1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Receiver vom Aldi, ist der zu empfehlen?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von marcus82, 8. Februar 2010.

  1. anfaengerulli

    anfaengerulli Senior Member

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Receiver vom Aldi, ist der zu empfehlen?

    Und dieser Receiver funktioniert auch mit Sky??? Kann er in D5.1 aufnehmen?
     
  2. einfindiger

    einfindiger Neuling

    Registriert seit:
    16. Juli 2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Receiver vom Aldi, ist der zu empfehlen?

    Da er grad wieder bei Aldi-Nord in die Regale kommt, ein paar Erfahrungen von mir. Sorry, dass ich nicht alle 15 Seiten vorher durchgearbeitet habe!

    An der Mäkelfront kann ich bestätigen, dass die Software unausgereift ist. Ein Update per Satellit gelingt bei mir nicht (Empfangsstärke 50%, Qualität nahe 100%, egal ob mit oder ohne Kabelbrücke), im Internet habe ich noch kein Update gefunden (wäre per USB möglich).

    Ungeklärt ist, wie ich die Aufnahmen von der internen Festplatte auf externe Festplatte bzw. USB-Stick umkopiere, um sie brennen zu können. Theoretisch brauche ich nur einen Computer/Laptop über USB anschließen um die Festplatte als externes Laufwerk behandeln zu können, praktisch sperrt der Receiver den externen Zugriff auf die Festplatte, wenn ich das mache.

    Die Darstellung von 4:3 Sendungen ist auf unserem altbackenen Röhren- 4:3 Fernseher (67 cm Diagonale) nicht befriedigend. Wenn ich Letterbox anwähle ist die Darstellung korrekt, aber die Bildschirmgröße wird nicht ausgenutzt, da bleibt drumherum Rand. Wenn ich das Bild ausdehnen lasse ist es je nach Sendungsformat verzerrt und bei Zoom fehlen die Köpfe. Ich muss pro Film die beste Lösung selbst suchen. Das ist einer der Gründe, warum für uns DVB-T parallel weiter unverzichtbar bleibt. Die Schrift der Menüs ist klein. Wenn man wie wir zwischen Kurzsichtigkeit und beginnender Altersweitsichtigkeit moderieren muss wird’s ernsthaft schwierig. Die Schrift kann nicht größer gestellt werden, also keine „Seniorentastatur“, aber wenn man die Transparenz des Schrifthintergrundes auf 0 stellt geht es etwas besser.

    Das versehentliche Löschen einer Sendung auf Festplatte braucht man nicht befürchten, zum Löschen muss ich erst die Liste aufrufen, dann die "info"-Taste drücken damit die Menüpunkte für Löschen auftauchen, muss dann vom Anfang der Liste zur gewünschten Aufnahme gehen und brauche dann drei Tasten, um eine Sendung zum Löschen auszuwählen, das Löschen zu bestellen und es zu bestätigen. Superätzend. In der Liste sind Aufnahmedatum und -uhrzeit zu sehen sowie Sendungslänge, leider nicht der Sender.

    Nicht gut gelöst ist das zeitversetzte Fernsehen. Bei unserem Homecast T8000 PVR Festplattenreceiver mit DVB-T Empfangsteil läuft die Aufnahme ab dem Moment mit, wo eine Sendung beginnt. Wenn also ein Beitrag spannend war, konnte man einfach ein Stück zurückspulen (max. 1 Stunde) und noch mal schauen/hören oder auch aufnehmen zum späteren Brennen oder zwecks Weitergabe (mit Zusatzsoftware). Anders beim Mediongerät: der merkt sich eine Sendung erst ab dem Moment, wo man die Pausen-Taste drückt. Wer also wie ich sich schon mal mit seiner Frau verquatscht und dann die letzten 10 Minuten des Films noch mal sehen will, hat Pech gehabt, wenn er nicht vorsorglich schon mal am Filmanfang die Pausentaste gedrückt hat. Maximaler Zeitversatz für zeitversetztes Fernsehen: 90 Minuten. Wer also sagt, Schatz, lass uns was nettes machen, der muss dann nach maximal anderthalb Stunden wieder vor dem Fernseher sein, oder eben den Rest des Films verpassen. Denn eine nachträgliche Aufnahme des zeitversetzten Programms wie beim Homecast nicht gar nicht möglich, ein dicker Minuspunkt.

