1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rechnungshof: "Digitale Spartenkanäle der ARD auf den Prüfstand"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juli 2007.

  1. taddie

    taddie Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2006
    Beiträge:
    1.847
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    - DBox2 Sagem mit Linux
    - Humax PR FOX-C (verstaubt)
    -Sangean ATS 909W Weltempfänger für LW-MW-KW und Polizeifunk
    - Telefunken HIFI Studio 1
    - PIoneer Dolby DIgital-Anlage
    - Philips Cineos 32 PF 9830 LCD TV
    Anzeige
    AW: Rechnungshof: "Digitale Spartenkanäle der ARD auf den Prüfstand"

    von wem wurde die df für diesen artikel bezahlt? sarkasmus
    ich persönlich schaue einsfestival sehr oft und sehrgerne. das programm ist gut , auch einsextra hatte schon schöne dokumentationen im programm. natürlich gibt es viele lückenfüller aber das abendprogramm ist astrein.
     
  2. hans kloss

    hans kloss Gold Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2003
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40 W 5500
    Sony BDP S 490
    UM 2Play 120
    AFTV Box 2
    AW: Rechnungshof: "Digitale Spartenkanäle der ARD auf den Prüfstand"

    ich bin auch der Meinung, dass man einige Sender abschafen, andere zusammen fügen, es ist einmalig in der Welt, dass wir Zwei ÖR Anstalten haben, die sich Konkurenz machen, und beide die Gleiche Programme bieten.
    Das dürfen wir alles bezahlen.
    Im Ausland werden Zusätzliche Sender als Pay TV angeboten, z.B: BBC Prime, TVP Sport.
    Es Kann nicht sein, dass die beiden ARD und ZDF immer neue Programme bringen, die öfftermal als Kopie von Privaten sind und gleichzeitig ohne uns zu fragen ob wir es wollen steigern die Gebühren

    Grüsse
     
  3. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rechnungshof: "Digitale Spartenkanäle der ARD auf den Prüfstand"

    Die Digitalkanäle von ARD und ZDF sind nicht kostenintensiv, deshalb sollte sich der Rechnungshof mal in Zurückhaltung üben. Auch ich würde mir noch mehr Spartenkanäle von ARD und ZDF wünschen. Von mir aus können dafür Astro-TV, Neun Live, Pro 7 und wie die agnzen Schundkanäle alle heißen eingestellt werden. Aber es scheint derzeit "modern" zu sein über ARD und ZDF zu lästern; gerade die von den Kosten absolut nicht ins Gewciht fallenden Digitalkanäle sind das beste Beipsiel dafür.
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Rechnungshof: "Digitale Spartenkanäle der ARD auf den Prüfstand"

    Zur Klarstellung: BBC Prime wird für das Ausland produziert. TVP Sport ist nur Bestandteil eines PayTV Angebotes (wegen der Verschlüsselung) und wird keineswegs als PayTV vertrieben.
     
  5. hans kloss

    hans kloss Gold Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2003
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40 W 5500
    Sony BDP S 490
    UM 2Play 120
    AFTV Box 2
    AW: Rechnungshof: "Digitale Spartenkanäle der ARD auf den Prüfstand"

    TVP Sport ist ein Pax TV und wird´s nicht Direct sondern durch Kabel Anbieter und Sateliten Platform Betreiber Vermarktet, die natürlich dafür an TVP zahlen
     
  6. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Rechnungshof: "Digitale Spartenkanäle der ARD auf den Prüfstand"

    Das ist zwar nicht falsch, aber in dieser Konkurrenz ist EinsFestival eigentlich das Programm, welches sich vom Ersten und Zweiten abhebt und versucht, ein jüngeres Publikum zu erreichen. Daher liegt das Problem eher beim Ersten und Zweiten, als beim Archivkanal EinsFestival.
    Ähnliches gilt für einen möglichen Nachrichtenkanal EinsExtra. Wenn man schaut, was uns die beiden privaten Nachrichtensender so bieten, wäre EinsExtra ein richtiger Fortschritt.
    Ähnliches gilt für ZDFdoku. Jeder ruft nach Unterschieden zu Privaten und da gibt es einen Kanal, der nur ernsthafte Dokus zeigt (sicher auch verbesserungswürdig) und schon ist es wieder falsch.

    Um es nochmal zusammenzufassen: Die Probleme liegen für mich nicht bei den preiswerten Archivkanälen, sondern in der Ebene darüber, bei der ersten und zweiten Reihe.
     
  7. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Rechnungshof: "Digitale Spartenkanäle der ARD auf den Prüfstand"

    TVP Sport ist kein PayTV, sondern wird höchstwahrscheinlich aus Rechtegründen über die PayTV-Plattform vertrieben. TVP Sport wird regional übrigens über DVB-T ausgestrahlt.

    TVP möchte übrigens noch weitere Spartensender starten u.a. einen Spielfilmkanal, Dokumentationskanal und Unterhaltungssender.
     
  8. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rechnungshof: "Digitale Spartenkanäle der ARD auf den Prüfstand"

    Wie man sieht, ist es gerade in deinem Fall notwendig, daß die ARD recht viele Gebühren bekommt und ihren Bildungsauftrag wahrnimmt. Denn deine Rechtschreibung ist unter aller ... (und nicht nur die!), daher würde es dir sehr gut tun, dein Bildungsniveau etwas anzuheben. Und das geht im Fernsehen nur bei den ÖR-Sendern.
     
  9. htw89

    htw89 Guest

  10. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Rechnungshof: "Digitale Spartenkanäle der ARD auf den Prüfstand"

    Deutschland: 82,4 Mio. Einwohner
    Vereinigtes Königreich: 59,3 Mio. Einwohner

    Daten für 2005, http://de.wikipedia.org/wiki/Eu

    Verglichen mit der BBC ist die ARD sogar sehr sparsam.