1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rechtschreibreform, die Zweite - das Haček

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Idiot, 11. September 2004.

  1. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Rechtschreibreform, die Zweite - das Haček

    Šáde, áber dí lecte Vaxfáze ist vól mál wíder béendet. Ix hofe, das aktuele Kómá dauert nixt alcu laŋe.


    PS.: Fals es jémand brauxt: ČčŠšŽžΘΞξŋŐő (ÃãÕõ)
     
  2. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Rechtschreibreform, die Zweite - das Haček

    Lajder hábe ix dércajt nixt fíl Cajt - áber ví hajst es zo šõn:
    "komt Cajt komt Rát"

    PS.: Fals es jémand brauxt: ČčŠšŽžΘΞξŋŐő (ÃãÕõ)

    _____________________________________
    Es zind nixt dí Umštände, dí dén Menšen šafen, es ist dér Menš, dér dí Umštände šaft.
     
  3. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Rechtschreibreform, die Zweite - das Haček

    Es ist ein Jammer - nach mehreren Wochen Absenz habe ich alles verlernt. :(

    Šáde - aaber ix werde flajsig yyben.


    PS.: Fals es jémand brauxt: ČčŠšŽžΘΞξŋŐő (ÃãÕõ)


    ________________________________
    Es zind nixt dí Umštände, dí dén Menšen šafen, es ist dér Menš, dér dí Umštände šaft.
     
  4. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Rextšrajbréform, dí Cvajte - das Haček

    Welkam bäk im Fórum tarak! Ix vár šón kurc dafór, ajne Fermistnancajge aufcúgébn. :eek: ;)


    Das mit dém Ferlernen ist lajder nixt núr baj dér Rextšrajbuŋ zó. Durx dén tèglixn Gebraux lernt man, durx Nixtgebraux ferlernt man. Ýbuŋ maxt dén Majster!

    Alzó laset uns ajn vénix dí UNDHRŠ ýbn. Hojte vérde ix dafýr áber lajder nixt fíl Cajt hábn.

    Ix štele ýbrigns fest, das ix nixt zó fíl ferlernt hábe. Es ist dox imer ajn Fórtajl, ven man dí Régln zelbst entviklt hat. ;) Fílajxt zolte ix alzó paralel nox etvas Eŋliš ýbn.

    Lec gou änd präktis Θí altimejtif njú Iŋgliš Haček òtogräfí (ANIHÒ)! ;)


    PS.: Fals es jémand brauxt: ČčŠšŽžΘΞξŋŐő (ÃãÕõ)

    ______________________________________

    Zignatúren zind mír irgendwí cú umštendlix... ;)
     
  5. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Rechtschreibreform, die Zweite - das Haček

    *Θreednaaxoobenhool*

    PS.: Fals es jémand brauxt: ČčŠšŽžΘΞξŋŐő (ÃãÕõ)
    ________________________________
    Es zind nixt dí Umštände, dí dén Menšen šafen, es ist dér Menš, dér dí Umštände šaft. 21.03.2005 11:09
     
  6. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Rechtschreibreform, die Zweite - das Haček

    Was hýlfe es dem Menčen, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme doch Čaden an seiner Seele.

    Mal im Ernst gefragt : Diese Sprache muss man ja immer laut lesen. Das kommt bei den Mitmenčen nicht immer so nett rýber.


    p.s. das ganze erinnert mich irgendwie an Walther von der Vogelweide :

    "Ich saez auf einem staeine und dachte bein mit beine"
     
  7. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Rechtschreibreform, die Zweite - das Haček

    Cúgégébn, díze unzere noje Rextšrajbuŋ ist zér gévőnuŋsbedyrftix (génauzó ví dí ganc alte), und das Šrajbn ist dank des Félns ajniger Cajxn auf dér Tastatúr mit ajnm gévisn Aufvand ferbundn. Áber ven man zí mál béheršt, ist zí m.E. ajndojtiger und ajnfaxer als unzere hojtige Rextšrajbuŋ; man šrajbt já šlíslix dojtlix éer als hojte, wí man šprixt. Aux náx ýber zíben Voxen Pauze kan ix nox problémlós Bajtrège ferfasen, in dénen ix aux náx mérmáligem Durxlézen kajne Féler finde. ;)


    Fílajxt zolte ix fýr Kwérajnštajger nox ajnmál dí wixtixsten Régeln (zófern anders als hojte) cúzamenfasen:

    UNDHRŠ - Heutige Rechtschreibung

    Code:
    z - weiches, stimmhaftes s
    s - scharfes, stimmloses s bzw ß
    c - ts
    ž - weiches, stimmhaftes sch (wie in "Žúrnalist" - "Journalist")
    š - (normales) sch
    č - tsch
    f - f und v, sofern wie f gesprochen
    v - w und v, sofern wie w gesprochen
    w - englisches w (double-u)
    ξ - x
    x - ch
    kw - qu
    ŋ - ng
    
    aj - ei
    oj - eu
    
    a - kurzes a
    á - langes a
    e - kurzes e und ä
    è - langes ä
    é - langes e
    i - kurzes i
    í - langes i, ie
    o - kurzes o
    ó - langes o
    u - kurzes u
    ú - langes u
    ö - kurzes ö
    ő - langes ö
    y - kurzes ü
    ý - langes ü
    
    Θ - englisches th
    ò - langes offenes o (wie in engl. walk)
    õ - langes offenes ö (wie in engl. work)
    ä - kurzes offenes ä (wie in engl. back)
    ã - langes offenes ä (wie in engl. man)
    
    Stummes h und stummes e (kurzes, unbetontes e vor l, m oder n) entfallen.
    Aux ven das ject komplicírt auszít, zó šlim ist es aux víder nixt... ;) Ýbuŋ maxt dén Majster! Und Ferbeseruŋsfóršlège zind jédercajt vilkomn!


