1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Receiver und Fernseher in einem. Gibt es so etwas?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von MAx87, 27. Juli 2004.

  1. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Receiver und Fernseher in einem. Gibt es so etwas?

    Ich finde, das wird langsam Zeit. Wie soll denn Otto Normalzuschauer was von digitalem Fernsehen mitkriegen, wenn er im Laden bis heute nur Geräte mit Analogtuner angeboten kriegt? Wenn ich kein Freak wäre und keine Ahnung von der Technik hätte, heute im Fachgeschäft 1500 Euro für einen Qualitätsfernseher zahlen würde und in ein paar Jahren erkennen würde, wie veraltet dessen Empfangstechnik ist, wäre ich stinksauer.

    Stimmt. Aber die Masse der Zuschauer sind keine Freaks und werden sich nicht mit Digitalfernsehen anfreunden, wenn sie gewohnten Komfort aufgeben müssen.
     
  2. MAx87

    MAx87 Board Ikone

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    4.110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Receiver und Fernseher in einem. Gibt es so etwas?

    Das stimmt wenn sich digital fernsehen durchsetzen will alles genauso einfach sein wie beim analogen Fernsehen. Ich könnte meinen Eltern nie digitales Fernsehen einreden wenn es 2 Fernbiedungen braucht.
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Receiver und Fernseher in einem. Gibt es so etwas?

    So einen grossen Unterschied sehe ich da jetzt aber auch nicht. Ob's nun ein Multituner ist oder nicht, ändert an den Grundproblen eigentlich nichts.
    Billige Fernseher werden weiterhin auf billige einfache analog Tuner setzten. Digital Tuner werden weiterhin bei der gehobenen Klasse zu finden sein. Wobei da weiterhin die Problematik der 3 Normen besteht (QPSK, QAM, COFDM).

    Blockmaster
     
  4. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Receiver und Fernseher in einem. Gibt es so etwas?

    Das glaube ich eben nicht. Wenn erst günstige Digitaltuner erhältlich sind, spricht nichts mehr gegen den Einbau auch in Billiggeräte. Wir sollten nicht vergessen, daß ein eingebauter Digitaltuner, wenn er in genügender Stückzahl verbaut wird, viel billiger sein könnte als ein externer Receiver (der ja ein eigenes Netzteil, eigene Scartbuchsen, eigene Signalverarbeitung etc. braucht). Tendenziell dürften da DVB-T und -C einen Vorteil haben, weil sie keine Versorgungsspannung, kein DiSEqC etc. ausgeben müssen.
    Der Multituner ist ein guter Zwischenschritt, wenn man z. B. heute einen Fernseher kauft und vorläufig noch dem analogen Kabel ausgeliefert ist.
     
  5. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Receiver und Fernseher in einem. Gibt es so etwas?

    Ich verstehe absolut nicht, was die Leute immer mit ihren 2 Fernbedienungen haben.

    Die Original-Fernbedienung meines Fernsehers hab ich irgendwo vergraben, weiss der Teufel wo die ist, aber ich such sie auch gar nicht, da ich sie nicht brauche.

    Sobald ich die Dream anschalte, geht der Fernseher über SCART-Schaltspannung mit an, wenn ich die Box ausschalte geht er nach einer IDLE-Zeit von 30s dann auch wieder aus. Mehr muss der Fernseher nicht machen, Ton geht übers Soundsystem (gut, da hab ich eine extra Fernbedienung dafür, aber auch nur um den Sound-Input zu wählen, weil da mehrere Geräte dran hängen) und sonst wird alles mit der Receiverfernbedienung gesteuert.
    Bei meinen Eltern läuft das genauso, die haben auch kein Problem damit, obwohl die gar nicht wirklich kapieren für was der Sat-Receiver usw. überhaupt ist, ich hab denen einfach nur die Receiverfernbedienung hingelegt, den TV schalten sie manuell mit dem Knopf am Gerät aus und ein. Basta. Was ist daran umständlich?

    Ihr tut grad so als ob man neben dem TV-Schauen mit je einer Fernbedienung in der Hand im Duett Tasten drücken müsste.

    Mir wär ein Fernseher ganz ohne Tuner sowieso lieber, ein unnötiges Teil was Geld kostet und kaputt gehen kann. Es lebe der externe Receiver.
    :confused::confused::confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2004
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Receiver und Fernseher in einem. Gibt es so etwas?

