1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rechtsanspruch auf schnelles Internet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Oktober 2018.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Anders als bei DSL sind aber bei LTE trotz OFDMA feste Traegerzahlen und damit feste Bandbreiten spezifiziert: Long Term Evolution – Wikipedia
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es müssen bei LTE im realen Betrieb aber für eine Datenübertragung nicht permanent alle Unterträger aktiv genutzt werden.
    Einzelne Frequenzunterträger können ja auch heute bereits bei vorübergehenden Ausbreitungsstörungen ausgeschaltet werden.

    Im Prinzip kannst du dir das so wie eine flexibel konfigurierbare Bündelung von einzelnen Trägerfrequenzen vorstellen.
    Es wird im Standard lediglich definiert was das System maximal kann u. im realen Betrieb werden immer nur die gerade benötigten Unterträger genutzt.

    Die Frequenznutzung ist bei LTE flexibler konfigurierbar als das im Wikipedia-Beitrag beschrieben wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2018
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Der einzige Weg zu einem schnellen Leitung ist der Bau einer solchen.

    Ich hoffe, das überfordert dich jetzt nicht schon wieder intellektuell. :D
     
    Ulti und Wolfman563 gefällt das.
  4. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.581
    Zustimmungen:
    9.172
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und es wurde immer noch nicht geklärt was mit “für jeden“ gemeint ist.
     
  5. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Ich kann nichts dafür, wenn du mir nicht folgen kannst = dein Problem.
    Nun gut, du hast schließlich (noch) keinen Rechtsanspruch darauf ... :LOL:
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wobei man natürlich bei so einem Thema, schon mit dem Titel mindestens 3 Themenbereiche öffnet. Was wäre denn hier alles OT?
    Streng genommen können wir mit jeder technischen Diskussion anfangen. Der "Rechtsanspruch auf schnelles Internet" ist kein technisches Thema, das ist eindeutig politisch bis juristisch. Im Zusammenhang mit der bevorstehenden Wahl in Hessen, würde ich den "juristischen" Teil auch noch einschränken, es ist eindeutig ein politisches Thema.
    OT ist hier dann jegliche Technikdiskussion, und politisch alles was nichts mit dem Breitbandausbau zu tun hat.

    Aber eine andere Frage wurde hier noch gar nicht erläutert, wer soll es bezahlen?
    Nehmen wir an die Regierung verpflichtet tatsächlich alle Internetprovider, auch die letzte Hütte im Wald mit 100MBit/s auszustatten, was würde das bedeuten? Die Anbieter würden die immensen Kosten natürlich auf alle umlegen. Damit am Ende also jeder sein schnelles Internet hat, würden die Preise für alle mal kurz verdoppelt? Oder verdreifacht?
    Und dann kommen natürlich die Behörden und nutzen das aus. Ich kenne da ein wunderschönes Beispiel:
    Die deutsche Bundespost hat früher doch Telefonanschlüsse verlegt, zu einem pauschalen Anschlusspreis. Als die Post privatisiert wurde, da wurde hier noch einmal der halbe Wald aufgerissen, große Schneisen, Bagger, ein Riesenaufwand, und wofür?
    Die Stadt hatte beschlossen Notrufsäulen in dem Wald aufzustellen. Diesen Auftrag hat man erteilt, als die deutsche Bundespost noch verpflichtet war die Kabel für eine pauschale Gebühr (irgendwas um 60 DM) zu verlegen. Den halben Wald zu verkabeln um 10 Notrufsäulen darin unterzubringen, hat die Stadt also 600 DM an Anschlussgebühren gekostet. Sowas passiert wenn ein Rechtsanspruch auf irgendeine Leistung vorhanden ist, da finden sich immer Wege wie so etwas ausgenutzt werden kann... und die Allgemeinheit muss am Ende zahlen.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Erstens ist das kein Problem für mich, zweitens bin ich im Umgang mit psychisch labilen Menschen geschult.

    Ich surfe auch lieber und besser über eine schnelle Leitung, als über einen Rechtsanspruch.
    Schon aus technischen Gründen ganz anderes Ding. :D
     
    DVB-T2 HD und Ulti gefällt das.
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist doch klar, für alle Mitglieder der Partei - Die Grünen -, die das fordert und eventuell auch noch deren Wähler!!!;):):D:p
     
    Ulti gefällt das.
  9. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was man als "schnell" definiert ist mit keinem Wort erwähnt! = Ansichtssache und kann auch "nur" 16 MBit sein (wenn überhaupt)

    Nur sinnlose Parolen, damit man auf Stimmenfang geht. Nicht mehr und nicht weniger.
    Man hats in Hessen gesehen. Am nächsten Morgen (also heute) ein Interview der Spitzenkandiatin der Grünen gesehen.

    Es wurden direkte Fragen gestellt (was ist dabei irrelevant), aber die Antwort zeigte doch direkt, dass die Grünen auch nur Gewäsch von sich geben.
    Denn sie Antwortete mit "ich glaube" "man solle" und "es müsste".

    So alleine weil alles immer nur im Konjunktiv geantwortet wird, weiß doch jeder, dass die auch nur das Labern, um während der Wahl Stimmen zu bekommen.
    Denn die werden und können sich ja nicht einfach über alles hinwegsetzen......von daher nur "Blablabla" ;)
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für uns sind nach instabilem DSL-Lite (deutlich weniger als 2MBit im Download) die jetzt stabilen 2MBit ADSL schon „schnell“!!!:):D
     
    Schnirps gefällt das.