-Problem, weil man nicht korellierte von verschiedenen Transpondern demultiplexte Programmstreams nicht ohne weiteres zu einem Transportstreams multiplexen kann, ohne Timing-Reserven zu haben.
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest


    Leider zu spät entdeckt...

    Das gleiche Problem hatte ich vor wenigen Wochen auch...
    Die meisten Aufnahmen ließen sich retten, indem ich die Aufnahmepartition per Telnet (RCC) ausgehängt
    umount /dev/sda4
    und nur mit Lesezugriff wieder gemountet
    mount -vs -t jfs -o ro,nointegrity,errors=remount-ro /dev/sda4 /media/hd
    habe.

    Da die Kiste Bootprobleme hatte, vorsorglich mal wieder die BIOS-Batterie getauscht. Ein Recovery hat nix gebracht, so dass ich zum Factory Image greifen musste.
    Das Restore der Settings dauerte nur wenige Sekunden und nun läuft das gute Stück wieder. :)

    Zwischenzeitlich hatte ich auch schon an Ersatz gedacht und mir eine DM900 geordert.
    In puncto Boot- umd Umschaltzeiten (auch mit OSCAM) eine ganz neue Erfahrung.

    Leider fror in unregelmäßigen Abständen das Bild ein, während der Ton weiterlief.
    Ob nun Original-, OATV- oder NN2-Image, war dabei völlig egal.
    Schade, blieb nur return to sender..