    Ich denke nicht das die Firmen nur erst mal den Tuner einsetzten, aber kein DVB dran bauen. Der Tuner wird garantiert seinen eingenen externen Chipsatz benötigen, der auch bestimmt DVB drin hat. Ich galube die Hersteller werden nach dem Motto "wenn schon denn schon" bauen.

    Wie ein einzellner vielleicht, aber wie schon so oft geschrieben müsste der TV dann mit DVB-S/T/C ausgestattet werden, oder jeder TV 3 mal in der Produktpalette stehen.

    Es geht nicht nur um die Fernbedienung.

    Blockmaster
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
  8. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Receiver und Fernseher in einem. Gibt es so etwas?

    Wenn ich von "digitalem Tuner" rede, meine ich natürlich komplett alles, was zum DVB-Empfang nötig ist.
    Wenn man DVB-T-Empfang heute schon komplett in einer PCMCIA-Karte unterbringt, dann zeigt das, daß das Volumen herkömmlicher Beistellreceiver nicht der Weisheit letzter Schluß ist. Offenbar fehlten bisher nur die nötigen hochintegrierten Schaltkreise, um DVB-Empfang auf geringerem Volumen zu ermöglichen. Ein Kombireceiver DVB-T/C (der dann in der Funktionalität herkömmlichen Analogtunern entspräche) müßte nicht größer sein.
    Die nötige Schaltspannung für DVB-S macht entsprechende Platinen wahrscheinlich etwas klobiger, doch das kann höchstens bei sehr kleinen TFT-Portables ein Problem darstellen. Wenn es von Anfang an in der Stromversorgung des Gerätes vorgesehen ist, sehe ich keine große Hürde.

    Manche Boxen-Hersteller (z. B. Digenius) setzen bereits für alle 3 Varianten dieselbe Software ein. Von Grobi gibt es schon eine modifizierte Digenius-Box, die DVB-S und DVB-T gleichzeitig ermöglicht. Es ist absolut machbar (und in absehbarer Zeit sogar billiger), alle drei Varianten in einem Gerät einzubauen. Für Analogtuner, DVB-C und DVB-T genügt sogar ein einziger Antenneneingang. Der unkundige Konsument braucht sich dann nicht mehr mit der Technik auseinanderzusetzen; er kauft einen "digitalen" Fernseher und kann ihn in jeder Situation benutzen. Stellt Euch mal vor, welchen Sprung die Akzeptanz des digitalen Fernsehens macht, wenn solche Universal-Fernseher zu einem annehmbaren Preis bei Aldi auftauchen.
    Die einzigen, die dann blöd dreinschauen, sind die großen Kabelbetreiber, weil sie am liebsten immer noch alles grundverschlüsseln und nur mit proprietären Boxen empfangbar machen wollen. Die haben noch immer nicht kapiert, daß mit Einführung externer Boxen der letzte Vorteil des Kabelfernsehens dahin ist.
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Receiver und Fernseher in einem. Gibt es so etwas?

    Der Vergleich PC->TV hinkt.

    Software kosten ja auch "nichts".

    Das ist eine extreme Ausnahme die nicht viel Käufer finden wird.

    Blockmaster
     
  10. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.097
    Zustimmungen:
    948
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Receiver und Fernseher in einem. Gibt es so etwas?

    Ich bin kein SAT-Freak und benutze den Fernseher nur um zu gucken. Ich archiviere Filme auch nicht oder will sie im PC speichern. Ob die Umschaltzeit von Kanal zu Kanal nun 1 oder 3 Sekunden dauert ist mir auch egal. Deshalb habe ich mir
    einen Loewe Fernseher mit integriertem TwinSatModul und 2 CI-Schächten gekauft. Einfach genial.
    Superbild und sehr einfache Bedienung, kapiert auch meine Frau.
    Diese Investition hat sich gelohnt.

    Und da ich gerade dabei war, habe ich dann auch noch meine anderen Geräte reduziert. Weg mit Receiver, DVD-Player und Audio-CD Brenner. Receiver u. DVD-Player gibt´s als Kombigerät, CDs brennen über PC.

    Statt vorher 5 Fernbedienungen im Wohnzimmer jetzt nur noch 2. Das nennt man eine vernünftige Reform.