    Brennen: Mit der Haenlein-Software DVR-Studio 2 kein Problem. Allerdings kann ich das nur für die Aufnahmen auf USB-Stick sagen, denn die anderen kriege ich ja (noch) nicht von der Platte runter.

    Bei ciao habe ich etwas ausführlicher darüber geschrieben. Insgesamt finde ich das Gerät unausgereift. Hobbies habe ich schon, deshalb brauche ich Technik, die gar nicht auffällt, oder wenigstens begeistert, keine Bastelpackung. Ich würd mir das Gerät mir nicht noch mal holen.

    Gruß, einfindiger
     
  3. ronfruehling

    ronfruehling Senior Member

    Registriert seit:
    16. März 2004
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Kopieren auf extern und Softwareupdate per USB

    Hallo einfindiger,
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-pvrcopy-hat-jetzt-seine-eigene-homepage.html
    MEDION Deutschland - Produktinformation
    "Software" anclicken [​IMG]
     
  4. anfaengerulli

    anfaengerulli Senior Member

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Receiver vom Aldi, ist der zu empfehlen?

    Und? Läuft Sky nun richtig auf dem Medion? Wenn ja mit welcher Karte? S13 oder S02?

    WEnn S02, welchen Receiver muss ich bei Sky angeben, damit ich die Karte von S13 auf S02 getauscht bekomme?
     
  5. anfaengerulli

    anfaengerulli Senior Member

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Receiver vom Aldi, ist der zu empfehlen?

    pardon doppelt, bitte löschen
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2010
  6. zumi

    zumi Neuling

    Registriert seit:
    16. Juli 2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Receiver vom Aldi, ist der zu empfehlen?

    Ich habe mir dieses Gerät am 3.6.2010 bei Aldi gekauft. Es war ein totaler Fehlkauf,habe das Gerät nach 1. Woche zurück gegeben. Die Werbung bezüglich der tollen Aufnahme Möglichkeiten sind absoluter Blödsinn. Sobald eine Aufnahme gestartet wird, kann man nur noch die Sender empfangen,die auf dem gleichen Transponder sind. Alle anderen Sender sind nicht mehr zu empfangen. Das steht auch so in der Anleitung. Selbst 2 speraten Leitungen zwischen der SAT-Anlage und dem Receiver ändern daran nichts. Damit ist dieser Receiver für mich absolut unbrauchbar. Für mich unerklärlich,wie die guten Testergebnisse für dieses Gerät zustande gekommen sind,wahrscheinlich haben die tollen Tester niemals die Aufnahmefunktionen geprüft.Mein alter Receiver aus dem Jahr 2002 war da viel besser,wenn ich da 1. Sendung aufnahm,konnte ich weiterhin alle anderen Sender problemlos weiter sehen. Des weiteren hat der Medion Receiver noch viel mehr Schwächen. Die Bedienung und Menüführung ist kompliziert und undurchsichtig. Für fast alle Einstellungen muss man etliche verschiedene Tasten drücken,um eine gewünschte Funktion zu speichern. Die Schrift im Menübereich ist klein und schwer zu lesen.Das Einstellen der Sendelisten ist fast unmöglich. Mein Fazit Finger weg,der Receiver ist sein Geld nicht wert. Hier noch mein Geheimtipp,habe mir einen WISI OR 294 und eine externe Festplatte zugelegt,alles zusammen etwas teurer, aber ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der WISI OR 294 ist ein absolutes Topgerät, Note 1A,auspacken, anschließen läuft alles sofort. Die Sender schon richtig gut voreingestellt,das löschen und verschieben der einzelnen Sender kein Problem,die Festplatte angeschlossen,wurde sofort erkannt,1 Taste gedrückt und die Aufnahme läuft,Aufnahmen über den Programmführer ebenso einfach. Und das beste zum Schluss, ich kann 1. Sendung aufnehmen und allen anderen Sender weiterhin anschauen. Das ist Technik aus Deutschland. Danke WISI.
     
