1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rechtschreibreform, die Zweite - das Haček

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Idiot, 11. September 2004.

  1. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Rechtschreibreform, die Zweite - das Haček

    Ix wajs nixt meer. Bist Duu ganc sixer, das ez nixt "Θred" waar?
    ad hok häte ix gezaagt mit "n" - aber wen ix ject daryyber naxdenke (oder naxdeŋke), bin ix miir nixt ganc sixer.

    Dan klopfe ix maal wiider auf Wilhelms Buš
    Prosaaišer Kauc

    Deer holde Mond erheebt six lajse.
    Ein alter Kauc denkt (deŋkt?) nuur an Moise.
    PS.: Fals es jeemand brauxt: ČčŠšŽžΘΞξŋÅå
    _____________________________________
    Es zind nixt dii Umštände, dii deen Menšen šafen, es ist der Menš, deer dii Umštände šaft. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2005
  2. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Rechtschreibreform, die Zweite - das Haček

    Jaa. "Θred" haabe ix aux foorheer šon oft genuug gešriiben, es waar definitiif was anderes. Ix haabe yyberleegt, ob es fiilajxt etwas wii "Θenk juu" waar, bin miir aaber ales andere als zixer.

    Šprixst Duu das "nk" in "Daŋke" zoo wii in "Anklopfen" ooder wii im "Laŋkoofel" (ajn beseres Bajšpiil felt miir graade nixt ajn)?


    Dii Zeekuu (Heinz Erhardt)

    Dii Zeekuu wajdet auf deem Grund
    des Ooceeaans. Štum ist iir Mund;
    den fiŋe an zii, laut cuu ziŋen
    wyrd' das Meer ins Inre driŋen —

    und diizes Nas welxes zii šlukt,
    ferdyrbe dan das Milxproodukt,
    das, šon sajt jeeheer ojserst ryymlix,
    wool jeeder Zeekuu ajgentyymlix.

    Zoo wajdet unsre Meereskuu
    mit Apetit, dox oone Muu...


    PS: Fals es jeemand brauxt: ČčŠšŽžΘΞξŋÅå
     
  3. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Rechtschreibreform, die Zweite - das Haček

    "Θenk juu" glaube ix genausoo, wii ales andere, daz Duu miir anbiiten köntest.
    Bcw, je läŋer ix daryyber naxdenke, umso meer glaube ix soogaar, Duu hast Rext.

    Ix haab' cwaar kajnen Šimer, waz mit "Laŋkoofel" gemajnt ist, aaber ix veršte'e ject wenigstens (glaube ix), was Du mit "ŋk"majnst.
    Aaber "An-klopfen" (bcw "dan-ke")sind dox cwaj Zilben - was hat daz mit "Ang-klopfen" (bcw "dang-ke") zu tuun?

    Angesixt des Bush-Besuxs in D fält miir ajn:
    Wen šon Buš, dan Wilhelm
    Inerer Wert

    Ajn kluuger Man vereert das Šwein;
    Er denkt an desen Cwek.
    Von ausen ist es jaa nixt fein,
    Dox drinen sict der Špeck​
    PS.: Fals es jeemand brauxt: ČčŠšŽžΘΞξŋÅå
    _____________________________________
    Es zind nixt dii Umštände, dii deen Menšen šafen, es ist der Menš, deer dii Umštände šaft. :D
     
  4. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Rechtschreibreform, die Zweite - das Haček

    Ix wajs es nixt. Aaber irgend etwas Eŋlišes mus es geweezen zajn. Fiilajxt aux "Meni Θenξ", ooder zoogar Dajn "Bcw", das ix als "BΘw", alzoo "Baj Θe wej" interpretiiren wyrde???

    ziihe c.B. hiir: http://home.arcor.de/lothar.sowada/Dolomiten/Langkofel.html Ix daxte, als Eestarajxer köntest Duu deen kenen. Aaber Eestarajxer und (Zyyd-)Tirooler... ;)

    "Anklopfen" wird eeben nixt wii "Aŋklopfen" gešproxen. Dageegen ist bajm Laŋkoofel klaar, das eer mit ŋ-k gešproxen wird. Ix cumindest šprexe das "ŋk" in "daŋke" wii im Laŋkoofel. Das folgende Citaat dojtet darauf hin, das ix daa nixt deer Ajncige bin (Kwele: http://www.rechtschreibreform.de/Forum/printthread.php?threadid=212):


    Tuut miir lajd, dox ajn Gedixt
    gibt's fon miir hojt lajder nixt...

    PS.: Fals es jeemand brauxt: ČčŠšŽžΘΞξŋÅå
     
  5. FJgBtl720

    FJgBtl720 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2005
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    per SAT son SKY-Komplett-Krempel auf nem normalen Fernseher
    AW: Rechtschreibreform, die Zweite - das Haček

    Ix muz jaa zaagen, daz ix mix cuerst nixt getraut haabe hiir etwas cu poozten, aaber wen man six den Θread ajn wenig öfter durxliizt, ist daz ales nixt meer zo problematiš.



    Šreibt bitte wajter. Ix habe mix lange nixt meer so amüsiirt.

    Gruz,
    FJgBtl720

    PS. Hoffe, ix haabe nixt allcu viile Fehler gemaxt.:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2005
  6. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Rechtschreibreform, die Zweite - das Haček

    Daa ix mix hiir aux imer köstlix amyziire, šrajbe ix gerne wajter - aux wen dii Bajträäge etwas meer Cajt kosten als in manxen anderen Θreds, daa dii Cajxen aus dem PS auf majner Tastatuur feelen. Und es wyrde mix zeer frojen, wen Duu aux dabaj blajbst.

