1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Recht auf Internet: Mindestgeschwindigkeit soll steigen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juli 2024.

  1. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.787
    Zustimmungen:
    1.142
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Anzeige
    Gibt Krisenregionen wie zb Ukraine wo man ohne Starlink gar kein Kontakt mehr hätte. Für uns eher ein Nischenprodukt.
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.491
    Zustimmungen:
    10.647
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Kiew ist das kein Problem ;)
    Starlink-Antenne Im Hochbau. Redaktionelles Bild - Bild von mode, satellit: 266044160

    Aber wie gesagt, in Deutschland ist es ein Nischenprodukt.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.248
    Zustimmungen:
    4.969
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube in der Ukraine haben Vermieter andere Sorgen als Mietern Starlink Antennen zu verbieten.
    Dem Bild nach hat die Antenne nur einen recht eingeschränkten Ausrichtbereich, bedeutet die Verbindung wird nicht unterbrechungsfrei funktionieren.
    Die Starlink-Sat sind nicht geostationär, die Satelliten "fliegen" an der Antenne vorbei; bei einem eingeschränkten Ausrichtbereich kann die Antenne nicht alle Satelliten erreichen.
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.518
    Zustimmungen:
    2.066
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jetzt muss ich mich mal selbst zitieren:

    Vorhin habe ich aus anderem Grund (entgangener Anruf bei meiner Mutter) mal wieder ins Router-Log geschaut. Und wo ich nun schonmal drin war, bin ich noch auf die Seite mit den Modemwerten.

    Am 9. Februar 2024:

    [​IMG]

    Heute (8. Juli 2024):

    [​IMG]

    Oh, da hat sich was getan, ich weiß aber nicht wann. Sendepegel 6 dB rauf, Codewortlänge erhöht - und 6784 kBit/s an Stelle von 3495 kBit/s ausgehandelt. Leider auch CRC-Fehler im Empfang, aber hier wurde massiv in der Straße gebuddelt und verdichtet direkt über den DSL-Strippen, wer weiß, was da passiert ist.

    Schauen wir doch mal, was der "Magenta Zuhause S" (laut Vertrag bis 16 MBit/s Downstream, 2,4 MBit/s Upstream) heute so macht:

    [​IMG]

    Satt. Den Upstream lasse ich mir gern gefallen. Sieht auch nicht nach einem Versehen aus, wurde anderswo vor 2 Tagen auch gemeldet:

    Telekom erhöht den Uplink - Telefon-Treff

    Ende Juni solls eine Mail gegeben haben. Muss ich mal wieder Mutters Mails abrufen (Mutter telefoniert nur, Internet nutze ausschließlich ich bei Anwesenheit)...

    Telekom erhöht den Uplink - Telefon-Treff


    Schön. Der Gag ist: ich habe die Erhöhung der Upstreamgeschwindigkeit von 3,2 auf 6,3 MBit/s nicht mitbekommen. Das wäre mir erst bei großen Uploads aufgefallen (und vermutlich auch da nur, falls ich derweil hingeschaut hätte), aber große Uploads habe ich nur sehr selten.

    Ich bin gerade sehr erfreut.
     
  5. biker-chris

    biker-chris Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2024
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    53
    @lg74
    Hab jetzt mal bei meiner 1&1 FritzBox geschaut.
    Meinst du die Werte bei DSL?
    Down: 10,9Mbit/s, Up: 925kbit/s
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.518
    Zustimmungen:
    2.066
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, das meinte ich. Das sieht für nen 16000er natürlich übel schlecht aus.

    Ich habe keine Fritzbox, kenne deshalb deren Menüs nur bedingt. Da muss noch mehr stehen. Kannst Du von den Seiten der Fritzbox, auf denen die Leitungseigenschaften stehen, mal bitte Screenshots machen und die hier einstellen (z.B. via Bild hochladen — Kostenloses Bild Hosting )?

    Wir müssten darüber eigentlich paar Dinge erfahren: welcher DSL-Standard läuft bei Dir? Wie schnell kann die "Gegenstelle" (das DLSAM) liefern? Wie schnell könnte Deine Fritzbox maximal entgegennehmen? Wieviele Störungen treten auf, wie ist die Leitung beschaffen?

    Da müssten dann aber andere Leute hier helfen, da ich die Werte von Fritzboxen nicht interpretieren kann.

    Bei welchem Anbieter bist Du? Telekom? Und welches Fritzbox-Modell hast Du?
     
    biker-chris gefällt das.
  7. biker-chris

    biker-chris Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2024
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    53
    Mehr steht da nicht. Ist 1&1 und eine FritzBox 7530.
     
  8. biker-chris

    biker-chris Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2024
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    53
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.518
    Zustimmungen:
    2.066
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da müssen jetzt die Profis ran. Was bedeutet das?

    [​IMG]

    Was für ein DSLAM liefert so mickrige Werte? Wie sind Störabstandsmarge und Leitungsdämpfung einzustufen bei der 7530?

    Kannst Du bitte auch mal die Grafik von der Übersichtsseite bereitstellen?
     
  10. biker-chris

    biker-chris Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2024
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    53