  7. ronfruehling

    ronfruehling Senior Member

    Registriert seit:
    16. März 2004
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    2 Aufnahmen gleichzeitig möglich

    Hallo zumi,
    das ist schlicht & einfach F A L S C H. Dann hast du in der Installation nicht 1+2 ausgewählt (Menü/ Installation/ Antenneneinrichtung/ Tuner auswählen: 1 und 2) resp. an einem deiner Kabel kein Signal von ausreichender Stärke|Qualität [​IMG]
     
  8. zumi

    zumi Neuling

    Registriert seit:
    16. Juli 2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Receiver vom Aldi, ist der zu empfehlen?

    Hallo ronfruehling,

    vielen Dank für deinen Hinweis bezüglich der richtigen Einstellung,aber genau diese Einstellung hatte ich vorgenommen. Bei mir war es mit dieser Einstellung so, das ich während einer Aufnahme nur noch die Sender vom gleichen Transponder sehen konnte.
    Vielleicht war bei meinem Medion Receiver ein Tuner defekt. Die Leitungen sind OK,mein neuer WISI Receiver den ich danach angeschlossen habe, läuft jedenfalls probelemlos.
    Aber selbst ohne diese Aufnahme Probleme hätte ich den Medion Receiver aufgrund seiner umständlichen Bedienung und Einstell Möglichkeiten zurück gegeben.
     
  9. einfindiger

    einfindiger Neuling

    Registriert seit:
    16. Juli 2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Receiver vom Aldi, ist der zu empfehlen?

    Hallo Zumi,
    vielen Dank für den Tipp, auch andere Meinungen zum Wisi bei amazon fallen sehr positiv aus. Eine Detailfrage die mir wichtig wäre: kann man auch aus dem zeitversetzen Fernsehen heraus noch aufnehmen? Also "zurückspulen" und dann aufnehmen?

    Hallo ronfruehling,
    vielen Dank für Deine Hilfe! Update ist vollzogen, hat aber nicht erkennbar für irgendwas geholfen. Festplatte verweigert weiter den Zugriff, auch mit PVRCopy. Anfrage an Kundenservice läuft, leider noch keine Antwort.

    Ach ja, Technik die entgeistert; mein persönliches Konsumklima ist in den letzten Jahren schwer in den Keller gegangen. Und wenn ich doch was kauf gibts gleich wieder Komplikationen (allgemeines Gejammer :().

    Gruß einfindiger auf der suche
     
  10. ronfruehling

    ronfruehling Senior Member

    Registriert seit:
    16. März 2004
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Receiver vom Aldi, ist der zu empfehlen?

    Hallo einfindinger,
    erst mal zur externen HDD:


    1. Du hast die FAT32 formatiert und nicht NTFS? NTFS erkennt der MEDION nicht (sh. Bedienungsanleitung, S.33, glaube ich)
    2. Schließe mal die externe HDD direkt an den Mini-USB des MEDION an (das Verschieben von Filmen vom MEDION auf die externe HDD ist umständlicher, funktioniert jedoch einwandfrei, es gibt sogar einen Fortschrittsbalken im on screed display) und verschiebe die Aufnahmen einzeln via MEDION-Dialog (durch click auf die 3 Punkte gelangst Du immer eine Ebene höher bis zum jeweils anderen Laufwerk (interne HDD, externe HDD)
    3. Verwende USB-Kabel mit Ferrit-Kern
    4. Was auch gehen soll (habe ich noch nicht getestet) ist das Kopieren von Dateien in zwei Schritten: i) von PVR auf PC ii) von PC auf externe HDD
    5. Bei Direktanschluss an den PC in das Installationsmenü wechseln, das legt den Empfangsbetrieb lahm und erlaubt den Zugriff auf die interne HDD deines MEDION
    Was ich bislang nicht hinbekommen habe ist:
    a) Anschluss von Medion an Notebook (Notebook hängt am Stromnetz)
    b) Anschluss von externer HDD an Notebook (externe HDD mit externer Stromversorgung)
    c) Direktes Kopieren/ Verschieben von MEDION HDD auf externe HDD via PVRCopy, das bricht regelmäßig nach wenigen Minuten ab, scheint ein Bug zu sein

    PS: Die Balken für Signalstärke und -qualität haben sich nach dem Firmware update definitiv geändert (beinahe Anschlag).
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2010