1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rechtliche Situation bei Selfsat auf der Fensterbank

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Alaska, 27. Oktober 2011.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    AW: Rechtliche Situation bei Selfsat auf der Fensterbank

    Letzteres siehst Du völli richtig.
    Der Linkinhalt stammt übrigens von mir und ich weiß im Gegensatz zu solchen Schlaumeiern wie in Post# 2, 5, 7, 12, 17 worüber ich schreibe.

    Die mehr oder weniger unsichtbare Balkon-Aufstellung einer Schüssel, ist gemäß dem BGH Urteil vom Mai 2007 für einen Mieter in einem MFH (keine Eigentumswohnungen) die einzig wirkliche Möglichkeit.

    Bei einer ETW ist dieses Recht sehr viel schwieriger durchzusetzen und zwar auch dann, wenn die ETW vermietet ist.

    Schon gar nicht eine an das/ein Außenfenster gepappte Schüssel.

    Dehalb muss man jedem der hier das Gegenteil von sich gibt, den Nuhr Pinguin verlinken:
    Einfach mal die Fresse halten!!! - YouTube

    Die Besitzer einer ETW haben die Teilungserklärung nebst Hausordnung(die schließt in der Regel eine eigene Antenne aus) vor einem Notar unterzeichnet.
    Was das bedeutet, das wissen die Schlaumeier hier nicht und erzählen Dir statt dessen schlicht was vom Pferd.:eek:

    @Alaska
    Ein einziger Miteigentümer würde reichen, Dich durch alle Instanzen zu zerren und vor dem BGH würdest Du schlicht verlieren.
    Der Kläger hätte wenig Risoko zu tragen - da alle Miteigentümer ihren Anteil zu zahlen hätten, was allerdings nicht relevant ist, da Du sowieso verlieren würdest.

    Macht keiner was dran.
     
  2. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. Lutz3D

    Lutz3D Neuling

    Registriert seit:
    2. November 2011
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Rechtliche Situation bei Selfsat auf der Fensterbank

    hey leute,

    da meine frage so ziemlich auf die gleiche situation hinausläuft, berichte ich mein anliegen hier und mache nicht extra nen neuen thread auf.

    also folgendes problem.

    ich (wohne im mfh ) würde gerne bei mir im garten (gemeinschaftsgarten) ne selfsat aufstellen und dann nen kabel zu mir ziehen (unter der erde).

    jetzt gibt es schon mehrere thread die sich mit dem thema der sat-schüssel im garten beschäftigen.

    Bei mir is die situation aber folgende, dass man den garten überhaupt nicht von aussen sieht. klick

    Wie man sieht ist das grundstück von bäumen umgeben und somit nicht direkt einsehbar, sondern nur von mitbewohnern sichtbar.

    also fällt hier doch schonmal der punkt der gesamtästhetik weg oder nicht?

    Desweiteren hab ich vor die selfsat unter einen baum zu stellen (roter punkt), da sich hier eine harte "kuhle/senke" befindet, halte ich diesen punkt für ideal, die selfsat dort hinzustellen. (baum ist maximal 2m hoch und wird von bäumen umgeben die locker 20m hoch sind ;))

    der garten wird im prinzip von keinem mieter mehr benutzt, allerhöchstens mal im sommer um sonne zu tanken. die meisten mieter verbringen ihre zeit auf dem balkon. also wird auch hier keiner benachteiligt durch die selfsat.

    leider ist der garten die einzige möglichkeit die selfsat aufzustellen, da der balkon nach süd-west zeigt und nicht nach süd/süd-ost.

    wie sieht bei so einem fall die rechtliche lage aus? mit welchen mitteln kann der vermieter mir das aufstellen verbieten? Denn es wird nichts gebohrt/gedübelt, die selfsat ist nicht einsehbar und wenn, wird es keinen stören, da ich eigtl. ein relativ gutes verhältnis zu den restlichen mietern habe.

    falls die frage aufkommt, ob die selfsat freie sicht hat, so kann ich dies mit ja beantworten. hab mit der dishpointer app überprüft ob freie sicht vorhanden ist.

    vllt. könnt ihr mir ne kurze einschätzung geben, wie meine chancen stehen.

    gruß jonas
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Rechtliche Situation bei Selfsat auf der Fensterbank

    Zunächst mal solltest Du die den VM / die HV nach Deinem Vorhaben befragen.

    Juristisch gesehen:
    Da dürftest Du kein Recht zur Aufstellung einer Gartenschüssel besitzen.

    Und schon gar nicht - einen Garten aufzugraben, um dort in 40 cm Tiefe ein Kabel zu verlegen.

    Hinzu kommt, dass die Schüssel geerdet werden muss.

