1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Receiver Sloth 4k combo

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Quehl, 29. Dezember 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Du hast aber schon am Handy einen "Persönlichen Hotspot" WLAN mit 2,4Ghz erzeugt?! 5Ghz wird von dem WLAN Stick nicht unterstützt.
    In der Regel gibts da zwei Schalter die beide Aktiv sein müssen damit das Handy zum Hotspot wird.
     
  2. Quehl

    Quehl Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2001
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    das ist klar, dass ich das richtig gemacht habe, sonst würde ich die nicht am PC sehen und könnte hier nicht schreiben. .
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Beim PC ist das aber anders, der kann 5Ghz und 2,4Ghz!
    Das es auch eine Weile braucht bis alle WLAN Quellen angezeigt werden sollte man auch bedenken. Woher die Quelle stammt bekommt der Receiver nicht mit, den ein Router macht da nichts anderes.
    Ich würde einfach mal den Namen der SSID im Persönlichen Hotspot ändern (keine Leerzeichen, Sonderzeichen oder Umlaute verwenden!)
     
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ja, wenn der Receiver nur 2.4Ghz WLAN kann, dann muss das 5GHz am Handy Deaktiviert ist.
    Deshalb sollte man für 2,4GHz und 5GHz separate SSD`s vergeben.
    An meinem Router habe ich das so gemacht, da sehe ich gleich, was da WLAN mäßig sendet.
    Wobei sich bei mir nahezu alles mit dem schnelleren 5GHz Netz abspielt auch jetzt wo ich mit dem Laptop schreibe.
    2,4GHz, das benutzten nur noch ein paar WLAN Sensoren und Anzeigen, die auch kein 5GHz können.
    So ein WLAN Hotspot am Handy könnte aber auch seine Tücken haben.
    Ich musste notgedrungen auch mal ein paar Wochen über sowas Surfen, weil die Erdleitung ab gebaggert war.
    Da merkt man erst, was sich Internettechnikmässig so alles getan hat.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Quehl

    Quehl Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2001
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    2,4 Ghz ist eingestellt, wußte garnicht, dass der auch 5 Ghz kann.
    Im Namen ist ein Leerzeichen, keine Sonderzeichen, keine Umlaute
    Im Password keine Besonderheiten.
    Andere Wlans haben im Namen auch Leerzeichen. Ich werde das aber mal ändern. Wenn der Wlan Stick schon einen besonderen Chipsatz braucht, ist hier alles zuzutrauen.

    Antwort von Opticum:

    .Sie sollten den receiver mit ihren Router per WLAN verbinden und nicht über das Handy,dies klappt in den meisten Fällen nicht so gut.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann versuchs doch mal ohne.

    Ist trotzdem Unsinn.

    Du bist nur am tottern aber versuchst selbst nicht mal eine Lösung zu finden.
     
  7. Quehl

    Quehl Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2001
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich habe eine Lösung gefunden.
    Ich habe von Vodafone ein Kabel Internet gebucht mit Router. Das ist ds und nun kann ich mit dem USB Wlan Stick vom Smartphone über DLNA und HDMI auf einen Nicht Smart TV Videos ausgeben. Das ist das, was ich wollte. In diesem Falle hat Opticum Recht gehabt. Offenbar wird ein rrichtiger Router mit Internet Anschluß gebraucht.

    Der große Smart TV braucht mit seiner Smartphone Fernbedienung auch das Internet. Funktioniert aber nur eingeschränkt.

    Dass das mit dem Smartphone Internet nicht funktioniert hat, war nichts Ungewöhnliches. Manche Seiten gaben eine Fehlermeldung, dass ich nicht mit dem Internet verbunden wäre, obwohl das LTE eingeschaltet war. Die Software kann schon unterscheiden,, ob ich über LTE oder Router ins Internet gehe, sonst würden solche Fehlermeldungen nicht erscheinen.