    Wiir maxen ja aux nox Feeler, da kan man fon ajnem Nojliŋ kajne Feelerfrajhajt erwarten. Und das Majste hast Duu šoon rixtix umgesect.

    Miir maxt foor alem nox dii Unteršajduŋ cwišen laŋen und kurcen Wokaalen Šwiirixkajten. Aux wen dii Reegel ganc ajnfax ist - laŋe Wokaale werden ajnfax ferdopelt, dafyyr entfalen ale bisheerigen Reegeln (Deenuŋs-h, ie, Dopelkonzonanten cum Kyrcen ajnes Wokaals etc). Nuur ist fon deer Špraaxe heer lajder nixt imer ajndojtix, wan ajn Wokaal laŋ ist. Und diize Šrajbwajse ist aux fyyr mix nox zeer ungewoont. Inzoofern wird man daa aux in majnen Bajträägen nox deen ajnen ooder anderen Feeler finden.

    Äänlix ziit es mit deer Unteršajduŋ cwišen s (štimloos) und z (štimhaft) aus. Daa behelfe ix miir damit, das im Dojčen i.d.R. nuur ajncelne "s" im Zilbenanlaut štimhaft zind und zoomit als z gešriiben werden. Ales andere (ajncelne "s" im Zilbenauslaut zowii ale "ss" und "ß") werden cum "s". Ix deŋke, das ix das incwišen ciimlix konzekwent umzece.

    Dii majsten anderen Nojeruŋen zind ajnfax Gewöönuŋszaxe - das Haček, das ŋ, f ooder w štat v, x štat ch, y štat ü, aj und oj štat ei und eu etc. Aaber da hast Duu jaa aux ject šon kaum Feeler gemaxt. Wajter zoo!


    Fiile Gryyse
    Idiot (Ajgennaamen šrajbe ix grundzäclix wii gehabt)

    PS.: Fals es jeemand brauxt: ČčŠšŽžΘΞξŋÅå
     
  7. FJgBtl720

    FJgBtl720 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2005
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    per SAT son SKY-Komplett-Krempel auf nem normalen Fernseher
    AW: Rechtschreibreform, die Zweite - das Haček

    Frojt mix zeer, daz ix hir wilkomen bin.
    Ix habe forhin ajnen Kolegen auf den Θred aufmerkzam gemaxt und hofe nunmeer aux auf ajne Betailiguŋ sajnersajtc. Wiir haaben uns hiir for Laxen šon Šarten in dii Oberšenkel gešlagen.

    Ix werde mix bemüüen aux in den näxsten Tagen ajn paa(aa)r noje Bajträäge cu briŋen.
    Miir ist dii Ferwenduŋ des "ξ" und des "Ξ" nox nixt ganc klaar. Hast duu daa nox ajn Bajspiil?

    Grus,
    FJgBtl720
     
  8. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Rechtschreibreform, die Zweite - das Haček

    Kliŋt guut - wääre šöön, wen nuun dox nox maal Leeben in diizen Θred komt.

    Das entšprixt wajtgeehend deem hojtigen x/X, das jaa fyyr das hojtige "ch" benöötigt wird. Als Bajšpiil könte man das Ξylofoon und das Taξi nenen. Auch die "nääxsten" Taage wyrde ix weegen deer Ausšpraaxe "nääξten" šrajben, aaber das kan aux regionaal bediŋt sajn. Eebenzoo wii Dajn "Bajspiil", im hoohen Norden, woo Duu jaa heerkomst, wird das jaa taatzäxlix nox zoo gešproxen, ooder?


    PS.: Fals es jeemand brauxt: ČčŠšŽžΘΞξŋÅå
     
  9. FJgBtl720

    FJgBtl720 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2005
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    per SAT son SKY-Komplett-Krempel auf nem normalen Fernseher
    AW: Rechtschreibreform, die Zweite - das Haček

    Wen Duu bcgl. des "Bajspiils" majnst, das wiir hiir in Hamburx yber deen "spitcen Stajn stolpern", hast Duu rext, zoo sprexen wiir hiir nu maal.

    Aaber hast Du diir maal yberlegt, das "Ξ/ξ" ajnfax durx dii Buxstabenkombination "ks/Ks" cu ersetcen? Alsoo Ksylofoon oder Taksi.

    Wii findest Du diise Idee(ee)?

    Grus,
    FJgBtl720

    PS. Dajn PS. yberneeme ix jetzt aux.

    PS.: Fals es jeemand brauxt: ČčŠšŽžΘΞξŋÅå
     
  10. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Rechtschreibreform, die Zweite - das Haček

    Daryyber haten wiir fiil fryyher šon maal diskutiirt. In Bajtraag #20 (liist zix zeer koomiš, daa daamaals nox nixt ale Nojeruŋen ajngefyyrt waaren) hate ix genau diize Šrajbwajze (ks) ajngefyyrt. Daa danaax nox Diskusjoonsbedarf diisbecyyglix angemeldet wurde, hate ix in Bajtraag #46 das Ξ/ξ als Alternatiiwe Foorgešlaagen, was in deen Bajträägen #58 - #64 aux beštäätigt wurde. Aaber fon miir aus könen wiir aux gerne cum "ks" cuurykkeeren. Benöötigt wird das oonehin zeer zelten.

    Nox irgend welxe Majnuŋen daacu???


    PS.: Fals es jeemand brauxt: ČčŠšŽžΘΞξŋÅå