    PS.: Fals es jémand brauxt: ČčŠšŽžΘΞξŋŐő (ÃãÕõ)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2005
  8. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Rechtschreibreform, die Zweite - das Haček

    Ix finde bezonders diise Sondercajxen myyzaam

    Natyrlix kan man dadurx dii Šrift ganc naa an dii Špraaxe briŋen, aaber durx dii Unteršiide deer Ausšpraxe aufgrund lokaaler, mundartlixer Ferbuŋ, gibt es dan de fakto kajne ajnhajtlixe Šrift meer.
    Auserdeem šlegt hiir dii gröste Šwexe deer UNDHRS fol cu - dii feelenden Cajxen auf deer Tastatuur. Šlim genuug, das ČčŠšŽžΘΞξŋ feelen - mit Veršerfung deer Wokaale wird es soo rixtig myyzaam.
    Majn Fooršlaag:
    • Rykkeer cur Wariante deer Deenuŋ durx Wokaalverdopelunŋ
    • die Entšajduŋ bcgl. ofenem ooder gešlosenem Wokaal deem Leeser yberlasen
    ******
    Brauxen wiir das im Dojčen wirklix? Mir felt kajn Bajšpiil fyyr "double-u" im Dojčen ein.
    Wolen wiir dii UNDHRS (ajgentlix UNDHRŠ) aux auf Fremdworte und Fremsšpraaxen anwenden? Ix kriige šon in der NDRS baj Worten wii "Frisör", "Schofför" - aaber aux deen wajblixen Formen ("Frisörin" statt "Friseuse") - ale mööglixen Cuštende. :eek:

    Fals jaa - mysen wir uns dan nixt dox aux deer Ajgennaamen anneemen?



    PS.: Fals es jémand brauxt: ČčŠšŽžΘΞξŋ (Őő ÃãÕõ)
    ________________________________
    Es zind nixt dí Umštände, dí dén Menšen šafen, es ist dér Menš, dér dí Umštände šaft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2005
  9. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Rechtschreibreform, die Zweite - das Haček

    Zori, das ix zó špèt antworte, ix hábe c.Ct. ajn masíwes Cajtproblém... :eek:

    Auf majner Tastatúr gíbt es ajne Taste mit dén Akcenten "´" und "`". Zómit zind dí laŋen Wokále m.E. gár nixt zó mýzam. Kopíren mus ix núr dí Cajxen aus dém PS. Und dí Wokále im PS komen im Dojčen ekstrém zelten fór - núr das "ő" ist bőse genúg, aux in exten dojčen Wörtern aufcútauxen, dén Rest gibt's (Grús an dén ApostrófenΘred:winken:) núr in Fremdwörtern (zít rixtix falš aus - zó ajn laŋes Wort und kajne Enderuŋ cú hojte!;)).

    Ist das baj Dajner Tastatúr anders?

    Kan man natýrlix aux maxen. "aa" lest zix alerdiŋs aux núr geriŋfýgix šneler tipen als "á". Und "Sèle" (Plurál fon "Sál") kliŋt dox zó dojtlix anders als "Séle", das ix dan cúmindest das "ää" wíder ajnfýren wyrde.

    Das fíl mír aux zér šwér, und deshalb hábe ix Dajnen Fóršlág glajx aufgegrifen und šrajbe fórerst baj dojčen Wörtern aux wíder "w" štat "v".

    Gégen das Argument kan ix nixt fíl zágen. Dá ix es fýr zinfol halte, dí UNIHRŠ (;):winken:) internacjonál ajncufýren, mysen dan ab ject wól aux dí Ajgennámen dran glauben... :eek:

    Dan unteršrajbe ix cur Nót
    ab hojte dan halt mit
    Idjót.​


    PS.: Fals es jémand brauxt: ČčŠšŽžΘΞξŋ (Őő ÃãÕõ)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2005
  10. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Rechtschreibreform, die Zweite - das Haček

    Klajne Ergencuŋ dácú:

    Wen im Rámen der UNIHRŠ irgendwan dí Francózn "Frisőr" bcw "Šofőr" šrajbn, gíbt es aux fýr uns kajnen Grund mér, baj dízn Fremdwörtern an dér ýberkomenen AFRŠ festcúhaltn. Natýrlix zéhe áber aux ix nixt ajn, wárum dí "Frisőse" durx dí "Frisőrin" erzect wérden zolte.


    PS.: Fals es jémand brauxt: ČčŠšŽžΘΞξŋ (Őő ÃãÕõ)