1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Recht auf schnelles Internet soll zum Gesetz werden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Juni 2020.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Ich glaub sinnvolle Mindestwerte wären gewesen:

    ab 1.1.2002: 256 KBit/s Down- und 64 KBit/s Upstream
    ab 1.1.2005: 1 MBit/s Down- und 256 KBit/s Upstream
    ab 1.1.2008: 4 MBit/s Down- und 512 KBit/s Upstream
    ab 1.1.2011: 10 MBit/s Down- und 1 MBit/s Upstream
    ab 1.1.2020: 25 MBit/s Down- und 2 MBit/s Upstream

    Freileitungen sind nur dort eine ernsthafte Alternative wo noch die Telefonleitungen oberirdisch verlaufen. Aber ansonsten fände ich das nicht mehr akzeptabel.

    Man muss ja garnicht Glasfaser bis in die Häuser legen, VDSL und LTE sind ja zwei Alternativen mit denen man die nötigen Erdarbeiten ebenso reduzieren kann.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Sorry, aber Deine Vorstellungen entbehren jeder Realität. Selbst wenn Du überall eine 0 anhängen würdest, wäre das jeweils noch zu wenig.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  3. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Upstream sollte ebenfalls deutlich höher werden, damit man auch mal von unterwegs auf seine Daten (auch die größeren) zu Hause zugreifen kann.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.200
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aussiedler brauchen doch gar kein Internet, Telefon und sonstiges elektronisches (Teufels-)Zeug. Bestest Beispiel sind da die Amische!;):):D
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.324
    Zustimmungen:
    10.299
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genauso sinnvoll wie ein Flugzeugträger in Bremerhafen :rolleyes::whistle:
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Klar sind höhere Datenraten immer besser, aber finde mit so 25 MBit/s Down- und 2 MBit/s Upstream kann man heute schon noch leben.

    Und ein garantierter Mindestanspruch heisst ja nicht das es nicht schnellere Angebote geben darf.

    Aber man muss gerade bei einem garantierten Mindestanspruch darauf schauen das die Werte auch mit bezahlbaren Technologien wie VDSL oder LTE erreichbar sind.

    Es nutzt nichts ein Recht auf einen Luxusinternetzugang ins Gesetz zu schreiben, ihn dann aber wegen der Kosten doch nicht anbieten zu können. Oder ihn zu so hohen Preisen die nur eine kleine Minderheit zahlen würde anzubieten.

    Das ist aber dann doch eher Special Intresst.

    Zumindest für kleinere Daten wie Office-Dokumente oder einzelne Fotos und Videoclips reicht ein 2 MBit/s Upstream ja durchaus aus. Und es gibt ja auch Alternativen wie Cloud-Dienste oder für jede Leute die den Cloud-Anbietern nicht trauen vServer und Dedicated Server in einem Rechenzentrum ihrer Wahl.

    Man kann nicht erwarten das jedes Special Intresst Bedürfnis überall bedient wird. Man kann ja auch nicht auf dem Dorf einen ÖPNV im 5min Takt wie in den Citys erwarten. Oder das es in jeder Region jede Art von Fachschulen gibt.
     
  7. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ok, dafür reicht es schon, aber was, wenn man nun auf sein eigenes Heimnetz zugreifen will?
    Ich meine vor allem, wenn es in Richtung Live-Video geht, z.B. Videos auf dem Heimserver,
    eine TV-Live-Sendung, die man nicht verpassen will und auch unbedingt live sehen will,
    oder auch Heimüberwachung.
    Da braucht man schon eine Leistung deutlich über 2 Mbit/s, damit es nicht ruckelt oder abreißt.
    Also es gibt schon einige Anwendungen, wo ein üppigerer Upstream interessant wäre.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    LTE hat hier nichts verloren und VDSL kann schon etwas länger 300/50.

    Gerade dafür benötigt man einen hohen (nahezu symmetrischen) Upload.

    Nur bist Du es, der die Special-Interest-Bedürfnisse hat. ;)

    Darum wird das ja auch nichts mit dem Umstieg vom Auto auf den ÖPNV.
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.084
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich bekomme am 17.06 250 MBit freigeschaltet. Da gibt es aber "nur" 40 MBit Upload. Wo gibt es denn 300 MBit? Oder waren das gerundete Zahlen?
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)