1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Receiverpolitik von Premiere schuld an Abozahlen????

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von tomyas, 20. Januar 2004.

  1. Anzeige
    @Eike

    Genau so ist es.
    PAY-TV wird es auch weiterhin in Deutschland geben.Nur ganz sicher nicht mehr unter dem Namen Premiere.Der ist zu negativ behaftet.
    Aber Du hast vollkommen recht.Jetzt werden zu Schleuderpreisen Prepaids gehandelt um die Kundenzahlen zu pushen.Und ganz sicher steht dann bei einem Konkurs jemand in Habt acht Stellung.
    Damals bei der Kirch Pleite hatte niemand Interesse Premiere mit Altlasten zu übernehmen.
    Nur wenn ein sauberer Schnitt jetzt gemacht wird-
    dann kann es unter Profiführung langsam aber sicher Bergauf gehen.
    Bis dahin ist es aber ein weiter Weg.
     
  2. arno

    arno Gold Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    1.676
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Auch ohne Pleite - beim geplanten Börsengang 2005 werden auf jeden Fall die Karten neu gemischt. Es ist nicht davon auszugeben, dass dann (allein) Kleinaktionäre Premiere übernehmen, sondern ein finanzkräftiger Investor wird eine ausreichende Zahl von Aktien kaufen, um Premiere steuern zu können. Wie teuer Premiere dann sein wird und ob überhaupt ein Börsengang möglich ist, das hat Kofler mit seiner Firmenpolitik allein in der Hand. breites_
     
  3. Thorsten Schneider

    Thorsten Schneider Silber Member

    Registriert seit:
    24. November 2002
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    In einer Sache muss ich Eike auf jeden Fall zustimmen: PREMIERE hätte wesentlich bessere Chancen, wenn es in Deutschland bspw. nur 5 Free TV-Sender geben würde...

    Aber bei dem Überangebot hat PREMIERE es schwer, sich durchzusetzen, da es, und da hat BernhardtFriedrich recht, fast alles schon im Free TV gibt. Was soll da noch exclusives gezeigt werden, damit man 5 bis 10 Millionen zahlende Abonnenten hat?

    Was die Receiverpolitik angeht, ja so bin ich der Meinung, dass man PREMIERE bzw. PAY TV auf allen Receivern empfangen können müsste, jedoch geht dies aus den bekannten Gründen (Jugendschutz, etc.) nicht. Immerhin ist bei PREMIERE in der Vergangenheit eine Verbesserung eingetreten, wenn ich mich an die Anfangszeiten von DF1 erinnere, damals sollte uns von Kirch & Kohl & Co ein Monopol vorgeschrieben werden. Das ist jetzt vorbei und es gibt eine gewisse Auswahl. Was die Bedingungen von Jugendschutz und Macrovision angeht, so sind das Punkte, an denen PREMIERE nicht alleine die Schuld hat. Da sollte man mal über die LMA und die mächtige Filmindustrie schimpfen...
     
  4. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    @Eike

    Ich gehe soweit und behaupte (nein ich sage) das es auch gravierende Unterschiede in Sachen Neuausstrahlungen zwischen Premiere und Sky gibt. Was große Blockbuster angeht tun sich beide nichts, aber so bald man von den Hollywood Hochglanzproduktionen weggeht sieht es schon anders auch. Bei Premiere kommen dann größtenteils nur noch made-for-tv oder made-for-video Produktionen der US Kabelsender, während Sky auch gerne mal die etwas kleineren Hollywoodfilme unter einem Budget von $20+ Mio. zeigt. Ich möchte hier nicht behaupten das diese dann unbedingt besser sind als Fernsehfilme, aber es waren doch schon einige kleine Highlights dabei (Undercover Brother zB.).

    Richtige Unterschiede gibts eben bei den alten Filmen. Im Grunde laufen auf 11 Kanälen rund um die Uhr alte Produktionen (und zwar jeden Alters) und die neuen Filme werden nur eingestreut, denn im Gegensatz zu Premiere versendet Sky einen Film wie Spiderman nicht 20mal im Monat wie billige Fernsehware, sondern betrachtet solche Filme als wirkliche Highlights.

    @alle

    Und was Kundenservice angeht gibts da ja wohl keine Vergleiche. Im übrigens zum Receivermonopol von Sky: dort gab es von Anfang verschiede Boxen verschiedener Hersteller und wer ein Abo abgeschlossen hat, bekam nicht nur die Schüssel nachgeworfen, sondern auch noch eine Installation beider Geräte (Schüssel, Box) für einen symbolischen Preis von 1 Pfund. So geht man auf Kundenfang.

