1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rechtsanspruch auf schnelles Internet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Oktober 2018.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Das sind die richtigen grossen Kabelverzweiger. Kleiner Unterverteiler sind in den erdverkabelten Gebieten etwa halb so breit, in den Mastengebieten noch viel kleiner da sind dort ja an den Masten hängen.

    10 MHz auf 4G und 5G aufteilen ist zwar theoretisch möglich, aber dann rentiert sich eigentlich Beides nicht mehr.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, gut zu wissen, jedenfalls gibt es solche in meiner Umgebung nicht.

    Weshalb? Dynamische Aufteilung nach Bedarf ist möglich. Wenn nun 9 MHz Bandbreite für 4G benötigt werden und 1 MHz für 5G ist das genauso möglich wie 9 MHz für 5G und 1 MHz für 4G.
    Je nach Bedarf kann eine 4G-5G-Kombi-Basisstation die Bandbreite je nach Anforderung bereitstellen.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Über 5G bin ich noch nicht gut informiert aber bei 4G geht das nicht, da sind nur fixe Bandbreiten, auf den meisten Bänder 5 / 10 / 15 / 20 MHz spezifiziert.

    Lediglich auf bestimmten Bändern wie LTE900 sind auch 1.6 und 3 MHz spezifiziert um die Koexistenz mit GSM900 und UMTS900 zu erleichtern.
     
  4. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Erstmal muss der Rechtsanspruch auf schnelles Internet gesetzlich beschlossen sein.
    Dann wird man sehen, wie damit umzugehen ist.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Den gesetzlich zugesicherten Rechtsanspruch für „schnelles Internet“ wird es höchstwahrscheinlich nie in Deutschland geben. Meine Meinung!
     
    madmax25 gefällt das.
  6. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das wird nicht kommen, da es sich dort um physikalische Dinge handelt.
     
  7. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, insbesondere auch deshalb, weil "schnell" ein sehr relativer Begriff ist.
     
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Lustig, dieser Thread geht um eine Forderung der Grünen um ein Rechtsanspruch auf schnelles Internet.

    Diskutiert wir aber über GEZ, AfD und Migration.

    Und in diese Kerbe haut nur ein User ständig rein und alle reagieren auf diesen rechten Troll statt ihn zu ignorieren.
     
    ChrisH77, DVB-T2 HD, TV_WW und 3 anderen gefällt das.
  9. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    ... die Unsitte einiger weniger User das Topic von Threads als prinzipiell breiter aufgestellt anzusehen so dass alles reinpasst, die Versuche mit Posts voll dumpfer Polemik Unruhe zu stiften um Threads in gänzlich andere Richtungen zu lenken, haben leider zugenommen.

    Man darf sich von diesen Rattenfängern nicht zu einer Reaktion verleiten lassen; einfach nur on Topic posten und alles wird gut.
     
    DVB-T2 HD und Winterkönig gefällt das.
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    4G und 5G basieren auf OFDMA.
    Die Granularität liegt sowohl bei 4G als auch 5G auf Ebene der sog. Resource-Blocks. Ein 10 MHz breiter Funkkanal kann dadurch in 50 Unterkanäle aufgeteilt werden.
    Die jedem Nutzer zugeilte Kanalbandbreite schwankt deshalb mit der Anzahl der Resource-Blocks welche jedem Nutzer gerade zugeteilt werden.
    Es können auch jedem Standard eine unterschiedliche Anzahl an Resource-Blocks zugeteilt werden; was natürlich nur bei Standards funktioniert welche mit Resource-Blocks arbeiten.

    2G, bzw. ein GSM-Kanal kann in 4G oder 5G Bändern integriert werden indem zwei zusammenhängende Resource-Blocks dafür reserviert werden.