1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rechtliche Fragen zum Videosenderset

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von yoshi2001, 16. März 2005.

  1. lagpot

    lagpot Gold Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Rechtliche Fragen zum Videosenderset

    Digitaler Polizeifunk kommt bis 2010
    Berlin - Nach jahrelangem Streit über die Finanzierung ist eine Einigung von Bund und Ländern über die Einführung des digitalen Polizeifunks so gut wie perfekt. Die Staatssekretäre der Innenminister der Länder verständigten sich gestern in Berlin auf die Einführung des drei Milliarden Euro teuren digitalen Funknetzes bis 2010. Das erklärte eine Sprecherin der Innenministerkonferenz.


    Deutschland ist neben Albanien das einzige europäische Land, in dem Polizei und Sicherheitsbehörden noch analog kommunizieren. Bundesinnenminister Otto Schily hatte vor vier Wochen wegen des Finanzierungsstreits angekündigt, im Alleingang des Bundes ein digitales Rumpfnetz einzuführen. Bis zur Fußballweltmeisterschaft in Deutschland 2006 sollten bereits große Teile des Landes damit abgedeckt sein. Das sieht die gestrige Einigung allerdings nicht vor.

    "Das Rumpfnetz des Bundes und die Teilnetze der Länder müssen im Endausbau ein gemeinsames Netz bilden", hieß es in der Beschlußvorlage der Staatssekretäre, die jetzt von den Innenministern abgesegnet werden muß. Davon sei aber auszugehen, sagte die Sprecherin. Die Länder seien bereit, den Weg über das Rumpfnetz des Bundes mitzugehen. Sie wollten aber Mitwirkungsrechte bei Planung, Errichtung und Betrieb des neuen Funksystems. AP
    Quelle
     
  2. lagpot

    lagpot Gold Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rechtliche Fragen zum Videosenderset

    Digitaler Polizeifunk kommt bis 2010
    Berlin - Nach jahrelangem Streit über die Finanzierung ist eine Einigung von Bund und Ländern über die Einführung des digitalen Polizeifunks so gut wie perfekt. Die Staatssekretäre der Innenminister der Länder verständigten sich gestern in Berlin auf die Einführung des drei Milliarden Euro teuren digitalen Funknetzes bis 2010. Das erklärte eine Sprecherin der Innenministerkonferenz.


    Deutschland ist neben Albanien das einzige europäische Land, in dem Polizei und Sicherheitsbehörden noch analog kommunizieren. Bundesinnenminister Otto Schily hatte vor vier Wochen wegen des Finanzierungsstreits angekündigt, im Alleingang des Bundes ein digitales Rumpfnetz einzuführen. Bis zur Fußballweltmeisterschaft in Deutschland 2006 sollten bereits große Teile des Landes damit abgedeckt sein. Das sieht die gestrige Einigung allerdings nicht vor.

    "Das Rumpfnetz des Bundes und die Teilnetze der Länder müssen im Endausbau ein gemeinsames Netz bilden", hieß es in der Beschlußvorlage der Staatssekretäre, die jetzt von den Innenministern abgesegnet werden muß. Davon sei aber auszugehen, sagte die Sprecherin. Die Länder seien bereit, den Weg über das Rumpfnetz des Bundes mitzugehen. Sie wollten aber Mitwirkungsrechte bei Planung, Errichtung und Betrieb des neuen Funksystems. AP
    Quelle

    In NRW sind jetzt schon einige Netze aktiv