    Da ich selbst eine Antenne im Garten zu Testzwecken betreibe, hatte ich hier nachgefragt:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/4800755-post957.html
    Das kann sehr teuer werden.
    Allein ein Meter 16mm Kupferdraht kostet über 3€.

    Aufgrund des von Dir eingestellten Bildes habe ich Zweifel, ob die Pointerline nicht doch durch einen hohen Baum verlaufen würde.
    Warum stellst Du das Bild denn nicht mit der Pointerlinie hier rein?
    Der Baum sieht aber nicht so aus, dass Du die Antenne richtig darunter aufstellen kannst.
    Via Ferndiagnose ist aus meiner Sicht, die Aufstellung nur unter dem aüßeren Blätterkranz des Baums machbar.
     
  5. Lutz3D

    Lutz3D Neuling

    Registriert seit:
    2. November 2011
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Rechtliche Situation bei Selfsat auf der Fensterbank

    wieso habe ich dazu kein recht? ich mein wie unterscheidet sich so eine schüssel von einem sonnenschirm oder gartenmöbeln?

    der einzige wird unterschied wird vermutlich der sein, dass die vermieter keine provision von um bekommen. naja egal.


    klar darf ich nicht einfach den garten umgraben, abermuss das kabel wirklich 40 cm tief in die erde? das wäre mir dann doch einwenig zuviel aufwand.

    reicht es nicht, wenn das kabel 5-10cm unter der erde liegt? soviel, damit es nicht mehr sichtbar ist?

    ich hab mit der dishpointer app mal nen screenshot gemacht von genau der stelle, wo die selfsat hingestellt werden soll. klick

    daraus geht für mich freie sicht auf astra hervor.

    klar die bäume wachsen noch, aber bis die soweit sind, das ich nix mehr sehen kann bin ich hoffentlich schon ausgezogen :D

    gruß jonas
     
  6. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.638
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    AW: Rechtliche Situation bei Selfsat auf der Fensterbank


    Den Apps würde ich nur bedingt trauen, die Smartphones weisen eine Ungenauigkeit auf und die kann auf die Länge beträchtilich werden.

    Such dir ein Tafelwerk, miss die Strecken und Höhen aus und geh auf Nummer sicher. Lieber einmal richtig konstruiert als zweimal geschweißt...sag ich immer. Einfach mal ein Aufmaß von deiner Situation/Sichtlinie basteln und dann wird klar obs wirklich reicht oder ob du doch durch den Baum illern musst.

    Die restlichen Fakten lasse ich jetzt mal außen vor.
     
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Rechtliche Situation bei Selfsat auf der Fensterbank

    Weil der Garten nicht Dein Eigentum ist.
    Weil auch das eine Ermessensfrage des Gartenbesitzers ist.
    Der Besuch bei einem RA oder Mietervereins wird Dich darüber aufklären.:winken:
    Weil aus welchen Gründen auch immer bei einer Garten/Rasenumgrabung ein Spaten bereits 30cm tief ins Erdreich eindringt.

    Kein Wort verlierst Du über die von mir genannte Erdungspficht für den Fall, dass der VM der Gartenantenne zustimmt.

    Naja - ich wüsche Dir viel Spaß bei der Wahrheitsfindung.;)
     
  8. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Rechtliche Situation bei Selfsat auf der Fensterbank

    Hmm,
    einen winzige Möglichkeit gäbe es noch: Wenn die Schüssel noch leicht von der Hauswand weg schaut, könnte man sie hochkant montieren. Wenn die Leibung des Fensters tief genug ist, ragt sie so auch nicht aus dem Umriss des Hauses heraus.

    Dann muss man natürlich bei allen Transpondern Horizontal- und Vertikal-Polarisation vertauschen...
     
  9. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Rechtliche Situation bei Selfsat auf der Fensterbank

    Das geht??? Dann bliebe sie tatsächlich vor der Kante des Blumenbrettes und der Vorsprünge, an denen sich die Fensterbänke orientieren und würde nicht hinausragen.

    Man würde sie von unten aber trotzdem sehen.
     
  10. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Rechtliche Situation bei Selfsat auf der Fensterbank

    Ich habe das selber noch nicht gemacht, aber zumindest sehe ich da theoretisch keinen Hinderungsgrund.
    Der Blickwinkel auf den Satelliten muss aber zumindest so sein, daß die Antenne an der gegenüberliegenden Leibung des Fensters vorbeischauen kann!
    Eine andere Sache ist, daß die Antenne etwa um 30 Grad nach hinten geneigt werden muss, also sehr diagonal in der Fensterecke stehen wird... wodurch das untere Ende doch wieder etwas weiter hervortreten wird.

    Weiterhin ist das Einprogrammieren und Absuchen der H/V vertauschten Transponder bei manchem Receiver eine langwierige Qual...
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2011