1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rechtepoker - Handball WM 2017 im PAY-TV

Dieses Thema im Forum "Pay-TV Themensender auf diversen TV-Plattformen" wurde erstellt von misteranonymus, 13. Dezember 2016.

  1. mr.John

    mr.John Guest

    Anzeige
    LAOLA1.tv wird sich das nicht leisten können.
     
    Cro Cop gefällt das.
  2. SpongeTheBob

    SpongeTheBob Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2013
    Beiträge:
    7.627
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SW RöhrenTV und Premiere Abo
    Wie lange hält BeINSport noch die Rechte an der Handball WM?
    Die Forderungen müssen ja exorbitant sein, wenn weder DAZN die gefühlt jedes Sportrecht schneller kaufen als AfD Leute Merkel beleidigen und Sky die ein Rundum Sorglos Paket mit Handball Europameister schüren könnte es sich leisten wollen.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.727
    Zustimmungen:
    32.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sie haben noch Männer WM 2017 und Frauen WM 2017. Letztere wird auch besonders lustig, da in Deutschland. Wo ev. nix übertragen wird :LOL:, weil die dt. Handball Frauen international keine große Leuchte sind. Die ÖR sind ja eh raus, bliebe wieder Sky und DAZN, diesmal aber für echten Quotentod. Mal sehen ob sich den jemand ins Programm holt. Aber da ist noch Zeit, die beginnt erst am 01.12.2017.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber das Problem wird im allgemeinen für die ÖR nicht kleiner. Auch unabhängig vom Handball.

    Der Overspill in die Nachabrstaaten ist schon ein Thema. Ich als PayTV Betreiber wäre auch nicht amused, wenn ich für (teuer) Geld Rechte kaufen und ARD/ZDF senden sie frei auf dem gleichen Satelliten. Machen wir uns nichts vor der Ton ist zweitrangig.

    Deshalb bin ich für einen kosequenten DVB-T2 ausbau in D. Dann wäre das Problem mit IPTV/Kabel zum Teil gelöst.

    Über sat könnte man temporär über Sky und HD+ Karte verschlüsseln..

    Aber man will halt keinen Präzedenzfall schaffen. Dafür ist Handball nicht zu wichtig genug.
     
  5. alex1

    alex1 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2012
    Beiträge:
    1.763
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Zunächst einmal hat beIN das Problem an der Backe. Deren Geld geht ja zum Teufel. Als größter Abnehmer in Europa hat das ÖR durchaus die Marktmacht, um die Kalkulation von beIN in die Tonne zu treten. Diesen Anteil müssen die anderen Länder außenrum erstmal wieder aufbringen. Da wären ein paar Zahlen mal interessant.
    Für die wirklich wichtigen Sachen (Fußball Nationalmannschaft, Olympia) stellt sich die Frage ja auch gar nicht, weil die Ausstrahlung in den meisten Ländern in Europa FTA sein muss. Da gibts also auch kein Problem.
    Sind das wirklich so viele, die in Spanien ARD und ZDF gucken? Also gebürtige Spanier ohne Deutschlandbezug? Oder ist das eher so eine Freaktruppe wie hier im Forum? Abgesehen davon, dass man den Sender suchen muss, muss man das ja auch noch wissen. Viel Aufwand für den Ottonormal Konsumenten.

    Ja Gott bewahre. Das wäre ja ein absurdes Kaufanreizprogram für HD+.
    Nein, hier soll das ÖR einfach mal mit der wirtschaftlichen Macht arbeiten. Auf Dauer kann sich das kein Rechtehändler leisten, bzw die Verbände machen dann evtl auch mal Druck bei der nächsten Vergabe.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wann begreift ihr endlich, dass es BeIN primär darum geht, ihre PayTV Angebote zu pushen, die haben kein Interesse an einer FreeTV Ausstrahlung, deshalb ist das Geld oder die Marktmacht auch egal.
    Das ist wie Basketball oder Hockey bei der Telekom Werbung.
    und FTA ist bei der WM und EM in den ländern nur die Spiele der eigenen Mannschaft fix und das Finale. In einigen Ländern noch die beiden Halbfinale.

    Das problem beschäftigt uns schon seit 2002. In anderen Ländern ist PayTV teurer als hierzulande. Der Anreiz ist schon da.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2016
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.727
    Zustimmungen:
    32.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Korrektur. Es beschäftigt uns nicht seit 2002, sondern wenige Wochen in 2002 wegen Kirch und der Fußball WM. Seitdem erst wieder 2015 bei der Handball WM. Also erschaffe hier kein "Problem", welches in den von dir dargestellten Dimensionen garnicht da ist bzw. nach deinen Aussagen künftig den Rechtemarkt beherrschen würde. Abgesehen davon sind die Strassenfeger sowieso per Rundfunkstaatsvertrag geschützt. Möglicherweise gibt es in den kommenden Jahren punktuell wieder so ein Problem, aber wenn die nächste Flossenschwimm-EM nur bei Sky laufen darf, dürfte das wenig Leute tangieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2016
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht zwangsläufig. De Rundfunkstaatsvertrag schreibt von tatsächlich emfangbar. Das kann auch verschlüsselt bzw PayTV sein.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.727
    Zustimmungen:
    32.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    FreeTV ist kein verschlüsseltes PayTV. Zudem müssen Mindestreichweiten im FreeTV erreicht werden, ein "hilfsweiser" Ausschluss der (damals überschaubaren) digitalen SAT Empfänger wie 2002 ist anno 2017 und später garnicht mehr möglich, da dann niemand in Deutschland mehr was empfangen kann.
     
  10. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.273
    Zustimmungen:
    2.722
    Punkte für Erfolge:
    213