    Was das Programmangebot angeht, so müsste konsequent alles interessante vom free-tv Markt weggekauft werden. Fehlt einmal das eine oder andere über einen längeren Zeitraum werden die Leute schon nachdenklich und sind eher zu einem Abo hingerissen, als wenn sowieso alles irgendwann irgendwie im free-tv kommt. Mal ganz ehrlich, viele US-Serien kommen ja gar nicht mehr im free-tv, aber das was kommt versorgt scheinbar Deutschland ganz gut (Bsp. CSI, usw.) - wozu soll also noch jemand für die zwei / drei Serien die bisher auf Premiere kamen Geld ausgegeben werden? Gleiches gitl für Sport. Wir haben zwar nur noch START, hören aber auch von Bekannten das die nicht wissen wozu die für zB. Fußball noch ein Abo nehmen sollen. Ein paar Spiele gibt es ja nun noch im free-tv (CL, DFB Pokal, etc.) und das reicht den meisten. Zusammenfassungen gabs auf RAN oder jetzt in der Sportschau und die wenigstens sind solche Hardcore Fans das sie unbedingt jedes Spiel ihres Vereins in voller Länge sehen wollen....

    <small>[ 20. Januar 2004, 15:51: Beitrag editiert von: re_cgn ]</small>
     
  5. arno

    arno Gold Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    1.676
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Zum Beispiel ein 100% werbefreies Programm. Auch wenn Premiere nur wenig Werbung zeigt, ich höre immer wieder von Bekannten "Nicht mal da ist man sicher vor Werbung" oder "Auch keine Alternative, die zeigen ja jetzt auch Werbung". Die Unterscheidung zwischen Werbung und Werbeunterbrechung dringt bis zum Durchschnittsverbraucher gar nicht durch.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.786
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das man alles was so am Markt ist vom PAY-TV gekauft werden kann ist bei uns illusorisch. Ich finde nach wie vor Premiere sollte sich auf weniges konzentrieren und die Marktlücken ausreitzen. Und da war Premiere-Digital mit seinen drei Movie-Kanälen die beste Methode! So schlecht ging es denen ja nicht damals nicht. Ich behaupte nochmal: Ein Pay-TV Anbieter mit 120 Kanälen würde den Käufer bei uns noch mehr abschrecken. In GB gabs nie so viele TV-Anbieter daher war die SKY-Variante dort berechtigt. Auch Serien wären hier kein Erfolgsgarant! Der deutsche will Frauen im Knast, Landärzte, Förster und Polizeihunde sehen. Nicht umsonst kaufen auch Private immer weniger US-Ware ein.
     
  7. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.243
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    also ich denke du hast deine hausaufgaben da nicht wirklich vollständig gemacht, um solche behauptungen aufzustellen, weil sie nämlich nicht stimmen.

    bitte nicht nur die hollywood megarpoduktionen zählen, auch serien und dokus zählen da dazu, spätestens da solltest du den imensen unterschied zu premiere entdecken.

    abgesehen davon, macht die anzal der neustrahlungen alleine auch nicht die qualität eines guten pay-tv veranstalters aus, vielfalt und flexibilität sowhl von den inhalten als auch z.b. von den startzeiten gehören da genauso dazu.

    ciao ciao

    <small>[ 20. Januar 2004, 16:48: Beitrag editiert von: xyladecor ]</small>
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.786
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, das ham wir ja unter Kirch erlebt...., da stimmte ja angeblich alles: Serien, Filme, Sport. breites_ Und doch wollte es keiner! Und kommt mir nicht mit D-Box ist schuld, sondern der Deutsche brauchts in der Masse nicht! entt&aum

    <small>[ 20. Januar 2004, 18:42: Beitrag editiert von: Eike ]</small>
     
  9. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Doch die dBox war mitschuld. Was würdest du denn machen wenn du dich für DF1 Interessierst und im Laden erfährst du sollst nen Tausender auf den Tisch legen? Wenn du nicht gerade ein Freak bist, dann wirst du rückwärts rausgehen und das Thema zu den Akten legen und das heißt das du auch später durch das Negativerlebnis wenig Interesse an DF1 hattest und dich kaum dafür interessiert hast ob es die Box jetzt auch zur Miete gibt.

    Abgesehen davon braucht der der Deutsche die Masse an programm, nur eben nicht in doppelter Dosis. Das Zugpferd von DF1 war die F1, die es auch auf RTL gab. Serien waren zwar in Massen vorhanden, aber leider eben auch im free-tv (einzig Sitcoms und Star Trek waren überdurchschnittlich oft auf DF1). Die Werbefreiheit ist nur ein geringes Zugpferd wie DF1 schon gezeigt hat, sonst hätten genügend Leute damals freiwillig DF1 abonniert, denn es ist schon ein Unterschied ob die F1 oder eine Sitcom durch Werbung unterbrochen wird oder nicht.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.927
    Zustimmungen:
    8.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau. Ich sage dazu nur: Die "guten alten" d-boxen hatten wenigstens noch Displays, an denen die Sendernamen angezeigt wurden. Das bieten heute nicht mal nagelneue Receiver wie z.B. Humax.

    Und zum Thema Receiver-Subventionen: Bei Saturn hat ein "fachkundiger" Mitarbeiter ins Regal mit den premiere-Prospekten aus Versehen das Schreiben von Premiere an Saturn gestellt. Was da drin steht, war ganz interessant: Motto von Premiere: Saturn solle dem Interessenten möglichst das Super- oder Komplettpaket verkaufen und dies werde auch durch Provisionen von 200 Euro belohnt. Bei einem Einkaufspreis des Receivers von 120 Euro bleiben Saturn noch 80 Euro Gewinn, wenn er den receiver für 1 Euro abgibt.