1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rechtsfragen zu CI+ oder HD+ in PVR's

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von dallwerm, 21. Juni 2010.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Rechtsfragen zu CI+ oder HD+ in PVR's


    Na klar NACH DEM KAUF, durch das Firmwareupdate wurden bei einigen Sender entfernt !
     
  2. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rechtsfragen zu CI+ oder HD+ in PVR's

    Und mit dem nächsten wieder zugefügt...
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Rechtsfragen zu CI+ oder HD+ in PVR's

    Ist aber keine Manipulation, so funktionieren diese Geräte einfach.

    Ich finde Zertifizierungen generell nicht gut, und ICH würde auch nie ein zertifiziertes Gerät kaufen/nutzen. Aber sich sowas zu kaufen und dann nachher drüber rumzujammern finde ich lächerlich.

    OK, jeder leistet sich mal Fehlkäufe, da muss man dann mit leben und nachher ist man halt schlauer.
    Also könnten wir gerne mal drüber reden ob es gesetzlich vorgeschrieben werden sollte die Zertifizierungeeinschränkungen KOMPLETT außen auf der Verpackung draufzuschreiben (oder im Fall von Abos mit Zwangsreceivern vor dem Aboabshcluss deutlich drauf hinzuweisen), da wäre ich durch aus dafür. Denn das würde die Leute vor Fehlkäufe bewahren.

    cu
    usul
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rechtsfragen zu CI+ oder HD+ in PVR's

    Natürlich ist das eine Manipulation , auch wenn es eine Verkaufmasche von HD+ ist, so erhält man doch eine manipulierte Senderliste bei HD+ Receivern.



    Auf welchen Kanälen liegen denn bei deinem Gängelreceiver die SD Varianten der HD+ Sender ?
     
  5. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Rechtsfragen zu CI+ oder HD+ in PVR's

    Nein, die Senderliste wird nur in einem gewissen Umfang vom Anbieter vorgeschrieben. Genauso wie es die Premiere/Sky und TiViDi zertifizierten Receiver tun. Manipulation wäre es wenn sich da jemand draufhacken würde um es unbemerkt zu versuchen. Aber hier ist es ja ganz klar und offensichtlich so geplant und gewollt. Und jeder weiss das vorher (darüber das man besser informieren müsste schrieb ich ja schon was).

    cu
    usul
     
  6. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rechtsfragen zu CI+ oder HD+ in PVR's

    vox z.B auf 1228, kabel1 auf 1226..allerdings von mir so weit nach inten verbannt, vorher waren die so um die 60
     
  7. dallwerm

    dallwerm Neuling

    Registriert seit:
    10. Oktober 2007
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Rechtsfragen zu CI+ oder HD+ in PVR's

    Warum ich CI+ oder HD+ AGB's fragwürdig finde steht ganz oben in meinem ersten Beitrag. Im Moment benutze ich noch einen CI PVR aber irgendwann wird der ja mal ersetzt. Als KDG Kunde habe ich dann die Wahl ein zertifiziertes Gerät mit allen zukünftigen Einschränkungen zu kaufen oder auf ein Aufnehmen von Sendungen zu verzichten da anzunehmen ist das es bis dahin kein Multicrypt Verfahren mehr gibt und KDG nur noch die NDS Schiene fährt. Das heisst, ich habe als KDG Kunde aus heutiger Sicht keine Alternative. Und genau dieses Szenario finde ich ziemlich unerträglich.
     
  8. fcsh

    fcsh Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2002
    Beiträge:
    4.399
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Rechtsfragen zu CI+ oder HD+ in PVR's

    In deinem ersten Beitrag hast du nichts von den AGB geschrieben. Wenn du die AGB als fragwürdig (= eventuell nicht gültig) bezeichnest, dann poste doch bitte genau die Klausel, die für dich fragwürdig sind. Das was du hier schreibst ist lediglich deine - durchaus verständliche - Unzufriedenheit mit einer Situation, mit der du als KDG-Kunde konfrontiert bist.
     
  9. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Rechtsfragen zu CI+ oder HD+ in PVR's

    Das hat aber jetzt nix mit HD+/CI+ zu tun. Das ist das Zwangshardwareproblem div. Pay-TV Provider und der quasi Kabelzwang (entweder man muss laut Mietvertrag oder es gibt eh keine Alternative).

    Du bemängelst die falschen Dinge.

    cu
    usul
     
  10. dallwerm

    dallwerm Neuling

    Registriert seit:
    10. Oktober 2007
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Rechtsfragen zu CI+ oder HD+ in PVR's

    Auf den Zusammenhang mit den AGB's bin ich durch die obigen Beiträge von "EMTEWE" und "Hose" aufmerksam gemacht worden. Was ich bemängele ist die fehlende Möglichkeit, Werbung in aufgezeichneten Sendungen weder übersprigen noch rausschneiden zu können. Und diese Funktionalität ergibt sich ja erst durch CI+ oder HD+ bei PVR's. Die Kritik liegt in der zwangsweisen Verordnung von Werbung. Ich möchte frei entscheiden können ob ich mir einen Werbebeitrag ansehen möchte oder nicht.