1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Recht auf Reparatur: Verbraucherschutz will staatlichen Zuschuss

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. März 2023.

  1. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.647
    Zustimmungen:
    5.909
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    erwartest du etwas anderes?
    ausser butter wird nichts billiger.:)
     
  2. yander

    yander Guest

    Es gibt durchaus wenn mal Glückt hat Artikel die halten ewig lange,
    aber sehr viele Artikel sind absichtlich so gemacht das die kaum die Garantiezeit überstehen, die Soll Bruchstellen du bekommst dafür meist auch keine Neuen Ersatzteile mehr .

    Manche Hersteller rücken z.b. keine Ersatzteile an Privat Kunden raus auch wenn du eine Technische Ausbildung hast qualifiziert bist eine Reparatur Fachgerecht selber durch zuführen , oder Ersatzteile werden Künstlich so teuer gemacht das eine Reparatur nicht lohnt ,
    ich weiß wo von ich hier rede ,
    das sollte Gesetzlich auch Verboten werden .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. März 2023
    Frederik1 und samsungv200 gefällt das.
  3. Space_2063

    Space_2063 Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    ich möchte jetzt kein Apple vs. XXX Bashing anfangen, aber das immer Apple als Service Beispiel gebracht wird, treibt mir persönlich die Zornesröte ins Gesicht. Wir reden hier von Hardware Service, nicht Software Updates !

    Mein letztes (und auch einziges) iPhone hatte ich in Prag im dortigen Vodafone Shop gekauft. Mit Europa Garantie, wie Apple immer so schön beworben hat. Als dann mein WiFi nach 3 Monaten nicht mehr funktionierte (bekanntes Fehlerbild des sich-selbst-auslötenden Chips) bin ich in einen Apple Temple mit meiner offiziellen Rechnung und habe um den Service gebeten.

    Und nun rate mal, was passiert ist ? Europa Garantie - tja die gilt nur, wenn du in D das Gerät gekauft hast. Aber nicht, wenn du es in Europa gekauft hast. Apple hat einfach den Service verweigert.

    Also habe ich den Chip mit einem Heissluftfön wieder selber fixiert. Funktionierte reibungslos (ausser das mir Apple das Öffnen und die Wartung des Gerätes erschwert hat und danach das IP Rating für die Katz war).

    Ein halbes Jahr später ist der Vibrationsmotor ausgestiegen. Zweiter Versuch (das Gerät war ja erst 9 Monate alt) in einem anderen Apple Temple. Gleiches Spiel - nur Garantie, wenn in D gekauft und nun verpiss dich "Kunde" oder kauf gleich was neues ...

    Der Motor hat mich bei Aliexpress keine 3 Euro gekostet und der Wechsel war in 5 min. erledigt.

    Das sind keine Hören-Sagen Erfahrungen, sondern meine persönlichen. Also bitte führt nicht die Firma Apple als Beispiel für Service an. Die sind da das Letzte.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ist der Gaspreis nicht auch wieder auf Niveau von 2021?
     
  5. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.244
    Zustimmungen:
    2.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also sorry, das halte ich für Blödsinn bzw Auslegungssache.
    Wenn Kunden immer billigere Sachen wollen, sind Hersteller gezwungen zu sparen. Letztendlich bekommt man das was man verdient.
    Es gibt natürlich Ausreißer in jede Richtung.
    Selbst wenn Miele nur die allerbesten Teile verbauen würde, würde eine Miele Waschmaschine noch teurer um im Mittel etwas länger zu halten.
    Ein AEG oder was auch immer, würde zu diesen Bedingungen dann sicher auch das 2-3 fache ihres jetzigen Preises kosten.
    So, dann muss man es aber auch vermarkten können, das ist dann das Problem.
    Der Wettbewerb.

    Meiner Meinung nach, kann sich nur was ändern, wenn die Herstellergarantie deutlich erhöht wird.
    Dann sind die nämlich gezwungen entweder Ersatzteile zu bevorraten oder gleich haltbarere Produkte zu bauen.

    Und wer glaubt, so eine oder die anderen Dinge die die EU will, geht ohne Verteuerung von statten, der träumt .
     
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.244
    Zustimmungen:
    2.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meine Tochter hatte ein Iphone 6, da gab es ein Probleme mit Mobilfunk, da ging nach einem Update keine Verbindung mehr (keine Sim Karte erkannt) Angeblich aber ein Hardware Fehler, knapp nach der Garantie war das somit eher ein Ipod denn ein Smartphone.

    Ich muss aber auch mal die Hotline loben, hatte letzte Woche 2 x mit einem echten Menschen telefoniert (Wartezeit f. Rückruf <2 min!!) der sich insgesamt über 60 min Zeit nahm und mein Problem mit einem 11 jahren alten Ipad gelöst hatte.
    Glaube nicht dass da was geht bei Samsung, Xiomi, Lenovo und wie sie alle heißen.
     
  7. Space_2063

    Space_2063 Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wie geschrieben, ich wollte hier absolut keinen Vergleich zu anderen Herstellern lostreten. Nur soviel, ich kaufe auch keine Samsung Geräte mehr, weil ich dort genauso auf die "Schnauze" gefallen bin. Die Firma hat jegliche Dienstleitung an einem Galaxy S Gerät innerhalb (!) der ersten 12 Monate verweigert und falsche Behauptungen als Grund angegeben.

    Von daher - ja, andere sind auch nicht besser.

    (aktuell habe ich einen Garantiefall bei Xiaomi laufen, Service aber nicht über den Hersteller, sondern Händler initiiert. Sind bisher die besten Erfahrungen. Der Hersteller selber hat nichtmal auf meine Kontaktanfragen reagiert, einfach jämmerlich).
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.727
    Zustimmungen:
    32.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch das war wie meist aus irgendeiner Not heraus geboren und keine Nächstenliebe. Hier mal wieder Rohstoffmangel. Aber es zeigt auch dass es geht Küchen-Mixer zu bauen die 50 Jahre ohne Defekt halten. Und das schon in den 60iger Jahren des letzten Jahrhunderts. Das ist aber in der Marktwirtschaft nicht erwünscht. Weil "Neukauf" der Umsatztreiber ist. Also wird bewusst kurzlebiges verbaut, damit die Kunden nach 3 Jahren wieder im Geschäft stehen.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  9. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.647
    Zustimmungen:
    5.909
    Punkte für Erfolge:
    273
    @everist
    was du meinst, ist die gewährleistung, denn garantie ist eine freiwillige leistung des hersteller, deren bedingungen er selbst festlegen kann.
     
  10. Frizz

    Frizz Junior Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2009
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    18
    Leider nur sehr schwammig formuliertes Gesetz. Sollte eigentlich so sein wie viele Modelle aus der Anfangszeit der Handys, wo es selbst für den schon älteren Nutzer kein Problem war den Akku zu wechseln,Aber dann hätte man ja keine neuen mehr verkauft. Wenn ein Ersatz-Akku z.B. 10€ kostet und der Aus.und Einbau das 6- 10fache lohnt es sich für viele nicht.
    Wofür man ein wasserdichte Handy braucht erschließt sich mir nicht oder sind wir Fische und leben unter Wasser.