1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Recht auf Internet: Mindestgeschwindigkeit soll steigen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juli 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.028
    Zustimmungen:
    31.892
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das bezweifele ich ganz ganz stark, dass jemand so mir nichts dir nichts 250€ für Internet aus dem Fenster wirft.
    Auch kann nicht jeder so eine Empfangsantenne aufstellen.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.248
    Zustimmungen:
    4.969
    Punkte für Erfolge:
    213
    Starlink-Antenne und Mietwohnung, und schon gibt es ein Problem.
    Wo soll ein Mieter die Antenne bitte aufstellen? Es gibt ganz klare funktionale Vorgaben bezüglich des Aufstellortes. Bedeutet: Freiflächen ohne Wände in der Nähe. Aufstellung auf dem Balkon scheidet deshalb schonmal aus.

    Stellt sich die Frage wieviele Mietwohungen es gibt, ohne TV-Kabelanschluss.
    Allerdings dürfen Mieter in Wohnungen ohne Kabelanschluss und Gemeinschaftsantenne auch eigene Rundfunkempfangsantennen nutzen. So ist mir das jedenfalls bekannt.
    Bei Starlink gibt es allerdings das Problem dass die Antenne im Garten oder auf'm Dach aufgestellt werden müsste.

    Ja, aber nur weil Starlink bei dem Vergleich nicht mit dabei ist. Wenn Starlink wirklich 365/24 in Betrieb ist kann man von min. 500 kWh ausgehen. Wieviel das in Euro sind kann jeder anhand seines Stromtarifs ausrechnen.
    Ansonsten ist der Strombedarf zudem abhängig davon wieviele Daten (vom Terminal zum Satelliten) gesendet werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2024
    Gorcon und lg74 gefällt das.
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.491
    Zustimmungen:
    10.647
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist bei Gen 1 immer so
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.491
    Zustimmungen:
    10.647
    Punkte für Erfolge:
    273
    Geht noch mehr Übertreibung?
    Ich dachte Trump oder Putin sind die gefährlichsten Menschen
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.491
    Zustimmungen:
    10.647
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jemand der 5000 verdient für dem sind das peanuts
    Starlink ist auch keine Allgemeinlösung sondern eher eine Notlösung

    Ein Auto hat auch laufende Kosten für den Beruf
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2024
  6. biker-chris

    biker-chris Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2024
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das weiß ich alles gar nicht. DSL 16000 maximal.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.028
    Zustimmungen:
    31.892
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben und das sind nun mal die allerwenigsten!
    Eben, aber geplant um Internet "überall" hinzubekommen, dabei kann sich das kaum einer leisten. (und wer es kann nutzt etwas anderes).

    Für mich ist das eines der größten Flops überhaupt und gefährdet ganz massiv die Raumfahrt bzw. Kommunikation per Sat.
    Ja klar. ;) Aber das nutzen auch die allerwenigsten.
     
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.518
    Zustimmungen:
    2.066
    Punkte für Erfolge:
    163
    Interessant wäre es aber schon, herauszufinden, warum das 16000er DSL (manchmal?) nicht so spielt, wie es spielen sollte. HD-Streams sollten damit nun wirklich nicht abbrechen, es sei denn, jemand streamt das ZDF vom Sat-Transponder irgendwie zu Dir. Das sind nämlich 14,1 MBit/s Video und ca. 1,1 MBit/s Audio und nochmal 350 kBit/s Daten und bisl Drumherum kommt auch noch dazu: 11361 content of Astra 19.2East . Auch Das Erste HD kratzt (und überbietet kurzzeitig sogar deutlich) 16 MBit/s: 11493 content of Astra 19.2East . Aber das betrifft nur das Streaming von Satellit über eine DSL-Leitung woanders hin. Soll ja Leute gebem, die sowas machen.

    Ansonsten haben HD-Streams im Netz (also welche, die wirklich primär fürs Netz gemacht wurden) kaum mehr als 6-8 MBit/s.

    Ich hatte schonmal den Fall, dass ein Nachbar meiner Eltern bei mir anfragte, ob ich mal nach seinem Internet schauen könne. Das wäre elendig langsam, am Fernseher könne man es völlig vergessen und die Telekom hätte ihm schon geraten, den Router auszutauschen. Er hätte 100 MBit/s gebucht und nix käme raus.

    Ich bin mit zu ihm und fand: TAE-Dose im kleinen Bürozimmer im Anbau im OG, der Zyxel-Router, den die Telekom einst gern zu Businessverträgen dazugegeben hat, stand direkt neben der TAE-Dose. Einen PC gab es dort auch, wegen dem hatte er sich nicht beklagt. Also ließ ich erstmal den PC hochfahren und machte einen Speedtest. War "voll da", bissl mehr als 100 MBit/s. Dann bin ich in den Zyxel-Router und habe mir dort die Werte angeschaut. Das Modem hatte mehr als 100 MBit/s ausgehandelt und entsprechend verbunden.

    Dann war nur noch eine Frage: wie kommt das Internet zum Fernseher ins EG? Antwort: Power-LAN, der liebste Freund des Amateurfunkers. Offenbar kam da nichts unten an. Blick in die Elektroverteilung: sah auf den ersten Blick schon so aus, als wären die Steckdosen im Anbau OG und die Steckdosen im Wohnzimmer EG auf unterschiedlichen Netzphasen. Offenbar reichte das Übersprechen nicht für sicheres Signal.

    Weiter habe ich nicht geforscht. Ich bat ihn, eine LAN-Strippe zu ziehen, wenn möglich. Hat er dann auch getan und seitdem spielte es perfekt.

    Auch gern man im Angebot: mackige Verkabelung zwischen Hausübergabepunkt (APL) und TAE-Dose. Nein, die in jedem Baumarkt erhältliche J-Y(St)Y-"Telefonleitung" ist nicht für DSL vorgesehen. Sie hat nur ca. 70 Ohm Wellenwiderstand und stellt damit zwischen den 135 Ohm der Erdleitung und den 100 Ohm, mit denen das DSL-Modem abschließt, einen doppelten "Bruch" dar. Ein "Bruch" ist im Systemdesign von DSL vorgesehen: der von 135 Ohm auf 100 Ohm. Aber das J-Y(St)Y macht zwei solche Sprünge ins System mit entsprechender teilweiser Signalreflexion. Aber bei 16000er DSL sollte das wesentlich gutmütiger sein und meist funktionieren. Wenn man aus seinem 250er Anschluss nur 130 oder gar nur 70 MBit/s rausholt, wäre das J-Y(St)Y dann eher ein Verdächtiger.

    Bei Dir wäre erstmal zu schauen, ob die Leitungswerte, die Dein Router verrät, gut oder schlecht sind. Also Dämpfung, Störabstands-Marge und auch Übertragungsfehler je Zeit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2024
    biker-chris gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.248
    Zustimmungen:
    4.969
    Punkte für Erfolge:
    213
    Starlink soll in Deutschland nur als Option der Grundversorgung dienen falls sonst gar kein anderer Anbieter einen Internetzugang mit mit min. 15 down/5 up Mbit/s zur Verfügung stellen kann.
    Vermutlich ist Starlink deshalb nicht beim Vergleich mit dabei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2024
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.491
    Zustimmungen:
    10.647
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich ist Starlinks eine Ersatzlösung wenn kein DSL möglich.
    Wenn jeder Starlink nutzen würde, dann wären dort auch verstopfte LTE Verhältnisse.

    Fazit: für den Notfall gut, als Alternative eher weniger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2024