1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Receiver Sloth 4k combo

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Quehl, 29. Dezember 2020.

  1. Quehl

    Quehl Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2001
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    @DVB-T2 HD

    die Bedienungsanleitung war vom Technicorder Isio_STC. Da gibt es wohl verschiedene Ausführungen. Der hat nur 1x Triple Tuner mit 1x Nachrüstung Triple Tuner, aber hat auch kein HEVC. Damit könnte man ganz schön reinfallen. Aber vielleicht fehlt da auch nur der Hevc Decoder, so dass eine Aufnahme trotzdem möglich wäre. Der Digit ist da schon besser. Ob ich das alles wirklich brauche, ist doch fraglich. Werde mir den mal für später vormerken.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  2. Quehl

    Quehl Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2001
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Opticum hat jetzt die Firmware von Anadol installiert und freigegeben. EPG gefällt mir besser. Der Wifi Stick funktioniert bei Opticum, bei mir nicht. Da mußte ich schon wieder nachfragen, was er für einen Stick verwendet hat. Bisher noch keine Antwort. Timeshift funktioniert immer noch nicht richtig.
    Von Anadol gab es auch noch keine Antwort.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.237
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hast Du denn einen Originalen?!
     
  4. Quehl

    Quehl Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2001
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    nein, der sagt mir ja nicht, was an dem Originalen anders ist. Der hat den ohne Stick verkauft. Wenn in der Beschreibung keine Besonderheiten angegeben sind, mußte ich ja davon ausgehen, dass jeder passen müßte. Aber von Anadol gibt es dazu auch keine Antwort. Ich habe den von TP-Link 723.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du sprichst in Rätseln.;):)
     
  6. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Such mal nach dem Original Stick bzw. was der für einen Chipsatz hat!
    Wenn man das weis, ist die Chance groß, wenn man einen anderen Stick, mit dem selben Chipsatz hat, dass dieser ebenfalls funktioniert.
    Denn ich vermute mal, der Treiber für den WLAN Stick ist in der Firmware implementiert.
    Weshalb der Receiver auch nur mit Chips läuft, für der er Treiber implementiert hat.
    Es gibt ja zig Versionen von Sticks, mit unterschiedlichen Chipsätzen.
    Z.B. für Linux, z.B. mit einem älteren PI, hat man dann dass selbe Propblem mit einem WLAN Stick, wie du am Receiver, es laufen nur ein paar Sticks, die nämlich wo der Treiber für den Chipsatz implementiert ist!
     
    Gorcon gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.237
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ganz einfach ein anderer Chipsatz wird nicht unterstützt.
    Falsch es wird nur der unterstützt der auch für das Gerät gedacht ist. (entweder liegt der bei oder wird im gleichen Shop ausdrücklich für das Gerät auch verkauft.
    Bei Anadol liegt der dem Receiver immer bei, siehe Link auf der ersten Seite von mir.
    Ist aber bei allen Geräten so. ;)

    Hier gibts den Stick für die Anadol FW auch einzeln:
    https://t1p.de/el69
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2021
  8. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Chipset : Ralink RT5370
    Hier auch für 3,65 €



     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2021
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.237
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bist Du sicher dass das der Chipsatz für den passenden WLAN Stick ist? Ich habe keine Infos gefunden (auch nicht in der FW).
     
  10. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Steht doch wenn ich deinen Link aufrufe.

    Info zu diesem Artikel
    ✅ Chipset : Ralink RT5370, Geschwindigkeit : 150 Mbit/s, Frequenzbereich : 2.4 GHz ISM Band,3dBi Antenne

    https://t1p.de/el69