1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Receiver vom Aldi, ist der zu empfehlen?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von marcus82, 8. Februar 2010.

  1. mcmeikel00

    mcmeikel00 Junior Member

    Registriert seit:
    26. August 2005
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Receiver vom Aldi, ist der zu empfehlen?

    Hat denn schon mal jemand rausgefunden wie man beim E24003 die Sender sortieren kann? Nicht die Favoritenlisten.
     
  2. Slimer

    Slimer Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Receiver vom Aldi, ist der zu empfehlen?

    Werd ich mal testen [​IMG] "Bereitstellungsdatum 02.06.2010 - Die Anzeige der Signalstärke und Qualität wurden optimiert."

    Da gibt es doch nen Programmlisteneditor ...
     
  3. mcmeikel00

    mcmeikel00 Junior Member

    Registriert seit:
    26. August 2005
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Receiver vom Aldi, ist der zu empfehlen?

    Mit dem geht es ja nicht nur A-Z, Z-A, Freie Sender u.s.w. Ich möchte z.B. DMax von Platz 65 nach Platz 3 verschieben - das kann jeder 29€ Receiver. Ist schon Schade das die Kiste kein PIP wie mein Hoecarst s800.
     
  4. Slimer

    Slimer Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Receiver vom Aldi, ist der zu empfehlen?

    Also nach dem Firmwareupdate habe ich jetzt auch 99 % Signalstärke. :D

    Verschieben kann man mit den Tasten zum Spulen.
     
  5. emailer

    emailer Board Ikone

    Registriert seit:
    28. August 2004
    Beiträge:
    3.808
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Receiver vom Aldi, ist der zu empfehlen?

    Die Anzeige 99% sind aus meiner Sicht völlig uninteressant - kannst du auch alle Sender empfangen? Ich frage deshalb, weil hier m.W. einige Probleme mit dem Empfang bestimmter Sender hatten, die andere Receiver am selben Anschluss einwandfrei zeigten.
     
  6. dadadom

    dadadom Neuling

    Registriert seit:
    3. Juni 2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Receiver vom Aldi, ist der zu empfehlen?

    *meld*
    Ich hatte es anderswo schonmal geschrieben, inzwischen ist der Medion aber auch wieder zurückgegangen.
     
  7. altenholz

    altenholz Neuling

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Receiver vom Aldi, ist der zu empfehlen?

    Hallo,
    ich habe mir auch den Receiver geholt und habe folgendes Problem:
    Ich habe nur 1 Satkabel am Receiver angeschlossen und die Kabelbrücke auch. Signal-Stärke: 99% - Signal-Qualität: 98%.
    In der Antenneneinstellung habe ich bei Tuner auswählen: LOOP genommen.
    Ich bekomme aber nicht ARD HD und ZDF HD.
    Wenn ich aber bei der Antenneneinstellung Tuner1 auswähle, dann bekomme ich ARD und ZDF HD; dafür dann aber einige andere Sender nicht (z.B. DSF).
    Wenn ich Tuner 1+2 auswähle, dann habe ich das gleiche wie bei Tuner1.
    Entferne ich die Kabelbrücke und wähle dann bei der Antenneneinstellung Tuner1, dann bekomme ich ARD HD und ZDF HD gar nicht; aber alle anderen Sender.
    Hat jemand eine Idee??
    Vielen Dank.

    altenholz
     
  8. Slimer

    Slimer Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Receiver vom Aldi, ist der zu empfehlen?

    Ich fand die Steigerung durch das Update ziemlich absurd.

    Anfangs hatte ich auch Probleme, alle Sender zu empfangen (z. B. Tele 5, MTV Deutschland oder VIVA hatten kein Signal). Ohne Kabelbrücke waren dann alle zu sehen. Die Kabelbrücke habe ich nach dem Update nicht noch mal angeschlossen.

    Beim Rumprobieren hatte ich das auch mal ... ich habe dann die Werkseinstellungen wiederhergestellt und die Kabelbrücke abgelassen.
     
  9. mcmeikel00

    mcmeikel00 Junior Member

    Registriert seit:
    26. August 2005
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Receiver vom Aldi, ist der zu empfehlen?

    Ist mir abends beim noch maligen lesen auch aufgefallen. Spulen ein Schritt Skip 10 Schritte.

    Jetzt habe ich das Problem das sich der Kasten nach einer Timeraufnahme nicht in den Standby schaltet :confused:
     
  10. meiklman

    meiklman Neuling

    Registriert seit:
    7. Juli 2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Receiver vom Aldi, ist der zu empfehlen?

    Ich wundere mich ein bisschen darüber, dass schon 5 Leute, die hier geschrieben haben, den Medion-Receiver wieder zurückgegeben haben. Generell werden in solchen Foren oft Geräte von Herstellern wie Topfield oder TechniSat als besonders hochwertig hingestellt und eben solche, die bei Aldi angeboten werden, wegen kleinster Unzulänglichkeiten kritisiert - ok, hier war das nicht so sehr vertreten, und Topfield wurde glaube ich gar nicht erwähnt.

