1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Recht auf schnelles Internet soll zum Gesetz werden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Juni 2020.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Weil die Tiefbaulobby rumheulen würde bei der Regierung und weils ja Arbeitsplätze kostet, Totschlagargument Nummer 1;) und weil dann garantiert auch wieder einige ein Problem hätten wegen der Ansicht, sieht man ja schon was für Geschrei ist wenns um Windräder geht, billig Strom wollen sie alle, aber ja keine Winderäder in der Nähe:rolleyes:
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Kabel gehören sauber verlegt unter die Erde und seit wann ist Strom aus Windkraft billig? Ohne Subventionen würde niemand Windkraftanlagen betreiben.
     
    Martyn gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    Off-Topic:
    Ohne Subventionen betreibt in Deutschland auch kein Kraftwerksbesitzer Kohlekraftwerke (vorrangig der Abbau der Kohle in Deutschland wird subventioniert) oder Atomkraftwerke.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ästhetik spielt eben auch eine wichtige Rolle, und von den Bandbreiten her sind Technologien wie VDSL, LTE und WLAN eben mehr als gut genug das niemand Lust auf hyperschnelle aber dafür hässliche Technologien hat.

    Auch Umsetzerlöstungen auf DVB-T/C hatten da ihren Vorteil. Nämlich als Triple-Tuner noch selten waren und nur DVB-T/C Tuner integriert waren, war das für die meisten Leute attraktiver als wie wenn sie einen externen Reciever benötigt hätten.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, kenne ich aus dem Bekanntenkreis, wo auf ihr verlangen eine bisher oberirdische Freileitung über eine Ecke ihres Grundstückes nachträglich unterirdisch umverlegt werden musste. Betraf ein Leitungsstück zwischen zwei Masten, die Masten stehen heute noch außerhalb des Grundstückes und auch die restliche Freilitung zu den Masten. Viel Aufwand wegen (fast) nichts.
     
  6. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    Hm naja was hässlich ist ist halt geschmackssache, ich z.B. finde überputz verlegte Netzwerk-Kabel sogar sehr dekorativ :) Aber wenn man eine bestehende Netzwerkverkabelung raus reist um sich dann mit eine Krücke wie PowerLAN behilft, da stellen sich bei mir (als Techniker) die Haare zu Berge - aber bei sehr vielen Leuten in D zählt wohl wirklich zu 90% NUR das Aussehen.

    Ich hatte mal einer ehemaligen Arbeitskollegin beim Umzug geholfen. Obwohl sie immer sehr knapp bei Kasse war, hat sie sich dann für 80 Euro PowerLAN Adapter gekauft nur damit kein Netzwerkkabel vom Router zum Entertain Receiver verlegt werden musste - und das obwohl beide Geräte im gleichen Zimmer standen - es hätten also nichtmal Wände durchbohrt werden müssen ... Alle meine Versuche sie davon zu überzeugen sich das Geld zu sparen, waren vergebens - und das obwohl ich ihr angeboten hatte, ihr das Kabel umsonst zu verlegen.

    Das mit den integrierten Tunern ist ja auch so eine deutsche Spezialität, in anderen Ländern sind externe Receiver absolut normal - interne Tuner werden dort höchstens mal für Zweit- und Drittgeräte genuzt. In Deutschand nehmen viele aber selbst im Wohzimmer und trotz PayTV Abo oft lieber massive Funktionseinschränkungen in Kauf, nur um um jeden Preis den iternen Tuner nutzen zu können und keine zusätzliche Fernbedienung zu benötigen.

    Bei einer solchen Rechtslage ist es dann kein Wunder, dass in diesem Land nichts Vorwärts geht in sachen Breitband-Ausbau. Hab auch neulich mal was gelesen dass in D 60 oder 70% der Kosten für den Glasfaser-Ausbau nur auf die Tiefbau-Arbeiten entfallen.

    Was das angeht bin ich echt glücklich, jetzt in einem Land zu leben wo Funktion höher bewertet wird als Aussehen und wo nicht jede Innovation erstmal durch übertriebene Gesetze jahrelang ausgebremst oder gar kompett im Keim erstickt wird.

    mfg

    karlmueller
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht nur dir als Techniker. Komme mal in unsere Praxen: Alles muss „schön“ versteckt sein, jedes Kabel und das hat nichts mit Hygiene oder Arbeitsplatz-Vorschriften zu tun. Ist eine echte Marotte von Ärzten! Selbst das Auswechseln einer defekten USB-Maus oder Tastatur wird da zur Tortur und schafft man nicht in ein paar Minuten, sondern braucht man 30Minuten und mehr dafür.;)
     
    EinStillerLeser und karlmueller gefällt das.
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    PowerLAN finde ich schlimm, weil das Rundfunk und vorallem Amateurfunk beeinträchtigt. Seit es n-WLAN gibt ist das aber auch garnicht mehr notwendig. So 120 MBit/s WLAN Bandbreite bekommt man damit schon hin und das reicht dann auch.

    LAN ist aber im Bezug auf Rundfunk und Amateurfunk auch nicht ideal. Solange alle Kabel und Stecker intakt sind ist es zwar kein Problem, aber wenn irgendwo mal eine Abschirmung bricht oder rausrutscht sind die Störungen teilweise schlimmer als bei PowerLAN.

    Solange via DOCSIS, VDSL oder LTE so 25-250 MBit/s ins Haus kommen und das WLAN so 120 MBit/s schafft ist es einfach gut genug.
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil da eine Lobby für gute Umsätze sorgt;)
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Darum verwende ich nur ungeschirmte LAN-Kabel. :rolleyes:

    Du mußt Deine Minimalansprüche nicht immer verallgemeinern, seit langem sind 1 GBit/s im Heimnetz Standard und mit WLAN bekommst Du auch nur in Deiner 2-Zimmer-Wohnung überall 120 MBit/s.