    Ich kann dazu nur sagen: Ich hab seit kurzem einen Topfield TF 5000 PVR Masterpiece, und an dem gefällt mir auch nicht alles! Beispiele: Das ewig lange Einschalten, die Tatsache, dass er beim Aufruf des EPG immer für ein paar Sekunden Bild und Ton des Fernsehprogrammes ausschaltet, und die laute Festplatte. Ich habe jetzt eine kleinere, leisere eingebaut, aber die "Dämmung" der Geräusche durch das Gehäuse an sich ist eben nicht so berauschend, während der Medion E24003 meiner Eltern echt extrem leise ist. Das finde ich sehr angenehm.

    Ich finde ihn auch von der Bedienung her in Ordnung, ok, schön wäre natürlich, wenn man im Menü eine immer automatisch gewählte Nachlaufzeit für die Aufnahmen auswählen könnte, denn 3 Minuten reichen oft nicht - allerdings sollte man auch positiv hervorheben, dass er überhaupt von vornherein 3 Minuten Nachlauf- und auch Vorlaufzeit programmiert. Der Receiver braucht auch nicht lange zum Einschalten / Hochfahren.

    Und dann noch die Bildqualität: Bei HD-Sendungen finde ich sie, so wie auch die meisten anderen Benutzer hier, sehr gut, und bei SD-Sendungen in Ordnung, weiß jetzt nicht, ob mein Topfield-Receiver an dem HD-Fernseher (über Scart) ein besseres SD-Bild abliefern würde als der Medion-Receiver (über HDMI). Wie bereits erwähnt wurde, kann man ja auch einstellen, dass der Receiver das Bild immer in der ausgestrahlten Auflösung ausgibt, sodass der Fernseher es hochskalieren muss, das hat ja bei Vielen hier eine bessere Bildqualität ergeben.

    Ich finde es z. B. auch seltsam, dass ein Benutzer hier bemängelt hat, dass das Bild bei 4:3-Sendungen in ebendiesem Format, also mit schwarzen Balken an den Seiten, dargestellt wird - das würde ich doch eher als praktische Funktion bezeichnen, denn so wird das Bild nicht so hässlich gestreckt und außerdem kann man ja durch die richtige Einstellung im Menü auswählen, dass das Bild immer auf die Breite des TVs gestreckt wird. So eine Funktion zu kritisieren und als Grund für die Rückgabe des Geräts aufzuführen, ist doch echt lächerlich.
    Wenn ein Receiver, DVD-Player oder was auch immer das Bild immer auf die Breite des TVs streckt, finde ich das sogar sehr nachteilig, da man so immer über die FB des Fernsehers das Format 4:3 (mit schwarzen Rändern links und rechts) auswählen muss und hinterher wieder zurückstellen muss, wenn man ein 16:9-Bild nicht auf 4:3 zusammengepfercht in der Mitte sehen will. Zumindest ist es bei unserem HD-Fernseher so.

    Dann wurde noch der niedrigere Empfangspegel von ca. 30 % (mit Firmware älter als v57) kritisiert, im Vergleich zu anderen Geräten mit 98 % - das halte ich so erstmal auch für Blödsinn, denn jedem sollte ja klar sein, dass die Prozentangaben unterschiedlicher Geräte nicht verglichen werden können. In dem Fall wird ja nur ausgesagt, dass dem einen Receiver der Pegel reicht, und dem Receiver von Medion angeblich nicht, aber das scheint ja auch nur ein Fehler gewesen zu sein, da ich über diesen "30 %-Bug" schon woanders gelesen habe und durch die Firmware v57 die Pegel nun auch bei ungef. 98 % liegen, bei unserem Gerät ist dies auch so und wir haben keine Probleme mit dem Empfang.

    Trotzdem kann es natürlich sein, dass im Medion-Receiver schlechtere Tuner verbaut sind als in Topfield-Receivern, aber das kann man ja nur durch Tests herausfinden und nicht durch Prozentangabenvergleiche.

    Also wie gesagt, wir sind mit dem Medion E24003 zufrieden. Der alte Receiver (so ein Standard-Receiver, auf den viele Hersteller einfach ihren Namen kleben, in dem Falle wars ein Zehnder DX 642 V) war etwas einfacher von der Bedienung, denn beim neuen muss man alles zweimal drücken;): Zweimal Power (ja ich weiß, Standby), damit er ausgeht (ja, ich weiß, damit er in den Standby-Modus geht) und zweimal Aufnahme, damit er das laufende Programm aufnimmt - dafür kann man allerdings auch direkt die Endzeit und den Titel und alles andere einstellen.